Ich habe heute bei D. eine Pflanze Zitronengurke bekommen und damit einen der beiden vakanten Kübel beglückt.
Desweiteren habe ich eine Pflanze Zuckermelone bekommen, die angeblich sehr früh reif wird. Normalerweise sind Melonen für meinen Standort nicht geeignet, aber ich werde einfach mal einen Versuch machen - in den 2. freien Kübel gepflanzt.
Die Kübel stehen an der Süd-West-Seite des Hauses auf einer gepflasterten Fläche, so dass diese bei Sonnenschein hoffentlich durch die Aufheizung des Pflasters das bißchen Extrawärme bekommen, um den geographischen Nachteil (SAT-Wert nur ca. 2350) etwas auszugleichen.
Vielen Dank für Eure Vorschläge. Manches werde ich erst im nächsten Jahr umsetzen können, da keine vorgezogenen Pflanzen bekommen und ich diese dann im Haus rechtzeitig vorziehen kann.
Frage: Bei D. gab es auch Pflanzen der Andenbeere. Wer hat mit dieser welche Erfahrungen gemacht?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Empfehlungen für 2 Töpfe im Freiland (Gelesen 2586 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 21162
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Empfehlungen für 2 Töpfe im Freiland
Ja, kann das bestätigen. Reift zwar eher spät, was auch immer der Sat-Wert sagen will, aber die Andenbeere kommt 3 mal eher zu einem in Sonne ausgereiftem und geschmackvollem Ertrag als eine Zuckermelone. Für die brauchts wirklich etwas Wärme im Herbst und bis man sie bis dahin gesund durchbekommt, kann auch die ein oder andere Perorestmenge mit drauf. Phosphonat sollte man früh genug einplanen wenn der Sommer nicht hält was er verspricht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität