News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 522272 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

cornishsnow » Antwort #2250 am:

knorbs hat geschrieben: 17. Mai 2018, 14:20
eckhard, deine cyp-sämlinge sehen top aus. 8)


Das stimmt! Meine sahen nicht so gut aus... :-\ ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Ulrich » Antwort #2251 am:

cornishsnow hat geschrieben: 16. Mai 2018, 18:56
'Chauncey' und 'Ursel' finde ich auch schön oder vielleicht 'Hank Small'... mal schauen. Sie würden hier eine Blütenlücke schließen... ;D


Jepp 'Chauncey' gefällt mir auch. ‘Frosch’s Mountain King’ wäre auch was für mich.

If you want to keep a plant, give it away
Henki

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Henki » Antwort #2252 am:

Was genau meint ihr jetzt mit Sämlingen aus der Flasche? Es hat mich letztens doch zu sehr gereizt und ich habe mir ein paar dieser laborvermehrten Jungpflanzen bestellt. Immerhin tut sich was.
Dateianhänge
2018-05-17 Cypripedium calceolus.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

cornishsnow » Antwort #2253 am:

Genau die, gibts als 5er oder 10er Set in der Bucht oder bei einigen Gärtnern.

Ist sehr reizvoll aber langwierig, bei mir war es Ihnen im Sommer vermutlich zu trocken, da fehlt es an kühlen Plätzen, zwar nicht lang, aber bei den Cyps anscheinend in einer entscheidenden Wachstumsphase.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Henki » Antwort #2254 am:

Dass die Anzucht Zeit in Anspruch nimmt, hatten wir letztes Jahr schonmal diskutiert, glaube ich. ;) Aber ich wollte es einfach mal versuchen, nachdem es dem Cyp von Irm hier offenbar gefällt. Die ersten Wochen hatte ich die Töpfe im Stall am Fenster stehen. Da fiel der Faktor austrocknender Wind weg und die Luftfeuchtigkeit ist etwas höher. Sechs Töpfe stehen hier und alle sind etwa gleich weit.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

cornishsnow » Antwort #2255 am:

Die kleinen machen ja auch Spaß wenn sie wachsen und die Labornachzucht hat zum Glück auch die Pflanzenkultur einfacher gemacht. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
chris78
Beiträge: 298
Registriert: 19. Jun 2013, 16:37
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

chris78 » Antwort #2256 am:

Dieses Cypripedium, ich glaube Kentucky Maxi, legt beständig zu. Dieses Jahr 14 Blüten - sollte ich im Herbst vorsichtshalber teilen?
Einziger Wermutstropfen: Die anderen gleichzeitigig gepflanzten Sorten sind verschwunden...

Grüße
Dateianhänge
_20180518_221634.JPG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

lord waldemoor » Antwort #2257 am:

der schaut gut aus, welches substrat hast du
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

cornishsnow » Antwort #2258 am:

Schön! Könnte 'Gabriela' oder evtl. auch 'Karl Heinz' sein. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

cornishsnow » Antwort #2259 am:

Wegen der Teilung schau dir mal die Tipps von Michael Weiner an. ;)

https://www.cypripedium.de/Deutsch/Garten/Teilung/teilung.html
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

goworo » Antwort #2260 am:

.
Dateianhänge
IMG_4402ß.jpg
Benutzeravatar
chris78
Beiträge: 298
Registriert: 19. Jun 2013, 16:37
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

chris78 » Antwort #2261 am:

Als Substrat habe ich den anstehenden Lehmboden mit grauem Rheinsand und boch mehr Lavasplitt gemischt.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20973
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Gartenplaner » Antwort #2262 am:

cornishsnow hat geschrieben: 19. Mai 2018, 10:50
Wegen der Teilung schau dir mal die Tipps von Michael Weiner an. ;)

https://www.cypripedium.de/Deutsch/Garten/Teilung/teilung.html


Funktioniert das auch bei Lehmboden?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

cornishsnow » Antwort #2263 am:

Die Frage stellt sich vermutlich gar nicht erst, da Cypripedium in Lehm gar nicht wachsen... :-X
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20973
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Gartenplaner » Antwort #2264 am:

Merkwürdig, bei mir schon.
Nur seh ich mich nicht sehr erfolgreich dabei, die Erde so komplett auszuspülen, wie im Link empfohlen ???
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten