Krokosmian hat geschrieben: ↑20. Mai 2018, 09:44 Und TB `Victoria Falls´, hoch und reines Blau, sie muss freistehen um auch fernwirken zu können!
Soll ja auch Rebloom sein...blüht sie bei dir auch im Herbst?
Nein, bisher noch nie und ich habe so ungefähr knappe zwanzig Jahre. Schreiner selbst, kann gerade nicht verlinken, schreibt, wenn ich es mit meinem Schulenglisch richtig deute, nur was von einer Tendenz zum Nachblühen, nicht, dass sie es verlässlich tut.
Stimmt... er schreibt, dass "ein weiterer Bonus dieser schönen blauen Iris ist die Tendenz, im Herbst wieder zu blühen". https://www.schreinersgardens.com/victoria-falls
Mir fällt da gerade ein, dass in Illertissen im Herbst (Gartenlust) früher immer ein Rosen- und Irisverkäufer da war, welcher mal einen Stängel einer blauen Iris als Schaustück dabei hatte. Das sollte eigentlich `Victoria Falls´ gewesen sein. Der kam aus Norddeutschland (vielleicht hat es ihr da besser gepasst), daran erinnere ich mich auch noch. Und das er ziemlich spröde war, freundlich ausgedrückt. Wäre ich nicht so diplomatisch, hätte ich wahrscheinlich schlichtweg unverschämt geschrieben.
Noch Bilder von Gestern und ein paar von Vorgestern...
@Pearl, ist das möglicherweise Dieselbe wie Deine namenlose TB weiter vorne? Habe sie als `Große Zitrone´ bekommen, was aber nicht recht passt. Trotzdem eine schöne höhere und trotzdem graziöse Iris mit relativ kleinen Blüten.
TB `Blue Staccato´, heute Morgen bei den Blauen übergangen. Die Pflanzen sind jetzt in ihrem sechsten Jahr und schieben immer noch reichlich Stiele. Welche sich aber, das kritische Auge wird es im Hintergrund erkennen, zumeist nach dem Regen flachlegen.
TB `Braggadocio´, die Stiele stehen mir hier zu dicht beieinander, man nimmt die Einzelblüte und ihre runde Form nicht so recht wahr. Aber das ist vielleicht nur dieses Jahr so.
TB `Bride´s Blush´ hätte ich fast übersehen, sie steht eingezwängt zwischen zwei anderen Sorten. Da sie aber recht hoch ist, steht sie drüber, mir gefällt sie!