News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gemüsegarten - Reaktivierung (Gelesen 18455 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
hymenocallis

Re: Gemüsegarten - Reaktivierung

hymenocallis » Antwort #90 am:

Die linke Seite mit dem Tomatendach beherbergt Gemüsekulturen - hauptsächlich Fruchtgemüse wie Zucchini, Kürbis, Paprika, Chili, etc. und einen Randstreifen Erdbeeren (rotfleischige Sorten) - im letzten Beet hinten stehen Spargel und Artischocken. Am Zaun entlang werden Borlotti- und Käferbohnen auf die Stangen geleitet:
Dateianhänge
IMG_6879[1].JPG
hymenocallis

Re: Gemüsegarten - Reaktivierung

hymenocallis » Antwort #91 am:

Auf der rechten Seite beginnt es mit einem Erdbeerbeet, in dem auch Himbeeren, Stachelbeeren und Ribisel wachsen, danach folgt ein Beet mit Kräutern und Schnittsalat; die restlichen 5 Beete sind der Taglilien-Sämlingsgarten:
Dateianhänge
IMG_6880[1].JPG
hymenocallis

Re: Gemüsegarten - Reaktivierung

hymenocallis » Antwort #92 am:

Der verfallene Rosenbogen am Garteneingang wurde inzwischen durch einen neuen ersetzt, die beiden Kletterrosen mußten dafür verpflanzt werden, auch die desolate Stufe beim Eingang wurde renoviert. Dort wird jetzt noch eine kleine Rampe aus Beton für die Schubkarre angebracht:
Dateianhänge
IMG_6883[1].JPG
hymenocallis

Re: Gemüsegarten - Reaktivierung

hymenocallis » Antwort #93 am:

Hier sieht man den neuen Standplatz für den Komposter und die Gartenbank, auf der man sich nun im Schatten ausruhen kann, wenn man zuvor fleißig gewerkelt hat. Wir haben durch dieses Projekt nicht nur Gemüse sondern auch neue Freundschaften und nette Kontakte zu den umliegenden Nachbarn knüpfen können - es hat nicht nur für uns, sondern auch für die Grundstückseigentümer viele positive Effekte, an denen wir uns die ganze Saison über freuen :D

Nochmals an alle hier im Forum, die uns mit ihren Erfahrungen weitergeholfen haben - wir lernen nach wie vor weiter und nerven zwischendurch sicher wegen irgendwelcher Kulturprobleme. ;)

PS: Die Rückenschmerzen und die vielen Arbeitsstunden, die in Summe notwendig waren, haben wir zu Beginn stark unterschätzt - trotzdem sind wir sehr froh, daß wir uns nicht abschrecken lassen haben und der Garten nun wirklich wieder lebendig geworden ist.
Dateianhänge
IMG_6890[1].JPG
Benutzeravatar
maka
Beiträge: 344
Registriert: 18. Feb 2016, 12:29
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Reaktivierung

maka » Antwort #94 am:

Echt schön geworden. Die viele Arbeit hat sich bezahlt gemacht. Daumen hoch
Bis denne  maka
Klimazone 7b
Conni

Re: Gemüsegarten - Reaktivierung

Conni » Antwort #95 am:

Dankeschön für Deine Bilder und den Bericht, das ist richtig schön geworden! :D
hymenocallis

Re: Gemüsegarten - Reaktivierung

hymenocallis » Antwort #96 am:

Danke für die Blumen ;) :D
Antworten