Wurmk hat geschrieben: ↑21. Mai 2018, 15:27Und bei der Williams ist es anders.
Gelb - Schnitt vor 2 Jahren
Rot: Schnitt letztes Jahr im August
Blau: Schnitt heuer im Frühling, weil ich dieses dünntriebige Elend nicht mehr ertragen konnte.
KEINE Blüten, nirgends - einfach nur lange Triebe, nichtmal Bleistiftdicke die zuerst senkrecht hochschießen und dann irgendwann aufgrund des Eigengewichts schlaff runterfallen.
Ist der dicke Ast in der rechten oberen Bildecke nur ein dicker Ast oder schon der Stamm?
Wenn's nur ein Ast ist, würde ich den im Winter auf ca. 30cm zurückschneiden - das gibt einen kräftgen, aufrecht strebenden Stummel.
Wenn du willst, dass der Baum wirklich kräftig austreibt, darfst du ihm mit dem Winterschnitt ruhig 50 - 75% aller Knospen nehmen, also Leitäste auf ca. 30cm zurückschneiden, flachstehende oder waagrechte Zweige ganz raus.
Zweige, die ohnehin fast waagrecht abgehen, werden keine starken Äste mehr bei Birnen, die schreibt der Baum quasi ab; die kannst du ganz rausnehmen, dann bleibt mehr Kraft für die wirklich relevanten Gerüstäste.
Ich habe bei einem Baum Clapp's Liebling, einer von mir wenig geschätzten Sorte, fast alle Äste für Gerüstveredelungen mit anderen Sorten im Winter auf 20 bis 40 cm Länge vom Hauptstamm gerechnet zurückgenommen. Der Baum hatte dadurch leicht 3/4 seiner Augen verloren. Ergebnis: Kräftige Stummel, die nun stark wüchisg steil nach oben austreiben.
Jetzt muss ich nur aufpassen, dass der Baum sich nicht mit zu vielen Neutrieben verzettelt, also einen Teil der Triebe wegreißen, damit der Rest dann umso kräftiger wird.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!