News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Arisaema 2010 - 2024 (Gelesen 210462 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Arisaema 2010 - 2018
Nur wer völlig verknautscht ist, kann sich frei entfalten - Arisaema nepenthoides muss noch an seiner Entfaltung arbeiten ;D
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Arisaema 2010 - 2018
Ja, das entfalten der Blätter ist toll! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Arisaema 2010 - 2018
Danke! Stammt ursprünglich von FlorAlpin, ich hoffe es bildet mal Samen, sonst bleibt es ein Eremit. ;)
Die Panaschierung wird jedes Jahr schöner. :D
Die Panaschierung wird jedes Jahr schöner. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Arisaema 2010 - 2018
Hier ist A. dracontium mit dem ersten Austrieb da, ich denke andere Arten sollten ganz bald folgen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Arisaema 2010 - 2018
Dann hat er einen besseren Stand als bei mir. Einen! Austrieb habe ich auch.
Gruß,
Dieter
Dieter
Re: Arisaema 2010 - 2018
wie der in den garten kommt, weiß ich nicht. wahrscheinlich hatte ich mal beim umtopfen im herbst eine knolle übrig, die ich zum ausprobieren wo reingesteckt hatte + natürlich vergessen. das blatt hatte ich schon früher bemerkt + wollte es vor kurzem rausreißen, weil ich es für einen A. flavum hielt. zum glück hielt das blatt dem ersten versuch stand + dann sah ich auch die blüte....Arisaema kiushianum...hat erstaunlicherweise den winter im freien überstanden. hätte ich nicht unbedingt erwartet wenn man sich die lage der insel ansieht.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Arisaema 2010 - 2018
Oh, wenn von der mal eine Brutknolle abfällt würde ich das hübsche Ding gern kultivieren. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Arisaema 2010 - 2018
A. heterophyllum treibt mit 6 Spitzen aus :D (unter dem Grünzeug sind noch welche)
- Sarracenie
- Beiträge: 816
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Arisaema 2010 - 2018
ein paar Arisaema ciliata hatten Mutterns Rupfattake vor 2 Jahren überlebt
sorry, sollte eigentlich bei den Feuerkolben und net den Aronstäben landen :P
sorry, sollte eigentlich bei den Feuerkolben und net den Aronstäben landen :P
Re: Arisaema 2010 - 2018
Bis dato sah ich noch keinen einzigen A. consanguineum, nicht mal einen Klodeckel und auch der A. exappendicularis ließ sich noch nicht blicken. Wie schaut es bei Euch aus?
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Arisaema 2010 - 2018
Hier sind alle da, allerdings hab ich keinen von denen die Du aufgezählt hast. ;)
Arisaema candidissimum treibt gerade als letzter aus, Arisaema speciosum fängt gerade an zu blühen. :)
Arisaema candidissimum treibt gerade als letzter aus, Arisaema speciosum fängt gerade an zu blühen. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Arisaema 2010 - 2018
Im Schatten sind sie schon etwas weiter. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Garten Prinz
- Beiträge: 4662
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Arisaema 2010 - 2018
A. candissimum blüht in 2-3 Tage (zumindest wenn die Schnecken wegbleiben), von consanguineum ist noch nichts zu sehen.