Vor ein paar Jahren habe ich im Wald, an einem wieder verbuschenden Kahlschlag, einen interessanten Traubenholunder gefunden. Damals gelang mir eine Vermehrung nicht. Heute bin ich noch einmal da gewesen, was eine gute Idee war. Über die pflanze muss ein Fahrzeug gefahren sein. Ich schnitt mir einen einjährigen 30cm Trieb ab, was schon 1/5 der Pflanze war.
Die Pflanze hat einen wunderbaren Austrieb, gelb gekräuselt, panaschiert sich im alter und vergrünt dann immer mehr.
ich machte von dem abgeschnittenen Ast Stecklinge
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Traubenholunderfunde (Gelesen 526 mal)
Moderator: AndreasR
- Rib-2BW
- Beiträge: 6305
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Traubenholunderfunde
Daneben fand ich einen weiteren Traubenholunder der im Blatt, der Neutriebe, eine rußige Panaschierung zeigt. Auch davon habe ich Stecklinge gemacht. ;D
Das beste an ihnen, sie stinken nicht so extrem, wie manche von ihnen.
Das beste an ihnen, sie stinken nicht so extrem, wie manche von ihnen.