News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Exponierte Dachterrasse - geeignetes Laubbäumchen gesucht (Gelesen 7019 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Fischotter
Beiträge: 173
Registriert: 21. Mai 2018, 13:51

Re: Exponierte Dachterrasse - geeignetes Laubbäumchen gesucht

Fischotter » Antwort #45 am:

Vielen Dank,
Zur Veranschaulichung habe ich ein Bild des Eingangsbereichs gemacht.
Hier haben wir ein kleines Segel zur Beschattung ( hier ist es windgeschützt). Leider haben wir hier auch eine extreme Stauhitze.
Daher bin ich auf der Suche nach einer geeigneten Kletterpflanze für den Eingangsbereich.

Mehr Beschattung wird leider nicht möglich sein.. ein weiteres Segel würde Elektronik für einen Windsensor brauchen, denn wenn es gespannt bleibt und ein Gewitter zieht auf.. dann ist es futsch.. und das kostet extrem viel..
Ein Pavillon geht durch den Wind auch nicht.
Eine Pergola können wir nicht wirklich befestigen .. zumindest nicht da, wo sie sinnvoll wäre :-[

Daher werden die Kübel und die Bepflazung leider diesen Wetterextremen ausgesetzt sein.

Mit Steinen werden wir das ganze aber bestimmt beschweren.
Dateianhänge
C22AB1BE-4F41-40C9-A115-EE1C7A5EF393.jpeg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13892
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Exponierte Dachterrasse - geeignetes Laubbäumchen gesucht

Roeschen1 » Antwort #46 am:

Man könnte eine Pergola doch am Rand, der Absturzsicherung, verschrauben.
Grün ist die Hoffnung
hymenocallis

Re: Exponierte Dachterrasse - geeignetes Laubbäumchen gesucht

hymenocallis » Antwort #47 am:

Ich sehe das ähnlich - technisch ist die Befestigung einer Pergola, eines Rankspaliers wie auf dem verlinkten Foto, etc. auf jeden Fall möglich (sinnvollerweise am Boden ordentlich angedübelt - mit entsprechenden Metallschuhen). In der Regel sind das dann aber Sonderanfertigungen, die nicht billig sind. Vielfach ist diese Investition auf Jahre hin aber sinnvoller, als sich mit faulen Kompromissen zu trösten. :-\
Fischotter
Beiträge: 173
Registriert: 21. Mai 2018, 13:51

Re: Exponierte Dachterrasse - geeignetes Laubbäumchen gesucht

Fischotter » Antwort #48 am:

Das ist soweit korrekt nur würde und das nichts bringen, da diese nord/-westseitig ist und von da kein Wind kommt.. und die Abendsonne ist auch nicht so stark.
Auf der Ostseite ist die Photovoltaik und da geht es leider nur bedingt zum befestigen.. :'(

Im Boden.. da müsste ich mit meinem Mann sprechen aber ich denke das geht leider auch nicht..
hymenocallis

Re: Exponierte Dachterrasse - geeignetes Laubbäumchen gesucht

hymenocallis » Antwort #49 am:

Fischotter hat geschrieben: 22. Mai 2018, 16:55
Das ist soweit korrekt nur würde und das nichts bringen, da diese nord/-westseitig ist und von da kein Wind kommt.. und die Abendsonne ist auch nicht so stark.
Auf der Ostseite ist die Photovoltaik und da geht es leider nur bedingt zum befestigen.. :'(

Im Boden.. da müsste ich mit meinem Mann sprechen aber ich denke das geht leider auch nicht..


Ich würde einen Fachmann auf die Terrasse lassen. 'Das geht nicht' bedeutet häufig nur: ich hab keine Ahnung, weiß nicht wie es gehen könnte.
Profis haben einen völlig anderen Blickwinkel und technisches Know-How.

Hier hat unser Schmied eine freistehende große Rosenbogenanlage ohne Befestigung an der Hauswand hinbekommen - mußte vorher gut durchdacht und genau geplant werden, hält nun schon jahrelang trotz schwerer großer Ketterrosen und auch immer wieder mal ordentlichen Gewitterstürmen im Sommer. ;)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13892
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Exponierte Dachterrasse - geeignetes Laubbäumchen gesucht

Roeschen1 » Antwort #50 am:

Warum nicht das Dach mit einer Pergola verlängern, wo der Grillsteht.
Grün ist die Hoffnung
Fischotter
Beiträge: 173
Registriert: 21. Mai 2018, 13:51

Re: Exponierte Dachterrasse - geeignetes Laubbäumchen gesucht

Fischotter » Antwort #51 am:

Danke für die Idee Dornroeschen, das werd ich meinem Mann mal vorschlagen!

Und es geht nicht - das gibts nicht laut meinem Schwiegerpaps :) Da hast du Recht hemerocallis.

Ich bedanke mich ganz herzlich für eure tollen Ratschläge und Ideen. Ihr habt mir schon so sehr weitergeholfen, vielen vielen Dank.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13892
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Exponierte Dachterrasse - geeignetes Laubbäumchen gesucht

Roeschen1 » Antwort #52 am:

Was ich noch anmerken möchte zur Pflege von Pflanzen in Töpfen an heißen Standorten.
Oft ist es ein Problem vom unbeschatteten Wurzelbereich. Denn die Wurzeln können ab einer bestimmten Temperatur kein Wasser mehr aufnehmen.
Ein schwarzer Kunststofftopf hat diese Temperatur auf der Südseite schnell erreicht. Somit verbruzzeln die Blätter schnell, weil kein Wasser nach kommt.
Das bedeutet, man sollte den Topf beschatten, entweder durch Auswahl des Standortes oder durch einen Übertopf oder ...
Mir fällt noch der Granatapfelbaum ein, der es heiß und sonnig mag, der aber nicht frosthart ist.
Grün ist die Hoffnung
Antworten