News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris 2018 (Gelesen 317300 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2018

Irisfool » Antwort #2055 am:

Na dann schaunmermal, zwerggarten ;D ;D ;). Riesenblüte kurzer Stiel. Irgendwie voll schräg. Passt zu dir! ;D ;D ;D 8) ;) :-*
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21092
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Bart-Iris 2018

zwerggarten » Antwort #2056 am:

:o :D :D :-[ ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2018

Irisfool » Antwort #2057 am:

Okay, dir graut vor nix 8) ;D ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11594
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Bart-Iris 2018

Starking007 » Antwort #2058 am:

Iris sind hier Mangelware, Batik darf bleiben, auch wenn sie ne Zicke ist!

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2018

pearl » Antwort #2059 am:

Hortus hat geschrieben: 22. Mai 2018, 18:59
Hier ein Fundstück von La Palma, welches dort verwildert ist:


so verwurschtelt, wie die aussieht, kann das nur Iris florentina sein. Meine habe ich leider verlohren.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2018

pearl » Antwort #2060 am:

zwerggarten hat geschrieben: 22. Mai 2018, 19:29
pearl hat geschrieben: 19. Mai 2018, 11:53
und verdammt, warum bildet meine Knipse das schöne Grau nicht ab, das ... so besonders macht!


so gut wie nichts geht über beotie, was grau betrifft! auch in der graublöden nachmittagssonne.


doll!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21092
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Bart-Iris 2018

zwerggarten » Antwort #2061 am:

pearl hat geschrieben: 23. Mai 2018, 00:52doll!


wo du es sagst: mein immerzu gefährdeter schnipsel (aus uk, aus den händen einer höchst liebenswerten bliss-enkelin) lebt! :D und blüht! :D :D

pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2018

Irisfool » Antwort #2062 am:

Gestern Abend und Nacht Gewitter mit Hagel im Moment Regen. Kann ich guuuuuuut brauchen heute. ::) ::) ::) >:( Flicksdonnerlittchen >:( >:( >:( ;) :)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2018

Irisfool » Antwort #2063 am:

Schön , zwerggarten, da passt das unbenamste Monster von mir farblich perfekt dazu ;D ;D ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2018

pearl » Antwort #2064 am:

zwerggarten hat geschrieben: 23. Mai 2018, 08:59
pearl hat geschrieben: 23. Mai 2018, 00:52doll!


wo du es sagst: mein immerzu gefährdeter schnipsel (aus uk, aus den händen einer höchst liebenswerten bliss-enkelin) lebt! :D und blüht! :D :D




doll doll! Im Hintergrund noch etwas Euphorbien-Gelbgrün, ein Goldregen drüber und es erinnert an Rosemary Verey!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17874
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Bart-Iris 2018

RosaRot » Antwort #2065 am:

zwerggarten hat geschrieben: 22. Mai 2018, 19:29
pearl hat geschrieben: 19. Mai 2018, 11:53
und verdammt, warum bildet meine Knipse das schöne Grau nicht ab, das ... so besonders macht!


so gut wie nichts geht über beotie, was grau betrifft! auch in der graublöden nachmittagssonne.


In der Tat! :D
Hat die jemand und einen Schnipsel übrig? Oder gibt es sie sonst irgendwo?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21092
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Bart-Iris 2018

zwerggarten » Antwort #2066 am:

also in brüglingen gibt es sie mit mehr als einem rhizom. aber die iris werden wohl frühestens nächsten sommer verpflanzt, und ob dann ausgerechnet etwas davon übrig bleibt... :-\

und meine erste (und bald verschiedene) beotie hatte ich aus den usa...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17874
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Bart-Iris 2018

RosaRot » Antwort #2067 am:

Ach so. Da habe ich mir mal wieder etwas Schwieriges ausgeguckt... ;D

Gib' ihr Kalksplitt, damit sie nicht hinscheidet.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2018

Scabiosa » Antwort #2068 am:

Einige historische Sorten hatte ich auch aus dem elterlichen Garten geerbt, wobei ich nicht alle unbedingt besonders schön oder erhaltenswert finde. Von der 'Gypsy Queen' wurde anscheinend ein kleines Rhizom mitten ins Taglilienbeet verschleppt. Fast hätte ich sie übersehen; die Blüte ist sehr zierlich.

'Gypsy Queen' Salter before 1859



Dateianhänge
IMGP7309.JPG
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2018

hymenocallis » Antwort #2069 am:

Ich schwelge schon seit Tagen - die tollen Fotos hier trösten über die jämmerliche Iris-Saison hier hinweg (die ist ja gottlob schon vorbei und damit der Ärger ;)).

Hab ich etwas übersehen, oder hat wirklich niemand von Euch hier eine wirklich schokoladenbraune hohe Sorte? - Mir wäre ja am liebsten bitterschokobraun, meine Chocolate Marmelade hat heuer ja nicht geblüht, aber als Ergänzung dazu würde mir eine dunkelbraune gut gefallen. Hat jemand einen Tip für mich?
Antworten