Wobei rein farblich... Ein selbstausgesamter Sämling hätte fast Dieselbe (auch wenn die Kamera es nicht so sehen will), aber selbstverständlich keinesfalls die gleiche Klasse.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris 2018 (Gelesen 304731 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2018
Wobei rein farblich... Ein selbstausgesamter Sämling hätte fast Dieselbe (auch wenn die Kamera es nicht so sehen will), aber selbstverständlich keinesfalls die gleiche Klasse.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2018
Als Iris variegata bekommen, so sieht sie auch aus, ich denke das passt.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2018
Auch das habe ich als Iris variegata bekommen, darüber wie reinrassig sie ist nachzudenken ist mir zu hoch ;D, die Domblätter sind nicht weggefressen, sondern sind einfach so. Sicher nicht die schönste Iris, dafür sieht sie aber wie ein Pflanze gewordener Brueghel aus.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2018
Eine SDB, `Well Suited´, welche im Topf einen schweren Winterschade erlitt, hat sich am Ende nicht nur berappelt, sondern auch tatsächlich eine Blüte gebracht. Sehr nett von ihr!
Arg viel mehr wird von hier jetzt wohl nicht mehr kommen.
Arg viel mehr wird von hier jetzt wohl nicht mehr kommen.
Re: Bart-Iris 2018
Krokosmian hat geschrieben: ↑23. Mai 2018, 20:53
Als Iris variegata bekommen, so sieht sie auch aus, ich denke das passt.
Meine Iris variegata stammt aus dem Burgenland (dort heimisch) und hat lila Streifen - magst Du von der auch ein Stück für die Sammlung? ;)
PS: Die hat jetzt sogar noch ein paar Knospen vorrätig und wächst motiviert!
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re: Bart-Iris 2018
Rheinnixe
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re: Bart-Iris 2018
???
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2018
hemerocallis hat geschrieben: ↑23. Mai 2018, 21:23
...- magst Du von der auch ein Stück für die Sammlung? ;)
Wenn sich irgendwann mal ein Stückle geschickt wegmachen lässt, dann gerne!
Vor Jahren hatte ich welche, die ganz ursprünglich nahe des Bodensees wild wuchsen. (Nein, nicht wirklich eine Entnahme aus der Natur.) Der Gärtner von dem ich sie hatte, für den waren sie fast sowas wie ganz normale Wald- und Wiesenblumen am Wegesrand. Leider habe ich die Pflanzen aus Dummheit verloren.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris 2018
Toll,deine Irisautobahn,Sentiro :D Der Name von dieser glatten Roten würde mich auch mal interessieren.Zeitweilig gefallen mir die glattblättrigen ,älteren Sorten sogar besser .Was neu auf dem Markt kommt,ist meist sehr gerüschelt und vielleicht auch anspruchsvoller.
Als ich nach Hause kam ,waren auch wieder einige aufgeblüht.
Hier eine meiner Lieblingssorten Ride the Wind.Blüht unverdrossen,sogar im Halbschatten.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re: Bart-Iris 2018
Könnte davon auch für die Sammlung von Krokosmian anbieten.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris 2018
Krokosmian hat geschrieben: ↑23. Mai 2018, 21:43hemerocallis hat geschrieben: ↑23. Mai 2018, 21:23
...- magst Du von der auch ein Stück für die Sammlung? ;)
Wenn sich irgendwann mal ein Stückle geschickt wegmachen lässt, dann gerne!
Vor Jahren hatte ich welche, die ganz ursprünglich nahe des Bodensees wild wuchsen. (Nein, nicht wirklich eine Entnahme aus der Natur.) Der Gärtner von dem ich sie hatte, für den waren sie fast sowas wie ganz normale Wald- und Wiesenblumen am Wegesrand. Leider habe ich die Pflanzen aus Dummheit verloren.
Die im Burgenland dürften ähnlich in Gärtnerhände geraten sein - ich hab sie am Pflanzenraritätenmarkt hier an der Uni gekauft (voriges Jahr) - inzwischen hab ich mehr als ich brauche. Wenn sie abgeblüht ist, geht ein Stück auf die Reise ;)