News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020 (Gelesen 156650 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018

Henki » Antwort #495 am:

Nochmal eins vom Abend.
Dateianhänge
2018-05-22 Paeonia 'Jan van Leeuwen' 2.jpg
Henki

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018

Henki » Antwort #496 am:

An 'White Innocence' kann ich mich kaum sattsehen. :D
Dateianhänge
2018-05-22 Paeonia 'White Innocence' 1.jpg
Henki

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018

Henki » Antwort #497 am:

Und dann blüht da noch diese schöne Fehllieferung.
Dateianhänge
2018-05-22 Paeonia 1.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018

marygold » Antwort #498 am:

Sehr schön, die Sämlinge von Krokosmian, die durchgetriebenen Unterlagen und die tollen Sorten. Clair de Lune u.s.w...

Den "Jan" mag ich auch sehr, blüht hier aber noch nicht.

Mein erster Lactiflora-Sämling kommt zur Blüte. Vor einigen Jahren habe ich von "Jan van Leeuwen" und von "Bowl of Beauty" Saatgut abgenommen, zwei weitere denken noch nicht ans blühen. Ich bin jedenfalls sehr gespannt, was sich in diesen Knospen verbirgt:
Dateianhänge
Spannung.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018

marygold » Antwort #499 am:

Coral Charm, von manchen Herren hier auch liebevoll als "Blut und Eiter" bezeichnet. ;D

Bild

Unmöglich zu fotografieren war "Red Charme", ich konnte das Rot nicht einfangen und verzichte hier auf ein Foto.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018

Norna » Antwort #500 am:

Die Zweifarbigkeit der Päonie von # 489 finde ich sehr reizvoll, Lord; ebenso die helle Basis Deines Sämlings, Krokosmian!

Eine meiner Lieblingspäonien ist heute aufgeblüht, die gute, alte ´Mme de Verneville´.
Dateianhänge
DSCF5286.JPG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018

lord waldemoor » Antwort #501 am:

Norna hat geschrieben: 22. Mai 2018, 21:45
Die Zweifarbigkeit der Päonie von # 489 finde ich sehr reizvoll, Lord; ebenso die helle Basis Deines Sämlings, Krokosmian!

Eine meiner Lieblingspäonien ist heute aufgeblüht, die gute, alte ´Mme de Verneville´.

hat ähnlichkeit mit meiner vom alten bauernhof, naja eigentlich nur die farbe ;D
Dateianhänge
044.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
hymenocallis

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018

hymenocallis » Antwort #502 am:

Deine alte vom Bauernhof sieht aus wie meine alte von meiner Mutter und die heißt Festiva Maxima.

Eine Zwischenfrage an die Pfingstrosen-Auskenner:
Ich wurde nach einer Staudenpfingstrosen gefragt, die bläuliche Blüten hat - also irgendetwas lavendel- oder fliederrosa/lila Gefärbtes - ich weiß nicht mal, ob es so etwas überhaupt gibt, kennt hier jemand eine solche Sorte? ???
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018

Norna » Antwort #503 am:

Die unverwüstliche ´Festiva Maxima´habe ich auch als Lords alte Bauernhofpfingstrose vermutet.

Es gibt einige lilarosa oder blaurote Sorten, ohne Angabe der Blütenform kommt man da aber nicht weiter bei der Namenssuche - wenn es denn kein unbenannter Sämling ist.
hymenocallis

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018

hymenocallis » Antwort #504 am:

Norna hat geschrieben: 23. Mai 2018, 09:02
Die unverwüstliche ´Festiva Maxima´habe ich auch als Lords alte Bauernhofpfingstrose vermutet.

Es gibt einige lilarosa oder blaurote Sorten, ohne Angabe der Blütenform kommt man da aber nicht weiter bei der Namenssuche - wenn es denn kein unbenannter Sämling ist.


Es geht nicht um eine Identifizierung sondern um eine passende Kombi-Pflanze, also eine Pfingstrose, die sich in ein Beet mit bläulich-rosa Stauden gut einfügt. Die Blütenform wäre dabei nicht so wichtig, gefüllt oder halbgefüllt und duftend wäre aber fein.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018

marygold » Antwort #505 am:

Mein Sämling ist heute aufgeblüht. Die Farbwiedergabe ist nicht gut, die Farbe ist eher die von Päonia rubra plena.

Da die Mutter entweder "Jan van Leeuwen" oder "Bowl of Beauty" ist, wundert mich das etwas, ich hatte eher einen rosa Farbton erwartet.

Die Bienen fanden die Blüte toll. :D
Dateianhänge
Sämling .jpg
Benutzeravatar
Kleopatra
Beiträge: 256
Registriert: 21. Mär 2018, 08:33

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018

Kleopatra » Antwort #506 am:

Meien Bowl of Beauty hat dieses Jahr ziemlich merkwürdige Blüten-was ist da schiefgelaufen?
Dateianhänge
_DSC7621.JPG
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
Benutzeravatar
Kleopatra
Beiträge: 256
Registriert: 21. Mär 2018, 08:33

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018

Kleopatra » Antwort #507 am:

Es gibt auch normale Blüten an der gleichne Pflanze, sie steht schon ein paar Jahre dort. Bei den ganz gefüllten schimmert schon etwas weißes durch.
Dateianhänge
_DSC7622.JPG
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018

marygold » Antwort #508 am:

Das macht "Bowl of Beauty" häufiger. Vor allem die Hauptknospen sind dann dichter gefüllt, während die Nebenblüten die schöne Schale zeigen.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018

Norna » Antwort #509 am:

Seltsam, bei mir hat ´Bowl of Beauty´in 40 Jahren noch nie solche Ausreißer produziert.

Marygold, wer kommt bei Deinem Sämling denn als "Vater" infrage? Bei Kreuzungen ist es häufig so, dass die Mutter die Form und der Vater die Farbe maßgeblich beeinflusst.
Antworten