News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Staudenmohn - knallig oder zart (Gelesen 40674 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Staudenmohn - knallig oder zart
Der steht da ziemlich sonnig, vielleicht mag er das nicht so? Der ist bei mir durch Selbstaussaat zum Unkraut geworden.
Re: Staudenmohn - knallig oder zart
Danke, marygold, für Deine Antwort.
Der steht gegenwärtig sonnig, die Kastanien haben noch nicht vollausgetrieben, und für das Foto habe ich einen sonnigen Moment gesucht. Die anderen stehen genauso.
Auf die Selbstaussaat zähle ich. Er soll sich seine Plätze selbst suchen.
Der steht gegenwärtig sonnig, die Kastanien haben noch nicht vollausgetrieben, und für das Foto habe ich einen sonnigen Moment gesucht. Die anderen stehen genauso.
Auf die Selbstaussaat zähle ich. Er soll sich seine Plätze selbst suchen.
Re: Staudenmohn - knallig oder zart
Der sucht sich schon seinen Platz, wo es ihm gefällt.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Staudenmohn - knallig oder zart
Mein Sorgenkind, Papaver lateritium.


Re: Staudenmohn - knallig oder zart
#178 Bin einigermaßen getröstet, dass nicht nur bei mir das Mohn-Desaster um sich greift. Ich trauere zwei gewaltigen Patty's nach, die wahrscheinlich keine waren, sondern irgendwas aus der Harlem-Serie. Und die diesjährigen neu gekauften Prinzessin Victoria sind geschlossen abgenippelt, kaum, dass sie im Boden waren. Zu doof, dieser kollektive Abschied. Nix kann Mohn halt so gut wie Mohn.
Einzig überlebende und nach wie vor eine Freude ist 'Helen Elisabeth'. Offenbar neben BoL die einzige, die sich im Handel hält.
Ein Abschiedsbild aus dem vergangenen Jahr. Heuer nur zwei Blüten dran, aber immerhin. Alles andere abgefault an der Wurzel.
Einzig überlebende und nach wie vor eine Freude ist 'Helen Elisabeth'. Offenbar neben BoL die einzige, die sich im Handel hält.
Ein Abschiedsbild aus dem vergangenen Jahr. Heuer nur zwei Blüten dran, aber immerhin. Alles andere abgefault an der Wurzel.
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
Re: Staudenmohn - knallig oder zart
so schön und so schweren Herzens müssen wir uns verabschieden von Patty's Plum. Zwei sind mir nach der Lieferung im Topf verfault, einen Beauty of Livermere habe ich zurückgebracht, weil er in einem üblen Orange blühte, jetzt gibt es noch zwei, einmal Victoria Louise und einen Royal Chocolate, beide noch im Topf. Ob sich Auspflanzen überhaupt lohnt?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Staudenmohn - knallig oder zart
Sicher doch. Für die Topfkultur hast du sie doch nicht gekauft, oder?
Wohin hast du das üble Orange zurückgetragen? Lohnt ein Ausflug ins Neckartal zum Staudenkauf? ::)
Wohin hast du das üble Orange zurückgetragen? Lohnt ein Ausflug ins Neckartal zum Staudenkauf? ::)
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
- Krokosmian
- Beiträge: 14507
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Staudenmohn - knallig oder zart
Türkenmohne sind ja so ein bisschen geophytisch angehaucht, die besten Ergebnisse beim Pflanzen hatte ich immer im Frühherbst, wenn sich der Laubschopf wieder voll entwickelt. Sofern sie bis dahin durchhalten. Aber ich probiere es gar nicht mehr erst...
`Helen Elizabeth´ ist auch ziemlich anfällig für irgendeinen Pilz (f. Mehltau?), von den ehemals verbereiteten rosa Sorten aber vielleicht wirklich eine der weniger schlecht Überlebenden.
Aus den NL kommen immer kraftstrotzende Pflanzen, keine Ahnung wie sie das machen. Hier bleiben sie es jedenfalls nicht lange.
Momentan scheint mir der Türkenmohn ähnlich tot wie der Buchs. Es gibt den einen oder anderen der damit Glück hat, eine wirklich empfehlenswerte Gartenpflanze ist es zur Zeit imho einfach nicht mehr.
`Helen Elizabeth´ ist auch ziemlich anfällig für irgendeinen Pilz (f. Mehltau?), von den ehemals verbereiteten rosa Sorten aber vielleicht wirklich eine der weniger schlecht Überlebenden.
Aus den NL kommen immer kraftstrotzende Pflanzen, keine Ahnung wie sie das machen. Hier bleiben sie es jedenfalls nicht lange.
Momentan scheint mir der Türkenmohn ähnlich tot wie der Buchs. Es gibt den einen oder anderen der damit Glück hat, eine wirklich empfehlenswerte Gartenpflanze ist es zur Zeit imho einfach nicht mehr.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Staudenmohn - knallig oder zart
Was denkst du, sind die möglichen Ursachen?
Ich hatte Staudenmohn im Vorgarten gepflanzt, gewollt hatte ich feuerroten, bekommen habe ich rosafarbenen :P
Ich hab versucht, ihn wieder rauszustechen, was jahrelange vielzählige "Wurzelrisslinge" nach sich zog, erst zusammenwachsende Buchskugeln konnten ihn schlußendlich ersticken.
Und er säte sich in die Pflasterfugen aus, vor allem zwischen Hauswand und Pflaster.
Da die Farbe dort dann wiederum ganz ok mit der Fassadenfarbe war, liess ich ihn da gewähren.
Dort hält er sich jetzt seit Jahren und sät sich auch immer mal wieder neu aus:

Ich hatte Staudenmohn im Vorgarten gepflanzt, gewollt hatte ich feuerroten, bekommen habe ich rosafarbenen :P
Ich hab versucht, ihn wieder rauszustechen, was jahrelange vielzählige "Wurzelrisslinge" nach sich zog, erst zusammenwachsende Buchskugeln konnten ihn schlußendlich ersticken.
Und er säte sich in die Pflasterfugen aus, vor allem zwischen Hauswand und Pflaster.
Da die Farbe dort dann wiederum ganz ok mit der Fassadenfarbe war, liess ich ihn da gewähren.
Dort hält er sich jetzt seit Jahren und sät sich auch immer mal wieder neu aus:

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Staudenmohn - knallig oder zart
Den Leidensdruck hätte ich auch gern 8) Schönes Teil!
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
Re: Staudenmohn - knallig oder zart
Dorea hat geschrieben: ↑25. Mai 2018, 12:22
Sicher doch. Für die Topfkultur hast du sie doch nicht gekauft, oder?
Wohin hast du das üble Orange zurückgetragen? Lohnt ein Ausflug ins Neckartal zum Staudenkauf? ::)
im unteren Neckartal gibt es keine Staudengärtnereien. In Bammental ist eine inzwischen wieder sehr gut sortierte und jetzt bio nachhaltige Gärtnerei. Ich fahre immer nur kurz übern Berg zu HUBEN ins Oberrheintal. In Dossenheim kaufe ich sowieso ein und nach Heidelberg liegt HUBEN auf meiner Strecke. Ich habe drei Pflanzen ersetzt bekommen. Fand ich kulant.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Veilchenblau 1
- Beiträge: 260
- Registriert: 21. Feb 2017, 17:38
Re: Staudenmohn - knallig oder zart
Hallo Dorea ;).
Der Mohn hat seinen eigenen Kopf. Ich wollte vor 2 Jahren meine Patty's Plum ja auch versetzen. Das ist leider ziemlich schief gegangen. Aber an seinem Ursprungsplatz hat er wieder schön ausgetrieben und heuer sogar 11 Blüten gehabt. Leider ist die Pracht schon wieder vorbei. Wie so manches....
Der Mohn hat seinen eigenen Kopf. Ich wollte vor 2 Jahren meine Patty's Plum ja auch versetzen. Das ist leider ziemlich schief gegangen. Aber an seinem Ursprungsplatz hat er wieder schön ausgetrieben und heuer sogar 11 Blüten gehabt. Leider ist die Pracht schon wieder vorbei. Wie so manches....
Liebe Grüße Ilse
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Staudenmohn - knallig oder zart
der mohn würde mir grad noch fehlen bei diesem wochenlangem regenwetter
aber lieb ist er schon, da wartet man tagelang auf das aufplatzen der knospen, und wenn man einmal nicht dran denkt, leuchtet er von weitem entgegen
aber lieb ist er schon, da wartet man tagelang auf das aufplatzen der knospen, und wenn man einmal nicht dran denkt, leuchtet er von weitem entgegen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Krokosmian
- Beiträge: 14507
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Staudenmohn - knallig oder zart
Das weiß ich nicht, nur, dass es bspw. bei Zeppelin schon vor dem Verlust des Bestands schon immer wieder mal Probleme gab. Kam also wohl nicht über Nacht. Hier wächst in der Nähe auch ein orangener Sämling in einer Fuge, sei ihm gegönnt!
Re: Staudenmohn - knallig oder zart
Danke, pearl, für die Auskunft. Drei sind wirklich kulant. Bei meinem Lieblingsversender habe ich die eingegangenen Pflanzen per Mail gemeldet - keine Reaktion. Bin enttäuscht. Werde mir künftige Einkäufe überlegen.
Hallo Ilse!! Ja um die Patty tut es mir schon leid, nachdem sie (nach Deinem Vorbild!) soooo schön geworden war. Aber nun ist es so. Und dann heißt es gehen lassen (vielerlei, nicht nur Mohn :-*)
Hallo Ilse!! Ja um die Patty tut es mir schon leid, nachdem sie (nach Deinem Vorbild!) soooo schön geworden war. Aber nun ist es so. Und dann heißt es gehen lassen (vielerlei, nicht nur Mohn :-*)
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)