News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche Gesneriacee ist das? => Mazus radicans (Phrymaceae) (Gelesen 2236 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Welche Gesneriacee ist das? => Mazus radicans (Phrymaceae)
Eine Pflanzenfreundin hat vor Jahren eine Reihe Pflanzen aus China erhalten. Leider nicht immer mit vollständigem Namen.
Diese Lobelie ist sehr zierlich und hat stark gezeichnete Blätter.
Wer hat eine Idee und vor allen Dingen welche?
Diese Lobelie ist sehr zierlich und hat stark gezeichnete Blätter.
Wer hat eine Idee und vor allen Dingen welche?
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re: Welche Gesneriacee ist das? => Mazus radicans (Phrymaceae)
Hier noch mal einen Blick auf die Blätter
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Welche Gesneriacee ist das? => Mazus radicans (Phrymaceae)
Dass es eine Lobelie ist, ist sicher?
Re: Welche Gesneriacee ist das? => Mazus radicans (Phrymaceae)
kann ich mir auch nicht vorstellen...mein spontaner gedanke...Gesneriaceae(?). übrigens ganz tolle teil :o ;D 8)
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Welche Gesneriacee ist das? => Mazus radicans (Phrymaceae)
Nö, sie wurde mir als Lobelie übergeben. Aber was ist schon sicher.
Gesneriaceae leuchtet mir ein. Aber das ist ja auch eine Wahnsinnsfamilie.
Diese Pflanze lässt sich wohl recht leicht kultivieren, scheint aber nicht sehr hart zu sein.
Gesneriaceae leuchtet mir ein. Aber das ist ja auch eine Wahnsinnsfamilie.
Diese Pflanze lässt sich wohl recht leicht kultivieren, scheint aber nicht sehr hart zu sein.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6806
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Welche Gesneriacee ist das? => Mazus radicans (Phrymaceae)
Ich denke da an sowas wie Primulina (früher Chirita), aber ein passendes Foto konnte ich noch nicht finden.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Welche Gesneriacee ist das? => Mazus radicans (Phrymaceae)
Noch mal ein Bild, auf dem die Blüte in einem fortgeschrittenerem Stadium ist.
Zur Winterhärte lässt sich noch sagen, dass sie im Winter 2016/17 grün geblieben ist. Im vergangenen Winter hat sie Ihr Laub verloren und kommt nun wieder.
Die Blüten sind an einem Steckling, der den Winter frostfrei verbracht hat.
Zur Winterhärte lässt sich noch sagen, dass sie im Winter 2016/17 grün geblieben ist. Im vergangenen Winter hat sie Ihr Laub verloren und kommt nun wieder.
Die Blüten sind an einem Steckling, der den Winter frostfrei verbracht hat.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Welche Gesneriacee ist das? => Mazus radicans (Phrymaceae)
Ich hoffe das ich richtig liege...Mazus radicans, Neuseeland. Tolles Laub mit braunen Flecken.
keep on rockin in the free world
Re: Welche Gesneriacee ist das? => Mazus radicans (Phrymaceae)
wir haben immer noch keinen "daumen hoch"-smiley...toll! 8) ;)
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Welche Gesneriacee ist das? => Mazus radicans (Phrymaceae)
Klasse! Darauf wäre ich nie gekommen.
Und ich merke mir: "aus China erhalten" heißt nicht zwingend: "aus China stammend". :P
Und ich merke mir: "aus China erhalten" heißt nicht zwingend: "aus China stammend". :P
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Welche Gesneriacee ist das? => Mazus radicans (Phrymaceae)
Nicht unbedingt, die Art wird in China in einigen Gegenden gern als Rasenersatz verwendet. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Welche Gesneriacee ist das? => Mazus radicans (Phrymaceae)
Leucogenes hat geschrieben: ↑25. Mai 2018, 11:02
Ich hoffe das ich richtig liege...Mazus radicans, Neuseeland. Tolles Laub mit braunen Flecken.
Prima, vielen Dank. :D :D :D
Schon wieder eine Unklarheit beseitigt
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Welche Gesneriacee ist das? => Mazus radicans (Phrymaceae)
Freut mich wenn ich auch mal helfen konnte...das ich das noch erleben darf. ;D ;D
Das mit dem Rasenersatz kann ich mir übrigens gut vorstellen...hat im Idealfall einen großen Drang sich auszubreiten. Also Vorsicht.
keep on rockin in the free world
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
Re: Welche Gesneriacee ist das? => Mazus radicans (Phrymaceae)
Dieses Pflänzchen habe ich als Lobelia spec. bekommen. Leider hat sie noch nicht geblüht, aber die etwa 2cm langen blätter sind auch sehr hübsch. Die Triebe verlaufen unterirdisch, nur die Blätter kommen aus der Erde. Wer kann mir den Namen nennen?
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Welche Gesneriacee ist das? => Mazus radicans (Phrymaceae)
Kann es sein, dass wir die Frage anhand der gleichen Pflanze/Art hier schon einmal durch haben? Irgendwie kommt es mir vor, als hätte ich diese Blätter schon einmal auf einem Bild gesehen. Am Ende könnte da eine ganz andere Pflanzenfamilie raus gekommen sein.