News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 650251 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Den habe ich heute auch fotografiert ;)
Corydalis 'Korns Purple'
Corydalis 'Korns Purple'
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Meine ist leider nicht wiedergekommen... :'(
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Bei mir ist Korns Purple violett mit dunkelblau!
Karin
Karin
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
lerchenzorn hat geschrieben: ↑7. Mai 2018, 22:10
Die sind beide sehr schön. Bei Wie hoch wird C. scouleri bei Dir?
Sorry, jetzt erst gesehen. Schätzungsweise um die 30 cm und wuchsfreudig.
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Corydalis ‚Spinners‘
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Schön! Auf die hell azurblauen Hybriden muss ich hier noch eine ganze Weile warten.
Danke!
'Korn´s Purple' sollte schon ein deutliches Purpur, vermutlich zum Blühbeginn, zeigen. Vielleicht schlägt er später in Blau um.
Wenn ich die glaubhafteren Bilder im Netz so anschaue.
Danke!
'Korn´s Purple' sollte schon ein deutliches Purpur, vermutlich zum Blühbeginn, zeigen. Vielleicht schlägt er später in Blau um.
Wenn ich die glaubhafteren Bilder im Netz so anschaue.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Er ist zu Blühbeginn schon eher purpur, ich mache dann morgen nochmal ein Foto.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
So sah meine aus, aber leider lebt sie nicht mehr.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
So sieht meiner beim aufblühen auch aus, wird danach heller blau .. hoffe, er blüht morgen noch :-\ bei dieser Wetterlage verdürrt grade alles >:(
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Stimmt, den habe ich ja auch... hat übrigens einen feinen Duft, falls der Wind ihn nicht verweht, was leider in den letzten Tagen der Fall ist. ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Blau, Blau, Blau und in echt noch intensiver - der blaue Rainer
Corydalis flexuosa 'Rainier Blue'
Corydalis flexuosa 'Rainier Blue'
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Sehr schönes Blau. Ist der Blütenstand immer so locker?
Zu Corydalis ellipticarpa: Die Kreuzbestäubung der beiden Typen hat anstandslos geklappt, die erste Samenernte ist in der Aussaatschale.
Im nächsten Jahr ernte ich getrennt nach Mutterpflanzen. Das hat der eine, sich frech in den Nachbarn schiebende Stengel in diesem Jahr verhindert, weil ich ihn zu spät bemerkt habe.
Zu Corydalis ellipticarpa: Die Kreuzbestäubung der beiden Typen hat anstandslos geklappt, die erste Samenernte ist in der Aussaatschale.
Im nächsten Jahr ernte ich getrennt nach Mutterpflanzen. Das hat der eine, sich frech in den Nachbarn schiebende Stengel in diesem Jahr verhindert, weil ich ihn zu spät bemerkt habe.
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
‚Spinners‘ jetzt voll in Blüte.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde