News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Unsere Hunde 2 Die Hundehütte (Gelesen 390555 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Hab irgendwie im Kopf, dass die Ohren nach einiger Zeit nochmals schlappen ehe sie dann endgültig stehen ???
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
bei Zahnwechsel :D
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Mia hatte heute den Schreck ihres hiesigen Lebens (ich auch). Für sie sind Zäune dazu da, ihren Kopf durchzustecken und mal genauer die andere Seite zu inspizieren. Normalerweise kein Problem. Heute hatte sie ihren Kopf zwischen Latten gesteckt und kam nicht wieder raus, bekam natürlich Panik, zumal auf der anderen Seite der Haushund das Malheur mitbekam und seinerseits gucken wollte. GsD waren die Bewohner des Grundstückes zu Hause und auch gerade draußen. Die Dame des Hauses nahm ihren Hund zur Seite, der Herr des Hauses hob das Gartentor aus den Angeln - Mia war frei. Püh. Heute Abend am gleichen Tor wahrte sie einen großen Abstand von demselben. Ob das nun der morgendlichen Erfahrung oder dem den Weg nässenden Regner geschuldet war, keine Ahnung.
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
so eine bzw. ähnlicher Erfahrung hat meine Kleine gestern gemacht: sie hatte seit 1-2 Tagen Spaß daran, über das schmale Brett überm Teich zu laufen. Nun war sie abgerutscht und da das Schilf entfernt war, war es tief. Da sie aber erst 13 Wochen alt ist, wählte sie nicht "schwimmen zum Schilfgürtel" (wären nur ein paar cm gewesen und ganz einfach), sondern wollte in Panik zurück auf das Brett - was natürlich mißlang. Auf nem nassen Brett konnte sie sich nicht festhalten... und begann in Panik zu schreien. Ich gleich hin, eine meiner Hündinnen auch (die hätte sie wohl auch rausgezogen... es schien jedenfalls so) - es schaute nur noch der Kopf raus, gepackt im Nacken und rausgezogen - auch ich hatte Panik, nicht nur die Kleine. Seitdem steht sie artig am Teichrand... das Brett ist wohl erst einmal tabu.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
au weia, Erfahrungen müssen sie ja machen, aber sie tun mir dann immer so leid. :-\
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Waldschrat hat geschrieben: ↑25. Mai 2018, 22:26
au weia, Erfahrungen müssen sie ja machen, aber sie tun mir dann immer so leid. :-\
mir auch. War ein gruseliges Gefühl, vor allem Kopfkino... buah. Genau wie Kopf durch Zaun... :'(
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Waldschrat hat geschrieben: ↑25. Mai 2018, 21:17
Normalerweise kein Problem. Heute hatte sie ihren Kopf zwischen Latten gesteckt und kam nicht wieder raus, bekam natürlich Panik, zumal auf der anderen Seite der Haushund das Malheur mitbekam und seinerseits gucken wollte.
[/quote]
:o
[quote author=toto link=topic=47697.msg3092773#msg3092773 date=1527279847]
Nun war sie abgerutscht und da das Schilf entfernt war, war es tief. Da sie aber erst 13 Wochen alt ist, wählte sie nicht "schwimmen zum Schilfgürtel" (wären nur ein paar cm gewesen und ganz einfach), sondern wollte in Panik zurück auf das Brett - was natürlich mißlang. Auf nem nassen Brett konnte sie sich nicht festhalten... und begann in Panik zu schreien..... auch ich hatte Panik, nicht nur die Kleine.
:o
Oh, da haben die Armen aber echt Panik gehabt. Und nicht nur die.. die Frauchen ebenso. :-\ Man mag sich dann immer gar nicht ausmalen, was hätte passieren können, wenn man grad nicht dabei gewesen wäre.. *schluck*
Aber ist ja zum Glück für Alle doch beide Male gut ausgegangen. Miachen wird nun womöglich den Kopf nicht mehr durch den Zaun durchstecken und die kleine süße Schäfi-Hexe hat vielleicht gemerkt, dass sie doch keine Katze ist und doch nicht so gut balancieren kann wie Diese..
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Au weia, es ist nicht leicht für die Vierbeiner in unserer geordneten Welt zu überleben.
Dana ist wenige Tage nachdem sie zu uns gekommen war, im zarten Alter von 10 Wochen Anfang Februar in unseren Miniteich gesprungen. Frauchen hatte erheblich größeren Schock als Hundchen, das beherzt zum Ufer paddelte und dann gerettet wurde. Sie ist der erste unserer Hunde, der keine Scheu vor Wasser hat und daher mitten im Bach steht um zu trinken nicht etwa am Rand wie alle anderen.
Meine Schwester musste mal einen ihrer Hunde aus einem Bach retten, der eine sehr starke Strömung hat, aber nicht besonders tief ist, Zweibeiner können darin stehen und gehen. Sie brauchte lange zu Fuß im Bach bis sie ihren Hund retten konnte, aber inzwischen war sie in einem Bereich angekommen, der am Ufer mit einer hohen Mauer umgeben war. Die Mauer mit Hund auf dem Arm (12-14 Kg) zu überwinden war das größere Abenteuer ::)
Hier bei uns sind reihenweise Hunde in der ausbetonierten Kloake Emscher zu Tode gekommen und auch einige Menschen, die ihre Hunde retten wollten. Jetzt wird der Fluß renaturiert, GsD.
Dana ist wenige Tage nachdem sie zu uns gekommen war, im zarten Alter von 10 Wochen Anfang Februar in unseren Miniteich gesprungen. Frauchen hatte erheblich größeren Schock als Hundchen, das beherzt zum Ufer paddelte und dann gerettet wurde. Sie ist der erste unserer Hunde, der keine Scheu vor Wasser hat und daher mitten im Bach steht um zu trinken nicht etwa am Rand wie alle anderen.
Meine Schwester musste mal einen ihrer Hunde aus einem Bach retten, der eine sehr starke Strömung hat, aber nicht besonders tief ist, Zweibeiner können darin stehen und gehen. Sie brauchte lange zu Fuß im Bach bis sie ihren Hund retten konnte, aber inzwischen war sie in einem Bereich angekommen, der am Ufer mit einer hohen Mauer umgeben war. Die Mauer mit Hund auf dem Arm (12-14 Kg) zu überwinden war das größere Abenteuer ::)
Hier bei uns sind reihenweise Hunde in der ausbetonierten Kloake Emscher zu Tode gekommen und auch einige Menschen, die ihre Hunde retten wollten. Jetzt wird der Fluß renaturiert, GsD.
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Du liebe Güte, da haben Hund und Schwester aber Glück gehabt. :o
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Ist ja nicht so, dass Herr Hund mangels Alternativen in der Sonne liegen MUSS...
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
;D Mia liegt auch ständig in der Sonne, obschon sie nicht müsste. Womöglich liegt es daran, dass an den jeweiligen Plätzen die Sicht am besten ist.
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Unser Hundetier will nur brutzeln - selbst wenn beim Hecheln die Zunge in den Sand klappt...
Und sobald ein wandernder Baumschatten ein Körperteil erreicht, wird auf eine Position ohne Verschattung verlegt.
Tut den rund 15 Jahre alten Knochen wahrscheinlich gut.
Und sobald ein wandernder Baumschatten ein Körperteil erreicht, wird auf eine Position ohne Verschattung verlegt.
Tut den rund 15 Jahre alten Knochen wahrscheinlich gut.
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Das Hundetier wird schon wissen, was ihm gut tut. ;D
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Das denke ich auch, unsere Dana legt sich auch sehr gerne in die Sonne trotz ständigem Wintermantel.
Ein Vorgänger allerdings, schwarz gekleidet und lebenslang nierenkrank, hat es übertrieben, ich habe ihn hin und wieder aus größter Sonnenhitze gerettet.
Ein Vorgänger allerdings, schwarz gekleidet und lebenslang nierenkrank, hat es übertrieben, ich habe ihn hin und wieder aus größter Sonnenhitze gerettet.