News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

grober Rollschotter im Vorgarten... (Gelesen 2828 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 949
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

grober Rollschotter im Vorgarten...

monili »

Hallo,

auf dem Bild sehr ihr den Vorgarten meines Hauses als es noch nicht meins war während des Zubaues.
Leider verblieb der grobe Rollschotter nach Beendigung des Bauvorhabens. Man sieht den Rollschotter nicht, weil drüber ca. 15 cm Humus ist. Der Rollschotter dürfte in einer Dicke von ca. 15cm aufgetragen worden sein.
Jetzt möcht ich meinen Vorgarten bepflanzen, ich möchte heuer mal 3 Gunnera manicata ausprobieren. Dafür habe ich ein Pflanzloch mit einem Durchmesser von ca. 1m je Pflanze ausgehoben und den ganzen Rollschotter entfernt. Meint Ihr reicht das? Ich bin mir da so unsicher - theoretisch dürften die Wurzeln leicht durch den Rollschotter durchgehen - so grob wie der Schotter ist. Wäre natürlich toll wenn sich die 3 Gunnera trotzdem im ganzen Vorgarten ausbreiten würden.

lg monili
Dateianhänge
DSC01810.JPG
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 949
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: grober Rollschotter im Vorgarten...

monili » Antwort #1 am:

... noch ein Bild
Dateianhänge
DSC01810 - Kopie.JPG
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re: grober Rollschotter im Vorgarten...

Berthold » Antwort #2 am:

Gunnera manicata ist nicht frostfest.
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 949
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: grober Rollschotter im Vorgarten...

monili » Antwort #3 am:

Berthold hat geschrieben: 26. Mai 2018, 20:14
Gunnera manicata ist nicht frostfest.


Danke für die erschöpfende Antwort auf meine Frage. Darauf wär ich im Leben nie gekommen.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: grober Rollschotter im Vorgarten...

nana » Antwort #4 am:

Also im botanischen Garten von Edinburgh scheint es irgendwie frostfest zu sein ;) :D

Aber so als sich ausbreitende Vorgartenpflanze in 7b? Ich weiß nicht. Man muss wohl im Zweifelsfall - ganz abgesehen von Grobschotter - bei Spätfrösten Mörtelkübel darüber stülpen https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,58257.msg2853433.html#msg2853433. Für den Vorgarten fände ich das so naja...

Dateianhänge
Mammutblatt.png
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 949
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: grober Rollschotter im Vorgarten...

monili » Antwort #5 am:

Frosthart oder nicht das war hier nicht die Frage.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: grober Rollschotter im Vorgarten...

nana » Antwort #6 am:

Hängt aber schon irgendwie damit zusammen, ob sich das Zeug im Vorgarten ausbreiten kann oder nicht ;D :D

Aber verstanden: du willst wissen, ob sich - wenn die Pflanzen den Frost überstehen - die Wurzeln einen Weg durch den Schotter bahnen werden.
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1682
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: grober Rollschotter im Vorgarten...

tomma » Antwort #7 am:

Ich denke es wird schon deshalb schwierig werden, weil Gunnera gern etwas feuchter steht. Das kann man sich wegen der großen Blätter sicher gut vorstellen. Sollte es dort, so dicht am Haus aber feucht genug sein und die Pflanzen nach Wegräumen des Schotters in gewachsenen Boden gepflanzt werden, kannst Du es versuchen. Anschließend dick mulchen und im Winter Laub und Zweige als Frostschutz drüberpacken.
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 949
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: grober Rollschotter im Vorgarten...

monili » Antwort #8 am:

Das ist aber nicht das Thema - über die Ansprüche der Gunnera weiß ich bestens Bescheid. Ich möchte lieber über die Eingangs gestellte Frage diskutieren.
Möchte nämlich morgen mit der Arbeit fertig werden und will daher wissen, wie viel ich noch Schaufeln muss.
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re: grober Rollschotter im Vorgarten...

Berthold » Antwort #9 am:

monili hat geschrieben: 26. Mai 2018, 21:57
- über die Ansprüche der Gunnera weiß ich bestens Bescheid. Ich möchte lieber über die Eingangs gestellte Frage diskutieren.

Wenn Du über die Ansprüche bestens Bescheid weisst, kannst Du Dir die Eingangs gestellte Frage doch selber bestens beantworten.
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 949
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: grober Rollschotter im Vorgarten...

monili » Antwort #10 am:

Berthold hat geschrieben: 27. Mai 2018, 00:16
monili hat geschrieben: 26. Mai 2018, 21:57
- über die Ansprüche der Gunnera weiß ich bestens Bescheid. Ich möchte lieber über die Eingangs gestellte Frage diskutieren.

Wenn Du über die Ansprüche bestens Bescheid weisst, kannst Du Dir die Eingangs gestellte Frage doch selber bestens beantworten.

???
was soll das jetzt???
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: grober Rollschotter im Vorgarten...

biene100 » Antwort #11 am:

Gunnera steht hier im botanischen Garten am bezw. schon im einem kleinen Teich.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass bei dir dort funktioniert. Aber das willst ja wohl nicht lesen. ::) :P Dann pflanze eben welche hin. Und nächstes Jahr wieder usw. :-[
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: grober Rollschotter im Vorgarten...

Nemesia Elfensp. » Antwort #12 am:

monili hat geschrieben: 26. Mai 2018, 18:27
ich möchte heuer mal 3 Gunnera manicata ausprobieren. Dafür habe ich ein Pflanzloch mit einem Durchmesser von ca. 1m je Pflanze ausgehoben und den ganzen Rollschotter entfernt. Meint Ihr reicht das?[/quote] Kannst Du bitte Deine Frage noch etwas genauer umschreiben.
Gewiss hätte sie es leichter ohne Rollschotter anzuwachsen, aber das alleine wird ihr wohl nicht das überleben sichern.


Wie sind die Grundwasserspiegel am Pflanzort? bzw. wirst Du eine regelmässige Wasserversorgung sicherstellen können?

Die Fotos machen den Eindruck, als sei der Pflanzbereich und das Drumherum abschüssig? liege ich da richtig?
Welchen Boden hast Du unter der Rollschotterschicht?

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ich bin mir da so unsicher - theoretisch dürften die Wurzeln leicht durch den Rollschotter durchgehen - so grob wie der Schotter ist.
Wäre Rollschotter auch ein Umfeld, wie die Gunnera es im natürlichen Habitat vorfände?............ich frage mich das, weil ich nicht weiss, ob Deine Wunschpflanze eher ein Flachwurzeler oder ein Tiefwurzeler ist.......(ich selber habe noch keine ernsthaft angewurzelte und langlebige Gunnera ausgebraben. Nur mehrmals eine junge erfrorene Gunnera an unserem Teich)

[quote]Wäre natürlich toll wenn sich die 3 Gunnera trotzdem im ganzen Vorgarten ausbreiten würden.
Ja :D eine wirklich beeindruckende Pflanze!
Was genau meinst Du mit "trotzdem"?

LG
Nemi

Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re: grober Rollschotter im Vorgarten...

Berthold » Antwort #13 am:

monili hat geschrieben: 27. Mai 2018, 00:33
was soll das jetzt???


Du möchtest also die Gunnera nicht im Vorgarten, sondern im frostgeschützten Wintergarten kultivieren, oder was möchtest Du wirklich erreichen?

Ich habe beide Gunnera-Arten mehrmals im Garten trotz guten Winterschutzes durch Kälte verloren. Deshalb ist der Winterschutz entscheiden, das Substrat ist ziemlich unerheblich, wenn Du an der Hauswand eine Sumpfzone anlegst.
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 949
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: grober Rollschotter im Vorgarten...

monili » Antwort #14 am:

Berthold hat geschrieben: 27. Mai 2018, 10:52
monili hat geschrieben: 27. Mai 2018, 00:33
was soll das jetzt???
[/quote]

Du möchtest also die Gunnera nicht im Vorgarten, sondern im frostgeschützten Wintergarten kultivieren, oder was möchtest Du wirklich erreichen?

Ich habe beide Gunnera-Arten mehrmals im Garten trotz guten Winterschutzes durch Kälte verloren. Deshalb ist der Winterschutz entscheiden, das Substrat ist ziemlich unerheblich, wenn Du an der Hauswand eine Sumpfzone anlegst.


[quote author=biene100 link=topic=63110.msg3093389#msg3093389 date=1527392782]
Gunnera steht hier im botanischen Garten am bezw. schon im einem kleinen Teich.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass bei dir dort funktioniert. Aber das willst ja wohl nicht lesen. ::) :P Dann pflanze eben welche hin. Und nächstes Jahr wieder usw. :-[


Seids doch bitte so nett und machts für Eure Gunnera-Diskussionen einen eignenen Thread auf - langsam nervts wenn man zig mal sagen muss dass ich mich auskenne und dass es mir nur um den Rollschotter geht!!!
Auskennen heißt dass ich selbstverständlich dafür sorge dass die Pflanze die erfoderlichen Standortbedingungen vorfindet - da habe ich mir schon was überlegt!!!
Antworten