News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nisthilfen für Wildbienen (Gelesen 411256 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6275
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Rib-2BW » Antwort #1005 am:

Das habe ich aus einem letztjährig geschnittenen Ebereschenstamm gemacht. Ich habe Löcher von 0,4cm bis 1cm gebohrt, und mit einem Senker die Eingänge bearbeitet. Wird gut angenommen.
Dateianhänge
IMG_20180522_145152.jpg
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Chica » Antwort #1006 am:

Der sieht interessant aus Rib-Huftier.

Hier ist eindeutig die Zeit der Fleischfresser angebrochen :o. "Die machen keine Gefangenen." sagt Junior stoisch beim Anblick des Massakers.

Bild Bild Bild

Reihenweise ausgeräumte Bienennester und heruntergefallene Futtertiere :o. Faltenwespen in allen Größen, von Ancistrocerus-nigricornis-groß (9 mm) bis Symmorphus-murarius-groß (17 mm). Ich habe in einer Viertelstunde allein 9 nistende Tiere gezählt :D.

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

Eins lag im ewigen Streit mit Osmia bicornis um genau dasselbe Niströhrchen.

Bild Bild Bild

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Wühlmaus » Antwort #1007 am:

hat geschrieben: 17. Mai 2018, 21:10
Hier sind "Blattschneider" unterwegs. Sie machen die jungen Rockii's platt.
Gesehen habe ich die Schlawiner bisher nicht. (Leider nur ein Handybild)

Genauso sieht es hier jedes Jahr auch aus :P

Die Täter hört man deutlich besser als man sie sieht. Und sie arbeiten unglaublich schnell - sowohl beim Prüfen der geeigneten Blätter als auch beim Ausschneiden. Die ovalen Zuschnitte sind in Relation zum Tier recht groß und schwer und so fliegen sie wie ein SchwerlastHubschrauber mit maximalem Geräusch davon 8)
Die ovalen Stücke dienen dem Auskleiden der Brutröhre und die runden den Stirnseiten. Die Präzision ist faszinierend!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Wühlmaus » Antwort #1008 am:

@Chica
Wer räubert da?
"Fleischfresser" würden die Brut doch "verwerten" ???
Oder ist es ein Kampf um die Röhren ???
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Chica » Antwort #1009 am:

Die Faltenwespen als Imago leben von Nektar, für ihre Brut aber fangen und lähmen sie Raupen. Symmorphus murarius als einer der größten Vertreter trägt für die Ernährung eines weiblichen Tieres 5-8 und für die Ernährung eines männlichen Tieres 3-5 überwiegend Raupen des Pappelblattkäfer, Chrysomela populi ein.

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild

Geschafft :D !!

Doch manchmal ist die Beute doch zu schwer :o.

Bild Bild Bild

Diese Tiere sind einfach unglaublich faszinierend :D.

So unterschiedlich die Arten wohl sind, so unterschiedlich sind auch die Nestverschlüsse.


Bild Bild Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Wühlmaus » Antwort #1010 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Die Faltenwespen als Imago leben von Nektar, für ihre Brut aber fangen und lähmen sie Raupen. Symmorohus murarius als einer der größten Vertreter trägt für die Ernährung eines weiblichen Tieres 5-8 und für die Ernährung eines männlichen Tieres 3-5 überwiegend Raupen des Pappelblattkäfer, Chrysomela populi ein.

Danke!
Auch für all deine faszinierenden Bildberichte :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Chica » Antwort #1011 am:

Ansonsten tauchen hier alle wieder auf, Anthrax anthrax als Parasit bei den Frühlingsmauerbienen, die Holzschlupfwespe Ephialtes manifestator an ihren Wirtsnestern von Osmia florisomnis und Osmia rapunculi und Goldwespen aller Couleur.

Bild Bild Bild

Neu erstellte Rotbuchenscheite mit Bohrlöchern von 5 und 6 mm werden sofort mit Beschlag belegt, ebenso die neuen Hohlstrangfalzziegel. Das Bohren, Sägen und Schleifen nimmt kein Ende.

Bild

Wenn man dann in einer ruhigen Minute einmal darüber nachdenkt, wieviel Leben in diesen nicht ganz 2 qm Nistfläche versammelt ist, kommt Ehrfurcht auf.

Und da die Luxushütte dann wohl bald ausgelastet ist...

Bild Bild

gibt's wohl bald eine neue :o :o :-X :o...

Bild

Das Holz ist schon da und eine Zeichnung 1:20 und der genaue Standort ist bestimmt :D, direkt nach Süden ausgerichtet soll sie stehen. "Ich freu mich drauf."

edit: Natürlich sind die Bohrdurchmesser 5 und 6 mm, nicht cm ::)
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Chica » Antwort #1012 am:

W hat geschrieben: 24. Mai 2018, 09:26
Danke!
Auch für all deine faszinierenden Bildberichte :)


Ich freue mich sehr, wenn sich ein bisschen meiner Begeisterung auf Euch überträgt, diese Tiere sind genial, wenn man nur etwas genauer hinschaut :D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Lintu
Beiträge: 235
Registriert: 13. Apr 2018, 11:47

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Lintu » Antwort #1013 am:




Chica hat geschrieben: 24. Mai 2018, 09:41
W hat geschrieben: 24. Mai 2018, 09:26
Danke!
Auch für all deine faszinierenden Bildberichte :)


Ich freue mich sehr, wenn sich ein bisschen meiner Begeisterung auf Euch überträgt, diese Tiere sind genial, wenn man nur etwas genauer hinschaut :D.


Dem kann ich einfach nur zustimmen! Schön gesagt, Chica, es kommt Ehrfurcht auf, wenn einem bewusst wird, wieviel Leben in den kleinen Niströhrchen steckt. Eine Faszination, was die Natur alles hervorbringt. Selbst kleinste Details und Beobachtungen sind bezaubernd. :)


1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Sandkeks » Antwort #1014 am:

Chica hat geschrieben: 24. Mai 2018, 09:39
Und da die Luxushütte dann wohl bald ausgelastet ist...

Das Holz ist schon da und eine Zeichnung 1:20 und der genaue Standort ist bestimmt :D, ...


Ich finde die Luxushütte supertoll. Ich hätte auch gern so ein Teil und GG hat sogar schon angedeutet, dass er es mir bauen würde. :D Aber ich weiß immernoch nicht wohin damit. :-[
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Nisthilfen für Wildbienen

lerchenzorn » Antwort #1015 am:

Wenn Du das nicht weißt - na ich weiß ja nicht! ;)
(Gab es da nicht so einen Bereich, der sich nicht begärtnern lässt? Oder laufen da die WM-Imitationen?)

Chica, so schöne Beobachtungen und tolle Bilder. Danke!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Sandkeks » Antwort #1016 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 26. Mai 2018, 20:24
(Gab es da nicht so einen Bereich, der sich nicht begärtnern lässt? Oder laufen da die WM-Imitationen?)


Du meinst so zentral mittendrauf oder als Torersatz? :o Nordseite an Nachbars Garage könnte ich bieten, aber das mögen ja die Bienchen nicht. Vor den Gemüsebeeten geht ja auch nicht oder die noch winzigen Bäume beschattend ... und später würden eventuell die Bäume die Luxushütte beschatten. :( Du merkst, ich brauche noch eine Weile. ;)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Nisthilfen für Wildbienen

lerchenzorn » Antwort #1017 am:

;) Gut Ding will Weile haben. Das wird schon. Wir haben immer mal kleines Gebaumel und Gestell verteilt. Die Bienen rammeln trotzdem jede Röhre zu. 8)
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Nisthilfen für Wildbienen

nana » Antwort #1018 am:

Ist zwar OT, weil gar keine Nisthilfe. Aber trotzdem:

Könnt ihr mir sagen, welche Bienchen da an unserem Wein sind? Sie sind ziemlich klein und blitzgeschwind.
Dateianhänge
Bienchen.png
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Nisthilfen für Wildbienen

nana » Antwort #1019 am:

und nochmal
Dateianhänge
ZweiBienchen.png
Antworten