News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

"No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen (Gelesen 148039 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35505
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Staudo » Antwort #240 am:

Mit dem Radlader war es ein Kinderspiel den Phyllostachys rauszuziehen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

toto » Antwort #241 am:

Schantalle hat geschrieben: 21. Apr 2017, 09:56
Bei allem Respekt! Was spricht dagegen, solche Kräuter schlicht, samt größeren Kübel, in der Erde zu versenken? Sie sprengen, im Gegenteil zu Bambus, die Töpfe garantiert nicht! 8)


Da spricht gar nichts dagegen - das hatte ich aber vor Jahren in Unkenntnis nicht gemacht, daher das Problem...

Ich freue mich aber sehr darüber, dass sich hier eine sogenannte "Bambus-Leidensgesellschaft" findet. Bin ich wenigstens nicht allein mit diesem Problem. Das tröstet.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

toto » Antwort #242 am:

M hat geschrieben: 21. Apr 2017, 11:19
Einen Spatenstich tief. Wenn der Bambus abhauen will guckt er in den Graben und ihm wird die Rübe abgeschnitten.


Das hört sich s e h r gut an. Das könnte durchaus wirksam sein.
Mein großer trieb nämlich ins Gemüsebeet (4 m entfernt) - zunächst ganz unsichtbar, plötzlich Bambusspitze mitten in den Bohnen... Bambusspitzen soll man ja auch essen können (wo ist mein Leih-Panda!!!) ;D
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Wühlmaus » Antwort #243 am:

Frische Bambustriebe, die ähnlich wie Spargel noch kein Tageslicht gesehen haben, schmecken wunderbar nussig und sind knackig bißfest :D Werden in dünne Scheiben/Stifte geschnitten und im Wock gegart - oder in Hühnerbrühe :P
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

toto » Antwort #244 am:

aha... heißt, ich müsste wissen, wo die Dinger eventuell rauskommen könnte, Topf raufstellen... und verspeisen?
Ich esse gern Spargel!
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
polluxverde
Beiträge: 4933
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

polluxverde » Antwort #245 am:

Bambus ist mE sowieso nicht ein Brüller für unsere Gärten, paßt irgendwie nicht hierher,wie
ja auch andere unschöne Neophyten ( Jap Staudenknöterich / Riesenbaerenklau etc ), und
dazu auch noch dieser Ausbreitungstrieb.
Gibt!s aber bei einheimischen Stauden / Gehölzen, zB Sanddorn schiebt meterlange Ausläufer
selbst unter breiten Steinwegen und Terrassen unterdurch, auch wilder Hopfen einmal im Garten
wächst mächtig und auch ansehnlich in die höchsten Bäume zusammen mit der wilden Clematis,
hat aber auch unkaputtbare , sich gut ausbreitende Wurzeltriebe, alles in allem nach dem Motto
" Der Gärtner denkt, die Pflanze lenkt " oder so ähnlich
Rus amato silvasque
Mümmel
Beiträge: 284
Registriert: 9. Jun 2015, 11:06
Kontaktdaten:

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Mümmel » Antwort #246 am:

W hat geschrieben: 21. Apr 2017, 21:40
Frische Bambustriebe, die ähnlich wie Spargel noch kein Tageslicht gesehen haben, schmecken wunderbar nussig und sind knackig bißfest :D Werden in dünne Scheiben/Stifte geschnitten und im Wock gegart - oder in Hühnerbrühe :P

Wenn ich mich recht entsinne, isst man aber nur einige Arten. Da würde ich noch mal schauen, ob das Zeug aus dem Garten genießbar ist.
Edit: Bambus essbar?

Pfaffenhüttchen:
Aktuell schwarz vor Läusen und zusätzlich Weidenrost. In wenigen Wochen voller Gespinnste und im Spätsommer Mehltau und Blattverlust. Sämlinge bevorzugt mitten in anderen Gehölzen.
Die letzten 8 werden in naher Zukunft den Weg alles irdischen gehen.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

toto » Antwort #247 am:

... oder Schneebeere. Als Kinder nannten wir sie Knallerbse.
Der Strauch stand/steht auf der Grundstücksgrenze - einst als "Naturhecke" gedacht. Treibt Ausläufer und ist auf Nachbars Grundstück jetzt etwa 6 m an der Grenze lang und in das Grundstück hinein etwa 4 m. Zum Glück gibt es keinen Ärger - die Nachbarn freuen sich immer über viel grünen Rasen ohne Bepflanzung... und den "schönen, runden Busch".
Auf meiner Seite habe ich ihn klein gekriegt - jährlich mindestens zweimal Heckenschere und davor Buchshecke. Bald ist er hinüber, jedenfalls meine Seite :D... aber immerhin: Naturhecke ist er wohl, die Igelfamilie wohnt dort seit Jahren drin.

Der Busch ist jedenfalls nicht gartentauglich aufgrund seiner Ausläufer.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Natura
Beiträge: 10694
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Natura » Antwort #248 am:

Die "Knallerbse" benimmt sich bei uns gesittet, bleibt brav an ihrem Standort zwischen Teich und Zaun, hinter dem befindet sich städtisches Gelände mit Hainbuchen, links und rechts Rasen. Was sich auch ausbreitet sind Seidenpflanze und Goji-Beere. Letzterer habe ich jetzt den Kampf angesagt, zumal sie immer Mehltau hat und praktisch keine Früchte trägt. Zur Zeit bekämpfe ich neben Giersch und Schachtelhalm hauptsächlich Fingerkraut und scharfen Hahnenfuß. Achja, Blutampfer ist auch so eine Pest.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21752
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Jule69 » Antwort #249 am:

Wie werde ich die wieder los?
Vor Jahren mal hier eingeschleppt und mich gefreut...inzwischen ist sie überall und unterdrückt/überwuchert sehr viele Stauden.
In den Treppenfugen und zur Vertuschung von Beton sind sie ja ganz ok, aber sonst...Hilft da konsequentes ausbuddeln oder was empfehlt ihr mir?

Campanula poscharskyana 'Blauranke'
Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

marygold » Antwort #250 am:

:D Bei den schönen Bildern verstehe ich dein Problem nicht. ;D ;)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21752
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Jule69 » Antwort #251 am:

Die ist wirklich überall...Zur Blütezeit, das will ich nicht bestreiten...ist sie ja ganz nett, aber was sie mit den anderen Pflanzen macht, gefällt mir überhaupt nicht... :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Caira » Antwort #252 am:

jule, ich kann dich gut verstehen.
hab die auch in unmengen überall und rupfe, was ich finden kann.
die überwuchert wirklich alles. :-\
grüße caira
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21752
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Jule69 » Antwort #253 am:

Ja, das Zupfen geht echt leicht und man/frau hat das Gefühl, wirklich viel auszuzupfen, aber die Wurzeln bleiben ja da...Inzwischen vermute ich, das Zupfen regt an... :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22329
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Gartenlady » Antwort #254 am:

marygold hat geschrieben: 27. Mai 2018, 15:25
:D Bei den schönen Bildern verstehe ich dein Problem nicht. ;D ;)


Das Problem verstehe ich auch nicht. Bei mir sind sie auch überall, wäre schade, wenn sie nicht mehr da wären. Sie erobern alle Fugen, im Gegensatz zu den mexikanischen Gänseblümchen überstehen sie jeden Winter, sie rahmen alle Beete ein, einfach wunderbar. Sie blühen im Oktober ein zweites Mal und sind weitgehend wintergrün. Was will man mehr?
Antworten