News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

historische Radhacke (Gelesen 2206 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

historische Radhacke

Nemesia Elfensp. »

vor einigen Tagen habe ich eine historische Radhacke erstehen können.
Noch ist sie im Originalzustand, braucht aber neue Holzgriffe.
Dateianhänge
P5250188.JPG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: historische Radhacke

Nemesia Elfensp. » Antwort #1 am:

das Originalschild des Herstellers ist auch noch dran und beinahe leserlich
Dateianhänge
P5250200.JPG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: historische Radhacke

thuja thujon » Antwort #2 am:

Hey, Glückwunsch zum Kauf!

Erzähl, wie bist du an das Schätzchen gekommen?

3-reihiger Grubber, mit Schutzblech für die Gemüsereihen, wie sehen die Schare unten aus? Hast du auch ein Foto mit Blickwinkel von hinten aufs Rad schauend?

Wie willst du die Holzgriffe auswechseln, muss man nen Griff drechseln?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: historische Radhacke

Nemesia Elfensp. » Antwort #3 am:

thuja hat geschrieben: 25. Mai 2018, 20:40
Hey, Glückwunsch zum Kauf!

Erzähl, wie bist du an das Schätzchen gekommen? [/quote] ebaykleinanzeigen, regionale Suche ;D der Anbieter wohnt nicht weit entfernt.

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:003-reihiger Grubber, mit Schutzblech für die Gemüsereihen, wie sehen die Schare unten aus? Hast du auch ein Foto mit Blickwinkel von hinten aufs Rad schauend?
Jup, morgen mach' ich noch weitere Fotos.

[quote]Wie willst du die Holzgriffe auswechseln, muss man nen Griff drechseln?
nein, ein reelles Holzbrett und dann über die Bandsäge. Ein wenig "beischleifen" das sollte reichen.
Ich werde die neuen Holzgriffe aber ein klein wenig länger machen (bin 1,80 lang) damit ich einen ergonomischeren Arbeitswinkel einstellen kann. Wenn die Griffe dann doch zu lang sein sollten - absägen geht immer ;D - wobei es tatsächlich die Möglichkeit gibt, den Arbeitswinkel einzustellen.
Morgen früh bekommen die Flügelmuttern und die Achse erst mal 'nen "Hub" WD40.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: historische Radhacke

Nemesia Elfensp. » Antwort #4 am:

aus der Arbeitsperspektive (wenn man schiebt) noch lässt sich die Stellmutter (genau mittig im Schattenbreich des Fotos) nicht lösen
Dateianhänge
P5260206.JPG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: historische Radhacke

Nemesia Elfensp. » Antwort #5 am:

und hier nun das umgedrehte Gerät - die Gänsefussscharren sind noch nicht als zu sehr abgenutzt.
Dateianhänge
P5260208.JPG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: historische Radhacke

Nemesia Elfensp. » Antwort #6 am:

und hier noch einmal aus der Perspektive Geräte liegt über Kopf und aus der Sicht übers Rad fotografiert. Man kann sehen, das die Gänsefussscharren noch nicht all zu dünn gearbeitet wurden. Da kann ich noch ein paar Meter mit arbeiten ;D
Dateianhänge
P5260211.JPG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: historische Radhacke

Nemesia Elfensp. » Antwort #7 am:

Das Rad läuft übrigens frei und ohne "Harkeln" :) (brauch aber auch 'ne frische Schmierung)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: historische Radhacke

thuja thujon » Antwort #8 am:

Die Schare sehen noch gut aus, denke die werden sich selbst schärfen.
Wenn du die Stellmutter aufbekommen hast, die Schare müssen sich nicht unbedingt komplett überlappen, 1-2 cm Freiraum in der Flucht sollten machbar sein. Hat man viele Wurzelunkräuter sollten sich die Schare allerdings 1-2cm überlappen dass sie auch alle abgeschnitten werden und kein WU durchwischen kann.

Bin gepsannt was du berichtest wenn du sie das erste mal eingesetzt hast.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: historische Radhacke

Nemesia Elfensp. » Antwort #9 am:

danke für Deine Hinweise! ich werd berichten :)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: historische Radhacke

thuja thujon » Antwort #10 am:

Hi,
kannst du einen gewissen Häufeleffekt mit den Scharen feststellen?
Also gibts hinterher kleine Furchen in der bearbeiteten Erde?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: historische Radhacke

Nemesia Elfensp. » Antwort #11 am:

thuja hat geschrieben: 31. Jul 2018, 17:43
Hi,
kannst du einen gewissen Häufeleffekt mit den Scharen feststellen?
Also gibts hinterher kleine Furchen in der bearbeiteten Erde?
ich werd ein Foto machen............aber aktuell sind's 32°C draussen - aber warum fragst Du?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: historische Radhacke

thuja thujon » Antwort #12 am:

Bin einfach neugierig.
Und da die Grubber so einfach zu bauen sind, will ich auch mal wieder ein paar verschiedene Scharformen ausprobieren. Die unterscheiden sich ja doch erheblich.
Für mich sind die Zeiten mit auf Sauzahn oder der `Dreifachgrubberhacke´ (Friedhofskrümler) beschränkt jedenfalls vorbei. Es gibt so viel mehr als eine Stange Metall durch den Boden zu ziehen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten