News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schöne Rugosas (Gelesen 100238 mal)
- Cydonia
- Beiträge: 558
- Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
- Kontaktdaten:
-
Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m
Re: Schöne Rugosas
O je! Ich wollte nicht einen Streit lostreten. Ich wollte eigentlich nur für meinen Garten im Wallis eine Sastra haben und es hat mich irritiert, dass ich vor einem Jahr auf mein letztes mail einfach keine Antwort mehr bekommen habe.
Von den juristischen Hintergründen verstehe ich nichts.
Den für Sastra vorgesehenen Platz habe ich jetzt mit Heinke Margarete von Löw bepflanzt (ist von der Farbe halt nicht vergleichbar). Aber für eine Sastra würde ich schon noch ein Plätzchen finden. (Für Merveille habe ich dieses Frühjahr auch noch einen guten Platz gehabt.)
Ich bin nur total rosenverrückt und habe in meinen 3 Gärten alle rosentauglichen Plätze mit Rosen bepflanzt. Am liebsten mag ich dunkelrote/violette und und gelbe/lachsfarbene. Im Wallis habe ich also im letzten Herbst und in diesem Frühjahr (Rugosas + Hybriden) neben obiger HMvL auch Agnes und gelbe Dagmar Hastrup, Rotes Phänomen, Roseraie de l'Hay, Parfum de l'Hay, Moje Hammarberg und Ann Endt gepflanzt. Dazu habe ich auch noch Therese Bugnet, Polareis und Dr. Eckener.
Falls es dieses Jahr Blüten geben sollte, werde ich Fotos bringen.
LG Cydonia
Von den juristischen Hintergründen verstehe ich nichts.
Den für Sastra vorgesehenen Platz habe ich jetzt mit Heinke Margarete von Löw bepflanzt (ist von der Farbe halt nicht vergleichbar). Aber für eine Sastra würde ich schon noch ein Plätzchen finden. (Für Merveille habe ich dieses Frühjahr auch noch einen guten Platz gehabt.)
Ich bin nur total rosenverrückt und habe in meinen 3 Gärten alle rosentauglichen Plätze mit Rosen bepflanzt. Am liebsten mag ich dunkelrote/violette und und gelbe/lachsfarbene. Im Wallis habe ich also im letzten Herbst und in diesem Frühjahr (Rugosas + Hybriden) neben obiger HMvL auch Agnes und gelbe Dagmar Hastrup, Rotes Phänomen, Roseraie de l'Hay, Parfum de l'Hay, Moje Hammarberg und Ann Endt gepflanzt. Dazu habe ich auch noch Therese Bugnet, Polareis und Dr. Eckener.
Falls es dieses Jahr Blüten geben sollte, werde ich Fotos bringen.
LG Cydonia
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
-
- Beiträge: 305
- Registriert: 26. Okt 2011, 09:06
- Kontaktdaten:
Re: Schöne Rugosas
Cydonia hat geschrieben: ↑29. Apr 2017, 00:32
O je! Ich wollte nicht einen Streit lostreten. Ich wollte eigentlich nur für meinen Garten im Wallis eine Sastra haben und es hat mich irritiert, dass ich vor einem Jahr auf mein letztes mail einfach keine Antwort mehr bekommen habe.
Von den juristischen Hintergründen verstehe ich nichts.
LG Cydonia
Mache Dir keine Sorgen. Du hast nichts losgetreten. Der Rosenanbauer und ich werden uns schon einig. Wäre doch gelacht. Ist auch nichts was in ein öffentliches Forum gehört. Ich habe bisher fast immer Lösungen gefunden. ;)
Mit Rosengruß
Vulkanrose
Ungeduld ist der schlechteste Gärtner.
Re: Schöne Rugosas
Liebe Vulkanrose,
auch aus den Mutterpflanzen hier geht nichts an Kunden ohne vorherige Gebühr für den Rosenpapa :-*. Wir waren von der Nachfrage schlicht erschlagen und manches geht manchmal drunter und drüber. Aktuell - das kann das Forum ruhig wissen - haben wir drei Mutterpflanzen und werden jedes Auge zählen, das wir zu der Zeit, in der unsere Unterlagen das notwendige Stadium erreicht haben, veredeln. Ich bin eine honorige Frau - wie Du weißt. In 2016 sind Wetter-, Käfer- und Krankheitsunbilden von Menschen dazu gekommen. Unser Gärtnermeister war wenig einsatzfähig, weil seine Frau auf's Krankenbett kam und vor wenigen Tagen verstorben ist - wir trauern um jemanden, die uns sehr nahe stand. Zum Glück muss ich nicht wie die industriellen Vermehrer agieren und über alles Lebendige hinweg den höchstmöglichen Ertrag erzielen.
In Anbetracht des Vegetationsstillstandes hier seit ca. 3 Wochen kann ich Dir, liebe Vulkanrose, leider noch nicht sagen, wann unsere Unterlagen soweit sein werden. Der Wetterbericht vertröstet von Woche zu Woche, recht eigentlich ändert sich nichts. Die 3 Sastra-Mutterpflanzen stehen geschützt. Wir tun alles, damit sie und die Unterlagen so koordiniert werden können, dass wir viele gesunde Kinder im nächsten Jahr in gute Hände abgeben können.
@all
Sollten Anfragen untergegangen sein, bitte ich sehr höflich um Entschuldigung. Ich habe mit dem Mitarbeiter für das Bestellwesen gesprochen, der aber auch nur ein Mensch ist - und ich schätze ihn sehr. Wir sind ein Betrieb, der sich vornehmlich mit Raritäten befasst und die Stückzahlen je Sorte sind nicht so üppig, dass wir große Anfrage befriedigen können. Uns geht Vielfalt vor Vervielfältigung mittels Vernutzung auch der minderwertigen Augen. Um es höflich zu sagen, sehe ich jedes Jahr Vermehrungen unserer - nach langer Zeit - wieder in den Verkehr gebrachten alten und älteren Sorten bei lieben und geachteten Kollegen, die die Auftragsvermehrung durchführten für einstmals unter vorgeschützten Bestellerdaten bei uns erworbenen Rosen. Die wunderbare "Gletscher" von Reimer Kordes wäre da ein Beispiel - bei uns ausverkauft und das erste Foto kommt vom reinen Handel, der noch nie auf den Knien im Matsch unterwegs war und - so ist die heutige Zeit - einfach "Bares für Rares" unter falscher Adresse abgedrückt hat.
Zum Glück hatten und haben wir diese "Gletscher" und andere solche Sorten aber noch selbst und jetzt wieder verfügbar und ohne Pfusch und miese Unterlage, sondern auf der kahlfrostsicheren Unterlage Schmidts Ideal.
Anyway, genug aus dem Nähkästchen.
Liebe Grüße an Vulkanrose und alle anderen
Loli aka Petra
auch aus den Mutterpflanzen hier geht nichts an Kunden ohne vorherige Gebühr für den Rosenpapa :-*. Wir waren von der Nachfrage schlicht erschlagen und manches geht manchmal drunter und drüber. Aktuell - das kann das Forum ruhig wissen - haben wir drei Mutterpflanzen und werden jedes Auge zählen, das wir zu der Zeit, in der unsere Unterlagen das notwendige Stadium erreicht haben, veredeln. Ich bin eine honorige Frau - wie Du weißt. In 2016 sind Wetter-, Käfer- und Krankheitsunbilden von Menschen dazu gekommen. Unser Gärtnermeister war wenig einsatzfähig, weil seine Frau auf's Krankenbett kam und vor wenigen Tagen verstorben ist - wir trauern um jemanden, die uns sehr nahe stand. Zum Glück muss ich nicht wie die industriellen Vermehrer agieren und über alles Lebendige hinweg den höchstmöglichen Ertrag erzielen.
In Anbetracht des Vegetationsstillstandes hier seit ca. 3 Wochen kann ich Dir, liebe Vulkanrose, leider noch nicht sagen, wann unsere Unterlagen soweit sein werden. Der Wetterbericht vertröstet von Woche zu Woche, recht eigentlich ändert sich nichts. Die 3 Sastra-Mutterpflanzen stehen geschützt. Wir tun alles, damit sie und die Unterlagen so koordiniert werden können, dass wir viele gesunde Kinder im nächsten Jahr in gute Hände abgeben können.
@all
Sollten Anfragen untergegangen sein, bitte ich sehr höflich um Entschuldigung. Ich habe mit dem Mitarbeiter für das Bestellwesen gesprochen, der aber auch nur ein Mensch ist - und ich schätze ihn sehr. Wir sind ein Betrieb, der sich vornehmlich mit Raritäten befasst und die Stückzahlen je Sorte sind nicht so üppig, dass wir große Anfrage befriedigen können. Uns geht Vielfalt vor Vervielfältigung mittels Vernutzung auch der minderwertigen Augen. Um es höflich zu sagen, sehe ich jedes Jahr Vermehrungen unserer - nach langer Zeit - wieder in den Verkehr gebrachten alten und älteren Sorten bei lieben und geachteten Kollegen, die die Auftragsvermehrung durchführten für einstmals unter vorgeschützten Bestellerdaten bei uns erworbenen Rosen. Die wunderbare "Gletscher" von Reimer Kordes wäre da ein Beispiel - bei uns ausverkauft und das erste Foto kommt vom reinen Handel, der noch nie auf den Knien im Matsch unterwegs war und - so ist die heutige Zeit - einfach "Bares für Rares" unter falscher Adresse abgedrückt hat.
Zum Glück hatten und haben wir diese "Gletscher" und andere solche Sorten aber noch selbst und jetzt wieder verfügbar und ohne Pfusch und miese Unterlage, sondern auf der kahlfrostsicheren Unterlage Schmidts Ideal.
Anyway, genug aus dem Nähkästchen.
Liebe Grüße an Vulkanrose und alle anderen
Loli aka Petra
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
Re: Schöne Rugosas
Ich habe vor zwei Wochen eine Nova Zembla gepflanzt, hat die sonst noch jemand im Garten und kann von seinen Erfahrungen berichten?
Liebe Grüsse Anja
Liebe Grüsse Anja
Re: Schöne Rugosas
Und ich muss jetzt einmal eine Lanze für die Nova Zembla brechen, sie steht jetzt gerade mal ein paar Wochen, hat 10 Knospen und vier Blüten (ist ohne Knospen geliefert worden) und hat den stärksten Rosenduft, den ich jemals gerochen habe. Sie duftet würzig und süß, ganz wunderbar. Ihre Blüten sind wunderschön in der Farbe und der Form, ich muss mal schauen wie man Fotos verkleinert, irgendwie erinnert sie mehr an eine Moosrose als an eine Rugosahbyride. Absolut eine habenswerte Rose.
Liebe Grüsse
Anja
Liebe Grüsse
Anja
- Mediterraneus
- Beiträge: 28526
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Schöne Rugosas
Nova hat geschrieben: ↑3. Dez 2016, 09:44
Ich habe in meinen Dateien gerade Bilder von Mme.Tiret vom Sommer angesehen.
Die ist eher selten und ich finde ihre großen Blüten sehr schön.
Sie ist von Müller 1901 und ist das Ergebnis einer Einkreuzung mit Remontantrosen.Das Laub ist nicht so grob und sie ist so gut wie stachellos.
Meine blüht nun zum ersten mal.
Kann es sein, dass davon verschiedene Varianten im Umlauf sind.
Die Blüte bei mir ist riesig und nickt und hat was von Pfingstrose. Auch die Knospe wird richtig ballförmig, bevor sie sich öffnet. Sehr pfingstrosig. Der Duft ist gut. Irgendwie Gallica, süß mit herbem Unterton. Die Blütenblätter "krallen nach innen", die Außenseite der Blütenblätter ist sehr hell silbrig. Die Blütenblatt-Innenseite wirkt lila-Magenta, wie bei deiner Rose. Ist aber irgendwie gesprenkelt, nicht einfarbig. Interessant irgendwie.
Aber stachellos ist das Ding keineswegs.
Meine ist von Schultheis. Gibt es unterschiedliche Rosen von unterschiedlichen Quellen?
Selbst bei hmf sind die Fotos meiner Meinung nach von verschiedenen Madame´s Tiret.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Schöne Rugosas
Ich habe mir die neuesten Fotos auf HMF auch mal angesehen.
Hm,ich weiß nichts von mehreren im Umlauf.Nein,richtig stachellos ist sie nicht.Aber sie hat wenig Stacheln oder andere Stacheln im Vergleich zu einer reinen Rugosa.Blüht sie bei dir jetzt?Foto?oder mach mal ein Bestachelungsfoto,dann vergleichen wir mal.
Lass ihr einfach nochmal Zeit.Ich bin ziemlich sicher,dass du nach deinen Beschreibungen die hast,die ich auch habe.
Auf den hinteren Seiten von HMF hast du dann auch sicher meine Fotos und die von Etienne Bouret gesehen.Sie kann im ersten Flor auch recht hellrosa blühen.Die Sprengsel sind auch typisch.Ich habe sie zur Blütezeit wieder mal nicht so richtig wahrgenommen,da sind andere prägnanter bzw.es blühen dann hier viel zu viele.Jetzt sieht sie hier rostig und ungepflegt aus.Außerdem habe ich sie nicht geschnitten.Der Wuchs ist breit und offen.Ich habe eben rund grüne Hagebutten entdeckt.Aber nur ganz wenige.
Man kann sagen,dass das Laub an Gallica oder Centifolie erinnert.
Hm,ich weiß nichts von mehreren im Umlauf.Nein,richtig stachellos ist sie nicht.Aber sie hat wenig Stacheln oder andere Stacheln im Vergleich zu einer reinen Rugosa.Blüht sie bei dir jetzt?Foto?oder mach mal ein Bestachelungsfoto,dann vergleichen wir mal.
Lass ihr einfach nochmal Zeit.Ich bin ziemlich sicher,dass du nach deinen Beschreibungen die hast,die ich auch habe.
Auf den hinteren Seiten von HMF hast du dann auch sicher meine Fotos und die von Etienne Bouret gesehen.Sie kann im ersten Flor auch recht hellrosa blühen.Die Sprengsel sind auch typisch.Ich habe sie zur Blütezeit wieder mal nicht so richtig wahrgenommen,da sind andere prägnanter bzw.es blühen dann hier viel zu viele.Jetzt sieht sie hier rostig und ungepflegt aus.Außerdem habe ich sie nicht geschnitten.Der Wuchs ist breit und offen.Ich habe eben rund grüne Hagebutten entdeckt.Aber nur ganz wenige.
Man kann sagen,dass das Laub an Gallica oder Centifolie erinnert.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Schöne Rugosas
Die Fotos vom Rosarium M.Kralka auf HMF hatte ich auf den ersten Blick für falsch eingestuft,weil ich die Blüten so nicht in Erinnerung habe.Aber diese langen,gebogenen Neutriebe mit Blüten sind dort auch ziemlich stachelos und sehen aus ,wie die an meiner.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28526
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Schöne Rugosas
Ich denke, wir haben die gleiche Rose. Du bist ja auch in anderen Foren, da hab ich auch schon mal gestöbert.
Meine wurde in diesem Frühjahr frisch gepflanzt und sie hat jetzt das erste mal geblüht. Foto geht leider nicht, deshalb habe ich versucht, sie zu beschreiben.
Das Foto bei Schultheis ist jedoch anders (vielleicht ist das eine Frühjahrsblüte?), die offene Mitte kann man bei meiner nämlich nicht sehen.
Die Blüte erinnert an Zentifolie (oder eben eine Paeonie) oder auch an eine monsterblütige Gallica.
Die Stacheln sind frisch rot und werden dann dunkler. Sie wuchs bei mir erst straff aufrecht, jetzt sind die Triebe durch die großen Blüten auseinandergefallen (wie bei Gallicas auch).
Irgendwie schon spannend, diese Rose. Ich hoffe, sie bleibt gesund.
Meine wurde in diesem Frühjahr frisch gepflanzt und sie hat jetzt das erste mal geblüht. Foto geht leider nicht, deshalb habe ich versucht, sie zu beschreiben.
Das Foto bei Schultheis ist jedoch anders (vielleicht ist das eine Frühjahrsblüte?), die offene Mitte kann man bei meiner nämlich nicht sehen.
Die Blüte erinnert an Zentifolie (oder eben eine Paeonie) oder auch an eine monsterblütige Gallica.
Die Stacheln sind frisch rot und werden dann dunkler. Sie wuchs bei mir erst straff aufrecht, jetzt sind die Triebe durch die großen Blüten auseinandergefallen (wie bei Gallicas auch).
Irgendwie schon spannend, diese Rose. Ich hoffe, sie bleibt gesund.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Schöne Rugosas 2018
Meine Rugosas beginnen nun mit der Blüte.
Hier meine ´Haruga Purpurpink´ produziert große, stark duftende Blüten und ist fast stachellos.
http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.67573.0
Hier meine ´Haruga Purpurpink´ produziert große, stark duftende Blüten und ist fast stachellos.
http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.67573.0
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
-
- Beiträge: 13845
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Schöne Rugosas
Parfum de L'Hay ist mir vor Jahren auf der Seite von Christine Meile aufgefallen, sie hat irgendwo über sie geschrieben, daß dies eine besonders geliebte Rose sei, obwohl sie nie mehr als ein paar Blüten auf gakeligen Trieben hätte und zu Blattkrankheiten neigte (so in etwa). Auch bei mir war das ca. 12 Jahre so, allerdings war sie wenigstens gesund (die Rugosas mögen offenbar den Waldviertler Granit), aber jede Blüte war eine Kostbarkeit an Duft und Farbe. Schon im letzten Jahr hatte sie offenbar beschlossen, sich zu erweitern, und heuer scheint sie geradezu zu expolodieren. Sie steht in einer Ecke des Gemüsegartens, hab am WE in Vorfreude ein - schnelles, schlechtes - Foto gemacht:
Schöne Grüße aus Wien!
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Schöne Rugosas
Noch nicht in Vollblüte,aber die Knospen sind alle prall und kurz vorm Platzen.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten: