News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Komposthaufen "sortieren" (Gelesen 1942 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
Ryckmaster
Beiträge: 58
Registriert: 22. Mai 2017, 18:13

Komposthaufen "sortieren"

Ryckmaster »

Moin,

seit Freitag sind wir Gartenbesitzer. Der Garten wurde einige Zeit schlecht, oder vllt. garnicht gepflegt.

Zukünfitg möchte ich drei Komposthaufen haben, welche ich jedes Jahr umfülle, damit in im dritten Jahr schöne Komposterde habe.

Aktuell sind im Garten 2 Thermokomposter (wenn ich das richtig sehe). Diese sind randvoll. Öffne ich die untere Klappe, kommt dort fertige Komposterde raus, welche man verwenden könnte.
So wie es aber ausschaut sind zwischen den vielen Grün auch immer mal wieder Elemente, welche schon weiter sind, wenn nicht sogar fertig.

Nun frage ich mich, wie ich das sortieren könnte? Sollte ich vllt. bereits eine erste Kiste bauen und beiden Komposter durchsieben? Oder kipp ich einfach einen Schnellkomposter drauf, und schau wie es nächstes Jahr aus schaut?

Gruß
Halt die Kresse - jetzt Rettich die Welt
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Komposthaufen "sortieren"

micc » Antwort #1 am:

Naja, Schnellkomposter, ich weiß nicht, wofür das eigentlich gut ist....

Nein, das ist Kompost unbekannter Zusammensetzung. Ich würde den durchsieben. Das lockert und durchmischt. Es werden sich immer Fäulnisnetser finden, die entweder alt und hartkrustig oder noch glitschig stinkend sind.

Fürs Sieben nehme ich eines dieser Gitter mit Klappbügel, mit dem man das Sieb schräg aufstellen kann. Dann mit der Schippe rein in den geöffneten Komposthaufen und ordentlich gegen das Sieb pfeffern. Das grobe Gut kannst du noch einmal durchschauen bzw. Fremdkörper wie verlorene Gartenscheren etc. sichten. Mit dem Grobgut lässt sich schon einmal der neue Kompost, sei es nun erneut in die alten Thermokomposter oder in die noch zu bauenden Mieten, befüllen. Den Feinkompost kannst du sofort einsetzen, aber auch in Säcken bis zum nächsten Jahr lagern. Falls der noch genügend Restfeuchte enthält und nicht nass ist (!), reift der im Sack noch etwas weiter.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Ephe

Re: Komposthaufen "sortieren"

Ephe » Antwort #2 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Zukünfitg möchte ich drei Komposthaufen haben, welche ich jedes Jahr umfülle, damit in im dritten Jahr schöne Komposterde habe.


Gut geführter Kompost ist nach einem halben bis dreiviertel Jahr reif. Danach verliert er an Düngekraft und eignet sich nur noch zur Bodenverbesserung. Schau mal in die anderen Kompost-threads.

Rodjeni

Re: Komposthaufen "sortieren"

Rodjeni » Antwort #3 am:

Da hast du dir aber was vorgenommen :D
Kommst du denn irgendwie voran ? Ich meine es dauert ja auch seine Zeit bis man da was gefunden hat.
Ich für meinen Teil habe mir vor einiger Zeit einen Thermokomposter zugelegt. Den habe ich bei Link entfernt!1 gefunden und direkt bestellt. Da stinkt gar nichts und man hat auf jeden Fall einen aufgeräumten Garten.

Ich habe mir auch erst gedacht, dass ich mir verschiedene Berge an Kompost mache aber am Ende habe ich mich dann doch dagegen entschlossen weil es viel zu aufwendig ist und ich auch wirklich keine Lust gehabt habe ständig irgendwas sortieren zu müssen.

Aber wenn man sich auch im Netz umguckt dann kann man so einiges finden.
Ich kam echt gut zurecht.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
erhama

Re: Komposthaufen "sortieren"

erhama » Antwort #4 am:

Ich fand damals in meinem Garten (ebenfalls jahrelang ungepflegt bei Übernahme) einen völlig überwucherten Komposthaufen vor, in welchem sich neben verrottbarem Material auch jede Menge Kronenkorken von Bierflaschen, Alufolie, Knochen (Grillreste?), Plastikfitzelchen, Steine etc befanden. Ich habe alles so wie von micc beschrieben gesiebt und nach jeder Schippe den Müll raus geklaubt. War eine Sauarbeit...

Hier habe ich meine Art des Kompstierens beschrieben.

Rodjeni, Du hast Dir anscheinend auch was vorgenommen. In jedem Post außer dem allerersten ein oder mehrere Spamlinks, das ist schon beachtlich.
Antworten