News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kampf den Schnecken! (Gelesen 60932 mal)
Moderator: Nina
Re: Kampf den Schnecken!
Unsere drei patrouillieren im gesamten Garten. Allerdings nach Lust und Laune. Wenn sie ein paar Tage der Meinung sind, dass der hintere Garten interessant ist, dann sitzen sie nur an ihrem Stammteich. Sie finden eine ganze Menge Schnecken, aber längst nicht alle. Schnecken verstecken sich tagsüber nunmal gut und Enten scannen die Beete und Pflanzen nicht systematisch ab. Mein Eindruck ist aber, dass sich der Schneckendruck spürbar reduziert hat. Im Gartenteil, wo ihr Stall steht, sehe ich so gut wie keine mehr.
Mehr Enten würden vermutlich mehr schaffen, aber ich bin mir unsicher, wie es dann mit den Schäden aussehen würde. Sie streifen nunmal tief durch die Beete und wenn irgendwas vor ihnen nicht zu groß ist, wird es über- statt umlaufen. Sie treten also auch mal was platt. Im Moment, bei der andauernden Trockenheit und ohnehin schlaffen Pflanzen hat sich das besonders bemerkbar gemacht, da habe ich sie aus dem großen Gartenteil sogar ausgesperrt. Bei schweren Rassen kann ich mir vorstellen, dass die Schäden größer ausfallen, wenn Pflanzen überlaufen werden. Die Laufenten sind ja doch eher Fliegengewichte.
Mehr Enten würden vermutlich mehr schaffen, aber ich bin mir unsicher, wie es dann mit den Schäden aussehen würde. Sie streifen nunmal tief durch die Beete und wenn irgendwas vor ihnen nicht zu groß ist, wird es über- statt umlaufen. Sie treten also auch mal was platt. Im Moment, bei der andauernden Trockenheit und ohnehin schlaffen Pflanzen hat sich das besonders bemerkbar gemacht, da habe ich sie aus dem großen Gartenteil sogar ausgesperrt. Bei schweren Rassen kann ich mir vorstellen, dass die Schäden größer ausfallen, wenn Pflanzen überlaufen werden. Die Laufenten sind ja doch eher Fliegengewichte.
Re: Kampf den Schnecken!
Danke, Hausgeist,
das würde bedeuten, dass sie sehr wohl etwas bringen. Nun wäre es noch schön, zu wissen, ob der Unterschied zu "normalen", also flugfähigen Enten wirklich so groß ist. Es ist schon ein beglückendes Gefühl, sie fliegen zu sehen.
Vor allem, weil sie niemals außerhalb des Grundstückes gelandet sind! Mal sehen....
Markus
das würde bedeuten, dass sie sehr wohl etwas bringen. Nun wäre es noch schön, zu wissen, ob der Unterschied zu "normalen", also flugfähigen Enten wirklich so groß ist. Es ist schon ein beglückendes Gefühl, sie fliegen zu sehen.
Vor allem, weil sie niemals außerhalb des Grundstückes gelandet sind! Mal sehen....
Markus
Gießen statt Genießen!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Kampf den Schnecken!
vergiss das meiste was du hörst oder liest
hg hat recht
alte enten werden faul und fressen kaum schnecken, ausser laufenten, und wenn die eine gefüllte futterschüssel haben , liegens auch nur drum rum, ausser wenns regnet
junge enten, fast egal welche, fressen schnecken in massen, eine entenfamilie frisst vmtl am tag um die 1000 schnecken, der radius wird täglich größer, das grundstück schnell zu klein, nun deines ist groß genug
gestern als ich um 5 h früh heimkam sah ich auch jede menge schnecken, heute kommen erstmals 3 kleine laufenten hinaus
achja, meine hochachtung dass du hochflugbrutenten (er)kennst, mehr als die meisten würden wildenten sagen
hg hat recht
alte enten werden faul und fressen kaum schnecken, ausser laufenten, und wenn die eine gefüllte futterschüssel haben , liegens auch nur drum rum, ausser wenns regnet
junge enten, fast egal welche, fressen schnecken in massen, eine entenfamilie frisst vmtl am tag um die 1000 schnecken, der radius wird täglich größer, das grundstück schnell zu klein, nun deines ist groß genug
gestern als ich um 5 h früh heimkam sah ich auch jede menge schnecken, heute kommen erstmals 3 kleine laufenten hinaus
achja, meine hochachtung dass du hochflugbrutenten (er)kennst, mehr als die meisten würden wildenten sagen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Kampf den Schnecken!
Danke, lord waldemoor für Deine Antwort. Die Hochbrutflugenten haben mir damals sehr gut gefallen. Falls ich Enten hätte, würde ich ja regelmäßig schlachten, d.h. es gäbe- gerade um die jetzige Jahreszeit- tatsächlich gefräßige Trupps! Und 1000 Schnecken am Tag! Das ist schon was.
Ich denke, dann werden es nochmals Hochbrutflugenten. Jetzt muss ich nur noch den alten Stall reaktivieren oder einen neuen bauen. Wir haben ja sonst nichts zu tun.
Markus
Ich denke, dann werden es nochmals Hochbrutflugenten. Jetzt muss ich nur noch den alten Stall reaktivieren oder einen neuen bauen. Wir haben ja sonst nichts zu tun.
Markus
Gießen statt Genießen!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Kampf den Schnecken!
zum schlachten würde ich moschus nehmen, die fressen als jung mindestens soviel schnecken und sind zum essen die besten, viel weniger fett als peking, dann würde ich sie mischen mit hochflug, zuerst isst die moschus und die hochflug lässt fliegen, füttern würd ich sie nur abends, damit du sie auch leicht in den stall bringst, ja ich hatte schon eine 4stellige zahl an diversen enten
ja ich habe auch sonst nix zu tun, als mit kaffee im bett zu liegen und hier zu schreim, oder liegts daran dass ich nicht weiß wo ich anfangen soll
immerhin sind meine entenkücken jetzt draussen, das habe ich heute vormittag geschafft, jeder schnecke gönne ich den augenblich wo eine ente sie entdeckt
ja ich habe auch sonst nix zu tun, als mit kaffee im bett zu liegen und hier zu schreim, oder liegts daran dass ich nicht weiß wo ich anfangen soll
immerhin sind meine entenkücken jetzt draussen, das habe ich heute vormittag geschafft, jeder schnecke gönne ich den augenblich wo eine ente sie entdeckt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Kampf den Schnecken!
Ich hatte ja schon mal einige Jahre lang Hochbrutflugenten. Die waren sehr standorttreu. Obwohl wir einen kleinen Bach direkt außerhalb des Gartens haben, sind sie dort nie gelandet. Nur innerhalb des Außenzaunes. Die konnten also unterscheiden, ob ein Zaun ein "Innenzaun" war, also auf dem Grundstück gezogen wurde, oder ob es ein Außenzaun war. Außen war dann für sie uninteressant. Futter gab es damals auch immer nur abends, so machen wir es mit jedem Geflügel, außer Küken.
In meiner Erinnerung hatten wir damals keine oder kaum Schneckenprobleme. Auch jetzt ist auffällig, dass es häuptsächlich Schnecken gibt, wo die Hühner nie hinkommen. Je näher am Hühnergebiet, desto weniger Schnecken. Ich denke, die graben im Winter die Eier aus und fressen die Jungschnecken.
Hier muss etwas geschehen! Entweder es regnet hier gar nicht oder -wie in diesem Jahr- wir haben mal Regen, dann gibt es eine Invasion an Schnecken.
Markus
In meiner Erinnerung hatten wir damals keine oder kaum Schneckenprobleme. Auch jetzt ist auffällig, dass es häuptsächlich Schnecken gibt, wo die Hühner nie hinkommen. Je näher am Hühnergebiet, desto weniger Schnecken. Ich denke, die graben im Winter die Eier aus und fressen die Jungschnecken.
Hier muss etwas geschehen! Entweder es regnet hier gar nicht oder -wie in diesem Jahr- wir haben mal Regen, dann gibt es eine Invasion an Schnecken.
Markus
Gießen statt Genießen!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Kampf den Schnecken!
es ist halt so, wenn man die enten wegen der schönheit hält nimmt man eher hochflug, zum essen ist halt wenig dran, die moschus haben ordentlich und gutes fleisch
nun geh ich wieder impatiens pflanzen.....damit die schnecken was zum fressen haben ;D
nun geh ich wieder impatiens pflanzen.....damit die schnecken was zum fressen haben ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Kampf den Schnecken!
Damals hatten wir auch Moschusenten. Mmmh, Du meinst, die fressen auch Schnecken! Sind natürlich viel größer und vertilgen daher wahrscheinlich viel mehr Schnecken als Hochbrutflugenten! Brauchen aber auch wieder einen größeren Stall.
Beide Sorten macht wieder so viel Arbeit. Ich muss es mal mit meinem Partner besprechen, was er meint.
Die Hochbrutflugenten haben damals -glaube ich- vor den Warzenenten gebrütet. Daher wahrscheinlich Dein Rat, beide Sorten zu nehmen, weil man dann immer Jungtiere hat. Habe ich Dich richtig verstanden?
Markus
Beide Sorten macht wieder so viel Arbeit. Ich muss es mal mit meinem Partner besprechen, was er meint.
Die Hochbrutflugenten haben damals -glaube ich- vor den Warzenenten gebrütet. Daher wahrscheinlich Dein Rat, beide Sorten zu nehmen, weil man dann immer Jungtiere hat. Habe ich Dich richtig verstanden?
Markus
Gießen statt Genießen!
Re: Kampf den Schnecken!
Laufenten und Hühner zusammen zu halten scheint zudem nicht die beste Idee zu sein.
An einem Hof, auf dem ich sehr oft bin, liefen längere Zeit Laufenten in einer Hühnerschaar. Die haben sich zwar ganz friedlich miteinander arrangiert, aber die Laufenten sind wesentlich langsamer als die Hühner, haben aber dennoch immer versucht, mit denen mitzulaufen, sind dabei ständig umgefallen und hatten dann irgendwann "Rücken", liefen dann buckelig durch die Gegend und brauchten wahlweise den Tierarzt oder den Suppentopf :-\
An einem Hof, auf dem ich sehr oft bin, liefen längere Zeit Laufenten in einer Hühnerschaar. Die haben sich zwar ganz friedlich miteinander arrangiert, aber die Laufenten sind wesentlich langsamer als die Hühner, haben aber dennoch immer versucht, mit denen mitzulaufen, sind dabei ständig umgefallen und hatten dann irgendwann "Rücken", liefen dann buckelig durch die Gegend und brauchten wahlweise den Tierarzt oder den Suppentopf :-\
Re: Kampf den Schnecken!
Unsere Laufenten sind ziemlich territorial und dulden kein Huhn in "ihrem" Garten. Da wird der Erpel fuchsteufelswild. ;D
Markus, denk an das Gewicht der Enten, wenn sie über deine Pflanzen latschen. Da ist eine gute Fleischrasse vielleicht nicht die beste Wahl. ;)
Markus, denk an das Gewicht der Enten, wenn sie über deine Pflanzen latschen. Da ist eine gute Fleischrasse vielleicht nicht die beste Wahl. ;)
Re: Kampf den Schnecken!
Witteke hat geschrieben: ↑28. Mai 2018, 13:47
Laufenten und Hühner zusammen zu halten scheint zudem nicht die beste Idee zu sein.
An einem Hof, auf dem ich sehr oft bin, liefen längere Zeit Laufenten in einer Hühnerschaar. Die haben sich zwar ganz friedlich miteinander arrangiert, aber die Laufenten sind wesentlich langsamer als die Hühner, haben aber dennoch immer versucht, mit denen mitzulaufen, sind dabei ständig umgefallen und hatten dann irgendwann "Rücken", liefen dann buckelig durch die Gegend und brauchten wahlweise den Tierarzt oder den Suppentopf :-\
Danke, Witteke, für den Hinweis. Unser Garten hat 1,8 ha. Das Gemüsebeet, das von den Schnecken überrannt wird, ist ca. 100 m vom Hühnergebiet entfernt. Das wird funktionieren.
Natürlich gibt es da ein Problem mit dem Gemüse. Enten fressen halt schon gerne Salat & Co. Aber ich denke, es wird leichter sein, Enten vom Salat fernzuhalten als Schnecken. Die Laufenten haben natürlich den Vorteil, dass man einen kleinen Zaun um das Gemüsebeet aufstellen könnte. Da kämen sie nicht drüber. Aber sie sind wiederum anfälliger für Fuchsangriffe am Tage.
Es ist eine wirkliche Mühsal mit dem Gemüseanbau! Wenn ich davon leben müsste, wäre ich schon längst verhungert.
Gießen statt Genießen!
Re: Kampf den Schnecken!
Hausgeist, Ihr habt doch auch etwas Gemüse, oder? Habt Ihr das wegen der Enten eingezäunt? Und wenn ja, wie hoch?
Fragen über Fragen...
Danke
Markus
Fragen über Fragen...
Danke
Markus
Gießen statt Genießen!
Re: Kampf den Schnecken!
Unsere Laufis gehen nicht ans Gemüse. Die sammeln allenfalls die Schnecken vom Salat ab. Ich habe aber auch schon gegenteiliges gehört.
Re: Kampf den Schnecken!
Aha! Das ist gut! Ich meine nämlich, die Hochbrutflugenten waren damals auch nicht so salat- und kohlgefräßig. Bei den Warzenenten war das auf dem Gemüsebeet schon was anderes.
Jedenfalls danke ich Euch! Ich werde das Ganze mal heute Abend besprechen und versuchen, frühere Erfahrungen wach zu kitzeln. Und dann entscheiden.
Markus
Jedenfalls danke ich Euch! Ich werde das Ganze mal heute Abend besprechen und versuchen, frühere Erfahrungen wach zu kitzeln. Und dann entscheiden.
Markus
Gießen statt Genießen!