News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2018 (Gelesen 231796 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #705 am:

ich hätte nicht mal den Platz für so ein Gewächshaus, also muss man eben kleiner Brötchen backen ;D

macht nichts, ich bin fast gar nicht neidisch ;D

Nein, bin ich nicht. Conni, du hast super tolle Pflanzen und ich bin schon zufrieden, wenn meine nur halb so gut tragen. Das reicht bei der Menge dann auch noch :)
Du hast bei Gemüse sowieso den grüneren Daumen :-*
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #706 am:

http://www.tomaten-atlas.de/sorten/h/6275-habanero-orange

Sind dort jetzt auch Chili aufgelistet oder gibts die Sorte wirklich. Wenn ich das im Internet eingebe, bekomm ich nur Chilis angezeigt aber keine Tomate mit dem Namen ;D
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2018

Bastelkönig » Antwort #707 am:

Habanero orange kenne ich auch nur als Chili. Für die habe ich auch frische Samen da.
Hatte aber keine Bestellung zu dieser Sorte in diesem Jahr und deshalb nicht gemacht.
Mit dem Aprikosengeschmack ist sie schon interessant, aber die höllisch scharfen sind
nichts für uns.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Henki

Re: Tomaten 2018

Henki » Antwort #708 am:

Da zeige ich vor ein paar Tagen die ersten Murmeln der Gelben Johannisbeere, um heute festzustellen, dass bei etlichen Sorten im Gewächshaus schon kirschgroße Früchte dran sind. :)

Ich habe heute endlich alle noch rumstehenden Tomaten entweder in Kübel gesetzt oder ausgepflanzt und alle ausgegeizt, wo es nötig war.

An zwei Pflanzen fielen mir dabei die Blüten auf. 'Japanese Black Trifele':
Dateianhänge
2018-05-28 Tomaten 'Japanese Black Trifele'.jpg
Henki

Re: Tomaten 2018

Henki » Antwort #709 am:

und 'Lucid Gem':
Dateianhänge
2018-05-28 Tomaten 'Lucid Gem'.jpg
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #710 am:

ich nenn die Zwillingsblüten. Keine Ahnung, wie die wirklich heißen. Hab ich die letzten Jahre auch schon mal gehabt. Bis jetzt ist mir das aber an meinen noch nicht aufgefallen. Blühen aber auch noch nicht alle
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2018

thuja thujon » Antwort #711 am:

Der Stängel der Blütenrispe ist auch schon verbändert. Gabs hier auch die Tage an einer Pflanze von 30. Ärgerlich, wenn der verbänderte Blütentrieb gleichzeitig der Triebabschluss ist, also die Mitte fehlt und 4-5 gleichwertige Seitentriebe die Herrschaft übernehmen wollen. Das kostet unnötig und wenn ich Samen mache, werden solche Pflanzen nicht weitervermehrt. Sieht man oft schon bei Jungpflanzen, wenn die Blätter ab einem gewissen Punkt fast gegenständig sind.
Ich denke das liegt aber auch mit am Wetter, obwohl einzelne Pflanzen sowas immer wieder gerne das ganze Jahr durch machen und andere der selben Sorte eher überhauptnicht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Tomaten 2018

Rhoihess » Antwort #712 am:

Habe mich dieses Jahr, nach den 44 Pflanzen im letzten, mal etwas zurückgehalten und auch keine besonderen Sorten gestartet. Im überdachten Häuschen stehen 6x "Black Cherry" und 5x "Hellfrucht" (Keimung Februar, dann ausgepflanzt Ende März da ich diesmal zum Zwischenumtopfen zu faul war - glücklicherweise seit 22.3. kein Frost mehr), sowie eine unbenannte Baumarkt-Fleischtomate (als Ersatz für die 6. Hellfrucht die schon Mitte April wahrscheinlich irgend so nen Pilz eingefangen hatte - war gelblich und verkümmert). "Black Cherry" ist jetzt auch am weitesten, würde sagen so 2-3 Wochen noch für die ersten reifen

Bild Bild Bild

Schöner Nebeneffekt vom Wellblech-Plastikdach - darunter wird's schnell mollig warm, macht sie aber auch sehr durstig

Bild

Dann noch ein paar Ende April aufgegangene "Wild"-Sämlinge, die ich frei an Spiral-"Pyramiden" hochziehe, plus zwei Baumarkt-Cherries (davon eine veredelte - ich probier's halt mal)

Bild
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2018

thuja thujon » Antwort #713 am:

Danke fürs zweite Bild, der erste Fruchtansatz ist heuer wirklich sehr weit unten. Schön, dass das nicht nur bei mir so ist.
Meine 4 Sorten setzen nun auch endlich die ersten Früchte an, die wachsen aber wie blöd bei dem Wetter. Heute Haselnuss-, morgen fast Walnussgröße.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2018

Bastelkönig » Antwort #714 am:

Hier nun wie versprochen erste Informationen zu meinen Pflanzenschildern in
Tomatenform:
Das erforderliche Fräsprogramm habe ich gefunden und hatte heute ein Gespräch
mit dem Vertriebsleiter beim Leiterplattenhersteller. Dieser zeigte durchaus Interesse,
mir ein Angebot für ein paar Muster (100 Stück) zu schicken. Morgen habe ich noch
ein Gespräch mit dem zuständigen Sachbearbeiter, der die Fertigung des Auftrages
betreut. Da geht es dann nur um Material, Qualität Toleranzen und Liefer-
bedingungen. Einen Tiefschlag habe ich schon erhalten mit dem Materialpreis von
0,42 € pro Stück. Da muss ich morgen noch verhandeln. Ich weiß, dass es
preiswerter geht.
Am Donnerstag soll ich das Angebot erhalten und dann berichte ich wieder.
Die Fertigung dauert etwa 5 AT. Schneller geht es bei der Bürokratie nicht.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #715 am:

ich muss auch sagen, das bei meinen Tomaten die Blüten und Fruchtansätze weit unten sind. Wahrscheinlich weil sie schon früh raus konnten und einfach kompakter gewachsen sind als die anderen Jahre

Bis jetzt bin ich sowieso ganz begeistert von den Pflanzen. So schön waren die in den letzten Jahren nicht :D
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #716 am:

Bastelkönig, da bin ich aber sehr gespannt :D
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2018

Bastelkönig » Antwort #717 am:

@Bienchen99
Deine Frage zur Grappoli ist ja nun geklärt. Ich hatte dazu auch gestern das Internet
durchkämmt und das gleiche Foto bei unterschiedlichen Bezeichnungen gefunden.
Einen ähnlichen Fall hatten wir vor 2 Jahren im Garten. Da hatten wir die Garden
Peach von samenfritze und die Wapsipinicon Peach von Sandbiene. Beide Pflanzen
sind identisch in Größe, Form, Blütenansatz, Reifezeit, Früchten und Geschmack.
Absolut kein Unterschied. Im Tomaten-Atlas wird zwar eine unterschiedliche Frucht-
größe angegeben, die hatten wir aber nicht.
Da denke ich manchmal, dass die nur unterschiedliche Namen haben, weil sie einige
hundert Kilometer entfernt unter gleichen Bedingungen gekreuzt und selektiert
wurden.
Wir haben auch eine ganz besondere Marzano Typ. Wie die wirklich heißt, wissen
wir bis heute nicht. Sie hat ein viel besseres Aroma als die originale Marzano, ist
überhaupt nicht mehlig, hat eine knackige sehr angenehme Schale und sowas von
lecker vollfleischig. Ein absolutes Muss seit 10 Jahren. Dicentra hatte von der mal
Samen bekommen und sie war damals bei den Tomaten erst die Nummer 27.
Sie ist nach der Mohamed für die Balkonfans meine beliebteste Sorte bei den
Kollegen.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Feigen+Tomaten
Beiträge: 221
Registriert: 27. Apr 2018, 19:25

Re: Tomaten 2018

Feigen+Tomaten » Antwort #718 am:

Hallo,
ich habe den Username "Feigentom" gewählt, da ich eine Leidenschaft für Feigen und Tomaten habe.
Dieses Jahr konnte ich die Tomaten schon ab 15 April ins Folienhaus setzen. Ich freue mich schon jetzt, dass wir bald den ersten Tomatensalat genießen können. Den gibt es dann im Sommer jeden Abend.
Es ist auch eine Sorte Eiertomaten dabei, von denen ich den Nahmen nicht kenne, die sich sehr gut zum trocknen eignet. Wir können dann den ganzen Winter getrocknete Tomaten essen. Sie werden in Olivenöl eingelegt, oder die nicht so trocken sind werden eingefroren.
Hier das Folienhaus mit 33 Pflanzen.
Dateianhänge
Tomatenhaus 1.jpg
Gruß Feigen+Tomaten
==============
Feigen+Tomaten
Beiträge: 221
Registriert: 27. Apr 2018, 19:25

Re: Tomaten 2018

Feigen+Tomaten » Antwort #719 am:

Hier das Folienhaus mit 18 Pflanzen
Dateianhänge
Tomatenhaus 2.jpg
Gruß Feigen+Tomaten
==============
Antworten