News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Stewartia - Scheinkamelie (Gelesen 55796 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Stewartia pseudocamellia var.koreana blüht ziemlich spät
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Hallo,
mal ne Frage zur Scheinkamelie. Habe meine vor 5 Jahren mit reichlich Blüten gekauft. Die war damals vielleicht ein Meter hoch. Geblüht hat die nie wieder, inzwischen ist sie ca. 2,50 m hoch und sieht kerngesund aus.....blühen will sie nicht mehr. Knospen für diesen Sommer hat sie auch nicht. Ist das ein Gewächs mit dem Blühverhalten einer Davidia ?
Schönes Wochenende
mal ne Frage zur Scheinkamelie. Habe meine vor 5 Jahren mit reichlich Blüten gekauft. Die war damals vielleicht ein Meter hoch. Geblüht hat die nie wieder, inzwischen ist sie ca. 2,50 m hoch und sieht kerngesund aus.....blühen will sie nicht mehr. Knospen für diesen Sommer hat sie auch nicht. Ist das ein Gewächs mit dem Blühverhalten einer Davidia ?
Schönes Wochenende
Viele Grüße
Kai
Kai
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Nein.
Wässern und Düngen.
Meine ist keine zwei Meter hoch und hat Dutzende Blüten.
Vielleicht klebt ein Mod mal die Threads zusammen: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,2663.0.html
Wässern und Düngen.
Meine ist keine zwei Meter hoch und hat Dutzende Blüten.
Vielleicht klebt ein Mod mal die Threads zusammen: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,2663.0.html
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Ah ja, danke dir für den Thread-Tip. Da steht ja einiges...auch von blühfaulen Exemplaren.
Viele Grüße
Kai
Kai
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Na ja, da dein Exemplar ja reichlich geblüht hat, scheint es ja prinzipiell nicht blühfaul zu sein.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Die braucht zur Wachstumszeit viel Feuchtigkeit, vielleicht ist es deiner zu trocken?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Gibt es eigentlich auch Sorten, welche ihre Blüten nicht gleich nach dem Aufblühen wieder abwerfen Der Blütenteppich unter dem Gehölz sieht zwar auch ganz eindrucksvoll aus, aber anders wäre es mir schon lieber.
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Soweit ich weiß, ist das bei anderen Scheinkamelien nicht grundsätzlich besser.
Ich vermute, denen ist es im Sommer hier tendenziell zu lufttrocken.
Ich vermute, denen ist es im Sommer hier tendenziell zu lufttrocken.
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Ich wäre schon froh, wenn die meinen überhaupt blühen würden :(
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Dieses Exemplar ist knapp 1,70 m hoch und hat etwa 150 Blütenknospen.
Steht an der Nordseite des Hauses. Boden ist lehmig und humusarm, habe den etwa zwei spatenstich tief gelockert, unten Blähton eingefüllt und mit einem einem Gemisch aus der Erde und Blähton wieder aufgefüllt. Im Frühjahr gibts Volldünger, bei Trockenheit Wasser.
Steht dort jetzt seit 5 Jahren, war beim Pflanzen 60 cm hoch.
Steht an der Nordseite des Hauses. Boden ist lehmig und humusarm, habe den etwa zwei spatenstich tief gelockert, unten Blähton eingefüllt und mit einem einem Gemisch aus der Erde und Blähton wieder aufgefüllt. Im Frühjahr gibts Volldünger, bei Trockenheit Wasser.
Steht dort jetzt seit 5 Jahren, war beim Pflanzen 60 cm hoch.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Meine war ähnlich groß beim pflanzen, steht jetzt ca. 10 Jahre und hat nur im Jahr nach dem pflanzen nicht geblüht. Inzwischen ist sie 3,20 bis 3,50 m hoch. Richtig schön sind die Blüten in Regenphasen, bzw. danach, ausreichend Feuchtigkeit ist förderlich. Die Formierung war etwas langwierig, aber inzwischen wächst sie gut einstimmig einstämmig und aufrecht und braucht nur wenig Eingriffe, bzw. macht das meiste selber. Astpartien die sich schleppenartig runterbiegen, werden nach wenigen Jahren von selbst abgestoßen, sie scheint sich langfristig auf kräftige Seitentriebe, die sich am Hauptstamm bilden, zu beschränken.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Singt keiner mit? ;) ;D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Vielleicht Nachbarskinder, wenn sie in ihrem schicken Trampolin hüpfen... :-X ;D ;D ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Dieses Exemplar hatte vor einigen Jahren als Kollateralschaden bei Pflegemaßmahmen an einem benachbarten Baum durch einen zertifizierten Baumpfleger etwa 2/3 seiner Substanz verloren. Das ca. 3 m große Bäumchen hat sich inzwischen wieder leicht erholt.
@Bristlecone: Zu geringe Luftfeuchtigkeit dürfte am hiesigen Standort für die kurze Blühdauer der Einzelblüte kaum verantwortlich sein. Ich denke, hier gilt die alte Computerweisheit: "its not a bug its a feature".
@Bristlecone: Zu geringe Luftfeuchtigkeit dürfte am hiesigen Standort für die kurze Blühdauer der Einzelblüte kaum verantwortlich sein. Ich denke, hier gilt die alte Computerweisheit: "its not a bug its a feature".