News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenbeet über Kiesverfüllung (Gelesen 849 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Pandara
Beiträge: 5
Registriert: 29. Mai 2018, 19:35

Schattenbeet über Kiesverfüllung

Pandara »

Hallo liebes Forum,

ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Wir mußten die Abdichtung + Drainage am Haus instand setzen und dafür das Haus freigraben. Die Baugrube würde mit Kies verfüllt, darüber ca. 8 cm Schotter. An der Nordseite steigt der Hang an, dort würde ich gerne wieder ein Beet haben und den Hang mit Steinen und Mutterboden formen. Pflanzen möchte ich dort nur bodendeckerartige Pflanzen, dachte an Kleines Immergrün, Polsterglockenblume u.ä. An der höchsten Stelle könnte ich ca. 40-50 cm Mutterboden einbringen, Richtung Haus auslaufend auf 10-20 cm Höhe. Das ist nicht gerade viel. Jetzt habe ich überlegt ob es sinnvoll ist, eine Sperrschicht einzubauen, damit das Wasser nicht sofort wegrauscht. Dachte an eine (perforierte?) Folie oder evtl. auch eine Schicht Lehm, damit die Erde ein wenig Feuchtigkeit halten kann. Ich will ja schließlich auch nicht ständig Wasser in die Drainage gießen. Die Auswahl an Pflanzen für den trockenen Schatten ist leider auch nicht gerade üppig.

Habt ihr einen Tipp wie ich die Sache angehen kann?
Freue mich über eure Ideen!

Liebe Grüße,
Pandara
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Schattenbeet über Kiesverfüllung

Staudo » Antwort #1 am:

Versuche Corydalis ochroleuca und lutea anzusiedeln und es wird eine Pracht werden. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4595
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Schattenbeet über Kiesverfüllung

Secret Garden » Antwort #2 am:

Staudo hat geschrieben: 29. Mai 2018, 22:50
Versuche Corydalis ochroleuca und lutea anzusiedeln und es wird eine Pracht werden. ;)


Die von Staudo genannten Lerchensporne siedeln hier in reinem Splitt am Gartenhäuschen. Ich hatte von jeder Sorte nur ein Töpfchen gekauft und stehenlassen. Auf Sämlinge musste ich nicht lange warten. :D

Unser Grundstück ist mit Drainagegräben durchzogen, die mit entsprechendem Drainageschotter verfüllt sind. Der (lehmige) Mutterboden liegt darüber und verschwindet trotz reichlicher Niederschläge nicht darin. ;) Der Einbau von Plastikfolien oder -vliesen im Boden ist mir zutiefst unsympathisch.
Dateianhänge
IMG_1139.JPG
Pandara
Beiträge: 5
Registriert: 29. Mai 2018, 19:35

Re: Schattenbeet über Kiesverfüllung

Pandara » Antwort #3 am:

Vielen Dank für den Tipp mit dem Lerchensporn, das ist ja schonmal was, auch wenn er mir optisch nicht 100% zusagt ;)
Hätten evtl. auch Funkien oder Kleines Immergrün bei mir eine Chance?

Auch ich bin alles andere als ein Fan von Plastik, weder im Boden noch sonstwo, aber es wäre schon schade wenn die Pflänzchen vertrocknen.
Unser Boden hier auf dem Grundstück besteht überwiegend aus rotem Lehm, der wenig sickerfähig ist. Wäre es denn eine Idee, unter dem Mutterboden eine verdichtete Schicht Lehm einzubringen?
Oder schafft eine Mulchschicht Abhilfe?
Benutzeravatar
Bock-Gärtner
Beiträge: 337
Registriert: 8. Feb 2018, 08:51
Kontaktdaten:

Rhein-Main-Tiefland - 7b/8a - Weinbauklima

Re: Schattenbeet über Kiesverfüllung

Bock-Gärtner » Antwort #4 am:

Von vinca minor kann ich persönlich nur abraten. Habe mein Vorgärtchen damit bepflanzt (Norden, unter einer Stechpalme, trocken, Lehm) und es wächst einfach nur mangelhaft und ich habe es noch nirgendwo in natura richtig als schönen geschlossenen Teppich gesehen. Aber vielleicht haben andere bessere Erfahrungen.
"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß." (A. Einstein)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16620
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schattenbeet über Kiesverfüllung

AndreasR » Antwort #5 am:

Hier in meinem Lehm ist das Immergrün ziemlich unkaputtbar, allerdings wird es dort unter den Sträuchern am Hang (auch Nordlage, wo nur morgens etwas Sonne hinkommt) wohl nie so trocken, dass es verdorrt. Drei Monate fast ohne Regen geht aber problemlos, wobei man natürlich sagen muss, dass es auch schon seit vielen Jahren eingewachsen ist; anfangs wird man wohl um etwas Pflege nicht umhin kommen.
Antworten