News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Anemonen und Ranunkeln (Gelesen 131026 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Anemonen und Ranunkeln

pumpot » Antwort #690 am:

Schicke blandas!!! :o :o :o Darfst die ruhig vermehren. ;) ::) ::) :) :) :)

Bei den A. apennina blüht derzeit nur die gefüllte Form. Die 'Endre' schmollt und bringt dieses Jahr eher einfache Blüten.
Dateianhänge
_IGP3677.JPG
plantaholic
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re: Anemonen und Ranunkeln

Primel » Antwort #691 am:

Anemone obtusiloba
Dateianhänge
Anemone obtusiloba.JPG
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re: Anemonen und Ranunkeln

Primel » Antwort #692 am:

Anemone magelanica oder wie sie noch heißt, gekauft hatte ich sie als A. lessirii, dann sollte sie aber rot blühen
Dateianhänge
Anemone magelanica.JPG
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Anemonen und Ranunkeln

troll13 » Antwort #693 am:

Gehören die hier her? :-\

Ranunculus acris 'Multiplex'.
Dateianhänge
Ranunculus acris Multiplex.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Anemonen und Ranunkeln

troll13 » Antwort #694 am:

Und dieses kleine Schätzchen, das ich leider nicht schärfer und kontrastreicher abgelichtet bekomme, heißt wohl R. aconitifolius 'Pleniflorus' oder so... :-\
Dateianhänge
Ranunculus acontifolius Pleniflorus.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Anemonen und Ranunkeln

cornishsnow » Antwort #695 am:

Eine meiner Lieblinspflanzen, die weißen Knöpfchenblüten sind herrlich! Dauert hier aber leider noch eine Weile. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Anemonen und Ranunkeln

troll13 » Antwort #696 am:

Am dauerfeuchten Teichrand hat sich die Pflanze erstaunlich schnell eingelebt. Die kleinen, gefüllten weißen Blütenknöpfe sind in der Tat allerliebst. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Anemonen und Ranunkeln

cornishsnow » Antwort #697 am:

Wächst auch an trockneren Standorten recht gut und zuverlässig, nur etwas langsamer.

Vor 30 Jahren drohte diese schöne Sorte noch auszusterben, inzwischen ist sie zum Glück wieder leicht zu bekommen und ich kann sie nur jedem empfehlen, Insektenfreunde sollten auf sie nicht verzichten, einfach die Normalform zum Ausgleich dazusetzen, beide zusammen sind ein hübsches Paar das auch gut zu diversen Hostas passt. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Anemonen und Ranunkeln

cornishsnow » Antwort #698 am:

Etwas rätselhaft ist, das anscheinend zwei gefüllte Formen verbreitet sind, die unterschiedlich hoch sein sollen. Ich bekomme mit Glück den angeblich niedrigeren Klon, mal schauen wie sie sich unter ähnlichen Bedingungen entwickeln, meine Pflanzen sind immer 80 - 100 cm hoch.

Bekannt ist die oder eine gefüllte Form schon seit dem 16. Jahrhundert, damals unter den Namen "Fair Maids of France" bzw. "Fair Maids of Kent" bekannt, eingeführt wurde sie vermutlich aus Frankreich.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Anemonen und Ranunkeln

lerchenzorn » Antwort #699 am:

Ich hatte mich schon gewundert, weil ich mir meine kleine, schwachwüchsige Pflanze schlecht neben der doch sehr ausladenden Normalform vorstellen kann - falls die in unserer Trockenheit überhaupt wachsen sollte. Hier wird die gefüllt blühende Form nicht höher als 50 oder 60 cm, wirkt insgesamt sehr edel.
Henki

Re: Anemonen und Ranunkeln

Henki » Antwort #700 am:

Hier blühen ein paar Anemonen vom letztjährigen Treffen. ;) Anemone rivularis hat mich mit der Größe tatsächlich ein wenig überrascht.
Dateianhänge
2018-05-28 Anemone rivularis 1.jpg
Henki

Re: Anemonen und Ranunkeln

Henki » Antwort #701 am:

Nahezu zeitgleich ist Anemone tetrasepala aufgeblüht.
Dateianhänge
2018-05-28 Anemone tetrasepala 1.jpg
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Anemonen und Ranunkeln

APO-Jörg » Antwort #702 am:

Die sind ja wirklich märchenhaft
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Anemonen und Ranunkeln

Irm » Antwort #703 am:

APO1 hat geschrieben: 28. Mai 2018, 21:36
Die sind ja wirklich märchenhaft


da schließe ich mich doch glatt an :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7123
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Anemonen und Ranunkeln

Norna » Antwort #704 am:

Ja, besonders A. tetrasepala! Schade, dass die meisten Anemonen meinen Boden nicht mögen.
Antworten