News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
"No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen (Gelesen 149073 mal)
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Hier hat sich in einem Teil des Grundstücks Bärlauch dermaßen ausgebreitet, dass dort kaum etwas Anderes mehr wächst. Im Frühjahr ist das ja noch ganz nett, aber ab Ende Mai - also jetzt - ist das nur noch eine vergilbende Fläche.
Das Andere, das dort wächst, ist der Wilde Wein, der vom Nachbarn rüberkommt. Eine Plage.
Vorne am Grundstück zur Straße hin ist ein anderer Nachbar vor vielen Jahren auf die Idee gekommen, seine nicht weiter gärtnerisch beackerte Grundstücksfläche mit Schlingknöterich zu verhüllen. Der wächst auf dem Weg zum Licht stets in Nullkommanix meterweit über den Grenzzaun... :P
Das Andere, das dort wächst, ist der Wilde Wein, der vom Nachbarn rüberkommt. Eine Plage.
Vorne am Grundstück zur Straße hin ist ein anderer Nachbar vor vielen Jahren auf die Idee gekommen, seine nicht weiter gärtnerisch beackerte Grundstücksfläche mit Schlingknöterich zu verhüllen. Der wächst auf dem Weg zum Licht stets in Nullkommanix meterweit über den Grenzzaun... :P
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Da kommt mir in den Sinn.
Eine Bärlauchpflanze. Hat geblüht.
Tipp von Q wegen den Samen.
Habe es vergessen.
Ich gehe mal kurz raus.
Grüsse Natternkopf
Eine Bärlauchpflanze. Hat geblüht.
Tipp von Q wegen den Samen.
Habe es vergessen.
Ich gehe mal kurz raus.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Es riecht gut an den Fingern. :)
Macht noch viele Samen
Macht noch viele Samen
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Iss sie doch einfach auf ;). Schmecken ganz gut.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Mir ging es heute ähnlich ;D In einer versteckten Ecke blüht er später und entging meiner Blütenpflückaktion, Bärlauchblüten halten sehr lange in der Vase, der Duft wandelt sich von honigartig zu knoblauchig.
Dank an Brissel für die Erinnerung, bei mir sahen die Samentände aus wie bei NK. Essen kann man sie? Nächstes Jahr!
Dank an Brissel für die Erinnerung, bei mir sahen die Samentände aus wie bei NK. Essen kann man sie? Nächstes Jahr!
- Mottischa
- Beiträge: 4007
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Gartenmelde Atriplex hortensis, ich weiß nicht woher das Zeugs kommt, aber es wächst gerade in allen Beeten und ich muss erstmal am Wochenende rupfen ::) Die ist echt hartnäckig und lästig. Meine Goldrute habe ich im Griff, bzw. aktuell noch im Kübel - zieht aber in eine exponierte Ecke. Ansonsten werde ich erst in ein paar Jahren feststellen was ein No Go war ;D ;D ;D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Stimmt.
Ein klein wenig scharf, jedoch angenehm, relativ voll im Geschmack.
Verbleibt im Mund fein als Geschmacksnote zurück.
Merci 🌷, hätte heute Abend nicht mehr daran gedacht.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Das Problem mit dem Sauerklee habe ich auch. Der ist vor zwei Jahren eingewandert und ich habe es noch nicht geschafft, ihn wieder loszuwerden.
Und das orange-rote Habichtskraut entwickelt sich auch immer mehr zum Problem.
Wie wird man das wieder los?
Bin für jeden Tip dankbar.
Und das orange-rote Habichtskraut entwickelt sich auch immer mehr zum Problem.
Wie wird man das wieder los?
Bin für jeden Tip dankbar.
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Der Sauerklee dürfte bis zur nächsten Eiszeit unkaputtbar sein. Das Habichtskraut läßt sich zumindest hier per manueller Entfernung über wenige Jahre hinweg aber ganz gut in den Griff kriegen – wichtig ist, es nicht aussamen zu lassen.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Oh, wie recht ihr doch habt! Es ist ein ständiges Ärgernis mit den Pflanzen, die nicht auf ihren zugewiesenen Plätzen bleiben wollen. Könnte einem den ganzen Spaß am Gärtnern verleiden...
Hier die schon genannte Campanula poscharskiana, die den Baldrian bedrängt:
Hier die schon genannte Campanula poscharskiana, die den Baldrian bedrängt:
gardener first
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
noch schlimmer die Variante in Blau, hier wie sie sich über Petasites hermacht:
gardener first
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Oder hier das Habichtskraut, das das entzückende L. nummularia bedrängt:
gardener first
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Gartenlady hat geschrieben: ↑30. Mai 2018, 21:25
Mir ging es heute ähnlich ;D In einer versteckten Ecke blüht er später und entging meiner Blütenpflückaktion, Bärlauchblüten halten sehr lange in der Vase, der Duft wandelt sich von honigartig zu knoblauchig.
Dank an Brissel für die Erinnerung, bei mir sahen die Samentände aus wie bei NK. Essen kann man sie? Nächstes Jahr!
Wir halten unseren Bestand mit essen (auch die Zwiebelchen bei unerwünschten Pflänzchen - schmecken fein knoblauchig) und mit dem jährlichen Pflücken eines großen Vampir-Abwehr-Straußes im Rahmen. Tochter findet die Blüten hübsch und den Geruch gruselig - sie ist nach wie vor schmal und gelenkig genug, in die hintersten Ecken unter die Rhododendren reinzuklettern und erledigt den Job daher ohne Murren.
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Floris hat geschrieben: ↑31. Mai 2018, 12:56
Hier die schon genannte Campanula poscharskiana, die den Baldrian bedrängt:
Letzterer ist ja die Ruhe selbst. ;) Er hupft bei mir ein bisschen im grossen Garten rum und ein bisschen muss ich ein Auge auf ihn haben. Aber kein no-go für mich, ausser einem würde sein süsslicher Duft widerstehen.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Hornsauerklee...auch der Alptraum...den hatte ich völlig vergessen...der besiedelt echt nicht nur jede Fuge, sondern auch alle Kübel...


den Giersch hatte ich auch noch nicht erwähnt... Bis jetzt zum Glück nur an einer Ecke, da pflück ich aber auch immer wieder ab in der Hoffnung, es schwächt ihn...vermutlich schwächt es nur mich...
...und hier noch mal ein Bild der Campanula poscharskyana 'Blauranke'in Kombi...dort gefällt sie mir zur Zeit.



den Giersch hatte ich auch noch nicht erwähnt... Bis jetzt zum Glück nur an einer Ecke, da pflück ich aber auch immer wieder ab in der Hoffnung, es schwächt ihn...vermutlich schwächt es nur mich...
...und hier noch mal ein Bild der Campanula poscharskyana 'Blauranke'in Kombi...dort gefällt sie mir zur Zeit.

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.