News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bepflanzung für Felskante mit Geröll und wenig Erdvolumen (Gelesen 3057 mal)
Bepflanzung für Felskante mit Geröll und wenig Erdvolumen
Nach zwei Tagen Geländearbeiten in unserem schönen Nachbar-Bundesland bin ich wieder zurück und hab wieder ein paar Fragen im Gepäck, auf die hier hoffentlich jemand Antworten weiß. Für eine spezielle Stelle ist ein wenig Sichtschutz nötig, der durch Bepflanzung erzielt werden soll:
Klima: inneralpin, im Winter -20°C, häufig viel Schnee, Sommertemperaturen um die 30°C
Boden: gewachsene Felskante mit Sprüngen/Spalten, daran anschließend ein 30 cm breiter Geröllstreifen, daran anschließend Mutterboden
Licht: sonnig ab Mittag
Größe des Pflanzplatzes: 1 m Breite (stellenweise schmäler), 3 m Länge
Gesucht werden:
kleinbleibende Gehölze, nicht höher als 2 m, aber mindestens 1,5m Endhöhe, Breite max. 1 m
oder
höhere Gräser, eventuell auch Stauden
Der Pflanzplatz kann durch Aufschütten von 30 cm Mutterboden über dem Geröll und Fels noch ein wenig verbessert werden.
Bitte um Eure Erfahrungsberichte, Tipps und Ideen - hier in unserer Region gibt es keinen gewachsenen Felsen, daher bin ich mit der Fragestellung etwas überfordert. Vielen Dank im voraus für den Input.
Klima: inneralpin, im Winter -20°C, häufig viel Schnee, Sommertemperaturen um die 30°C
Boden: gewachsene Felskante mit Sprüngen/Spalten, daran anschließend ein 30 cm breiter Geröllstreifen, daran anschließend Mutterboden
Licht: sonnig ab Mittag
Größe des Pflanzplatzes: 1 m Breite (stellenweise schmäler), 3 m Länge
Gesucht werden:
kleinbleibende Gehölze, nicht höher als 2 m, aber mindestens 1,5m Endhöhe, Breite max. 1 m
oder
höhere Gräser, eventuell auch Stauden
Der Pflanzplatz kann durch Aufschütten von 30 cm Mutterboden über dem Geröll und Fels noch ein wenig verbessert werden.
Bitte um Eure Erfahrungsberichte, Tipps und Ideen - hier in unserer Region gibt es keinen gewachsenen Felsen, daher bin ich mit der Fragestellung etwas überfordert. Vielen Dank im voraus für den Input.
Re: Bepflanzung für Felskante mit Geröll und wenig Erdvolumen
Boden: gewachsene Felskante mit Sprüngen/Spalten, daran anschließend ein 30 cm breiter Geröllstreifen
Das hätte ich gern und wenn ich es hätte, würde ich es mit entsprechenden Farnen versuchen.
Das hätte ich gern und wenn ich es hätte, würde ich es mit entsprechenden Farnen versuchen.
Re: Bepflanzung für Felskante mit Geröll und wenig Erdvolumen
Erster Gedanke bei Gehölzen: Rhus aromatica, aber nicht die Sorte 'Grow Low', die schafft die Höhe nicht, sondern die Art selbst.
Anspruchslos, winterhart, schönes gesundes Laub, intensive Herbstfärbung.
Zweiter Gedanke: Cotinus coggygria 'Lilla', eine aus Ungarn stammende klein bleibende Sorte des Perückenstrauchs.
Anspruchslos, winterhart, schönes gesundes Laub, intensive Herbstfärbung.
Zweiter Gedanke: Cotinus coggygria 'Lilla', eine aus Ungarn stammende klein bleibende Sorte des Perückenstrauchs.
Re: Bepflanzung für Felskante mit Geröll und wenig Erdvolumen
Waldschrat hat geschrieben: ↑30. Mai 2018, 12:05
Boden: gewachsene Felskante mit Sprüngen/Spalten, daran anschließend ein 30 cm breiter Geröllstreifen
Das hätte ich gern und wenn ich es hätte, würde ich es mit entsprechenden Farnen versuchen.
Farne verbrutzeln dort in der prallen Nachmittagssonne und werden wohl auch nicht hoch genug. :-\
Re: Bepflanzung für Felskante mit Geröll und wenig Erdvolumen
Bristlecone hat geschrieben: ↑30. Mai 2018, 12:09
Erster Gedanke bei Gehölzen: Rhus aromatica, nicht die Sorte 'Grow Low', die schafft die Höhe nicht.
Anspruchslos, winterhart, schönes gesundes Laub, intensive Herbstfärbung.
Zweiter Gedanke: Cotinus coggygria 'Lilla', eine aus Ungarn stammende klein bleibende Sorte des Perückenstrauchs.
Der erstere ist mir völlig unbekannt, scheint aber wirklich recht passend - vorausgesetzt man kann ihn mit Schnitt schmal genug halten - weil dort ein Durchgangsbereich ist, sind nur 1 m möglich. Danke für den Tip!
Perückenstrauch findet der Besitzer häßlich - aber abgesehen davon, die Wuchshöhe wird mit 2-3 m und die Wuchsbreite mit 150 - 300 cm angegeben, dürfte daher für den Bereich schlicht zu groß werden. :-\
- RosaRot
- Beiträge: 17854
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Bepflanzung für Felskante mit Geröll und wenig Erdvolumen
'Lilla' bleibt kleiner...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Bepflanzung für Felskante mit Geröll und wenig Erdvolumen
Das waren die Angaben zu Lilla (vom Verkäufer). :-\
- RosaRot
- Beiträge: 17854
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Bepflanzung für Felskante mit Geröll und wenig Erdvolumen
Wieso steht dann auf den diversen Baumschul- Websites, das sie kleiner bleibt, sogar als Zwergsorte bezeichnet wird?
Bruns ist sehr ausführlich.
Bruns ist sehr ausführlich.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Bepflanzung für Felskante mit Geröll und wenig Erdvolumen
Was mir noch einfiele:
Syringa meyeri 'Palibin'
Indigofera heterantha, dürfte aber zurückfrieren
Manche Sorten von Deutzien, bitte selbst mal das Sortiment durchgehen.
Syringa meyeri 'Palibin'
Indigofera heterantha, dürfte aber zurückfrieren
Manche Sorten von Deutzien, bitte selbst mal das Sortiment durchgehen.
Re: Bepflanzung für Felskante mit Geröll und wenig Erdvolumen
Bristlecone hat geschrieben: ↑30. Mai 2018, 12:54
Was mir noch einfiele:
Syringa meyeri 'Palibin'
Indigofera heterantha, dürfte aber zurückfrieren
Manche Sorten von Deutzien, bitte selbst mal das Sortiment durchgehen.
Eine Liste von Kleinsträuchern hab ich selbst.
Ich brauche welche, die auf Felsboden mit wenig Wurzelraum wachsen und sich quasi 'festkrallen' können oder sehr tief in Felsspalten hineinwurzeln können.
Sind die von Dir genannten denn dafür besonders geeignet?
Re: Bepflanzung für Felskante mit Geröll und wenig Erdvolumen
Wenn auch noch bis zu 30 cm Mutterboden draufkommen, sehe ich da keine Probleme.
Re: Bepflanzung für Felskante mit Geröll und wenig Erdvolumen
Keine Ahnung?
Ich hab eine österreichische Baumschulseite aufgerufen (eigentlich sehr verläßlich) - vielleicht wird er ja hier größer?
Ist aber unerheblich - lt. den Angaben bei Bruns bleibt er zu klein, um den erwünschten Sichtschutz zu liefern und dem Besitzer gefallen Perückensträucher nicht. :-\
Re: Bepflanzung für Felskante mit Geröll und wenig Erdvolumen
Bristlecone hat geschrieben: ↑30. Mai 2018, 12:58
Wenn auch noch bis zu 30 cm Mutterboden draufkommen, sehe ich da keine Probleme.
Und bei Regenfällen wandern die Sträucher dann nicht mit dieser Mutterbodenschicht talwärts? Wenn etwas 150 hoch wird, muß es entweder ähnlich tief oder ähnlich breit wurzeln, um entsprechend stabil zu stehen - ich hätte gedacht, daß 30 cm Mutterboden nur für Spezialisten reichen.
Re: Bepflanzung für Felskante mit Geröll und wenig Erdvolumen
Kommt auf die Regenmenge pro Zeit und das Gefälle an. Wenn es so steil ist, würde ich nach Möglichkeit die Pflanzstellen terrassieren.
Die genannten Rhus und Cotinus sind Pflanzen, die auf auf kargen Standorten mit wenig Boden und viel Sonne gedeihen.
Caragana arborescens könnte das auch, wird aber wohl zu groß.
Ohnehin ist die Größenvorgabe "mindestens 1,50 m aber höchstens 2,00 m so nicht zu erfüllen. Entweder etwas mehr oder etwas weniger oder ab und an schneiden.
Aber eine Höhe von 1,75 m plus minus 10 %, ohne Schnitt - das geht bei keinem Strauch.
Die genannten Rhus und Cotinus sind Pflanzen, die auf auf kargen Standorten mit wenig Boden und viel Sonne gedeihen.
Caragana arborescens könnte das auch, wird aber wohl zu groß.
Ohnehin ist die Größenvorgabe "mindestens 1,50 m aber höchstens 2,00 m so nicht zu erfüllen. Entweder etwas mehr oder etwas weniger oder ab und an schneiden.
Aber eine Höhe von 1,75 m plus minus 10 %, ohne Schnitt - das geht bei keinem Strauch.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Bepflanzung für Felskante mit Geröll und wenig Erdvolumen
caragana hält sich hier in ca dieser länge, direkt am fels
eine felsenbirne hält sich auch, diese muss ich nach einigen jahren etwas zurücknehmen
eine lonicera bleibt auch an die 1,30 m hier, eine eibe ist gekeimt und wächst sehr langsam
eine felsenbirne hält sich auch, diese muss ich nach einigen jahren etwas zurücknehmen
eine lonicera bleibt auch an die 1,30 m hier, eine eibe ist gekeimt und wächst sehr langsam
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter