News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

suche Internetseite f. d. Zugrichtung von Gewitterzellen (Gelesen 1605 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

suche Internetseite f. d. Zugrichtung von Gewitterzellen

Nemesia Elfensp. »


Kann mir hier bitte jemand eine Internetseite empfehlen, die nicht nur die Gewitterzellen anzeigt, sondern auch die vermutete Zugrichtung?
(selbstverständlich habe ich bereits danach gesucht)
Ich nutze aktuell sehr gern diese Seite hier, und finde das auch schon sehr hilfreich. Aber eigentlich hätte ich gerne so etwas in der Art inclusive Zugrichtung und wenn möglich Geschwindigkeit - geht das überhaupt?

Danke für Eure Unterstützung :)
sagt
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5933
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: suche Internetseite f. d. Zugrichtung von Gewitterzellen

Thüringer » Antwort #1 am:

Ich kenne nur die, bei der es sichtbar "zieht". Aus der hier dargestellten Vergangenheit des Verlaufes dürften wohl Prognosen für den weiteren Verlauf möglich sein.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: suche Internetseite f. d. Zugrichtung von Gewitterzellen

maliko » Antwort #2 am:

So etwas suche ich auch :)
Aktuell ist der Wetterradar von wetteronline in Gebrauch.
Und natürlich immer wieder die Seiten des dwd.

maliko
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: suche Internetseite f. d. Zugrichtung von Gewitterzellen

Gartenoma » Antwort #3 am:

Vielleicht lässt sich das gar nicht voraussagen.
Zugrichtungen kann man hier gut erkennen.
Benutzeravatar
RolfGF
Beiträge: 122
Registriert: 16. Mai 2018, 21:21

Re: suche Internetseite f. d. Zugrichtung von Gewitterzellen

RolfGF » Antwort #4 am:

Die App "Rain Today" zeigt auch eine Prognose als Filmchen (gibt es z.B. für Android). Gefällt mir besser als Wetteronline.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: suche Internetseite f. d. Zugrichtung von Gewitterzellen

martina. » Antwort #5 am:

Auf lightningmaps sieht man die aktuellen Blitze und die der letzten Stunde. Daraus sieht man ganz gut, wo's lang geht.

Auf der Kachelmann-Seite ist das Stormtracking auch sehr gut.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: suche Internetseite f. d. Zugrichtung von Gewitterzellen

Natternkopf » Antwort #6 am:

Hallo Nemesia Elfensp.

Da die Schweiz klein ist, sind wir gut bedient mit genauen Angaben.

Für grössere und exakte Übersicht, nehme ich das von Frankreich.

So durchgeschaut würde ich vermutlich das nehmen für Deutschland.
Da können die Bundesländer eingegeben werden, eine Art Vergrösserung.

Ob das für dich genug exakt ist, weiss ich nicht.

Grüsse Natternkopf

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2965
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: suche Internetseite f. d. Zugrichtung von Gewitterzellen

mavi » Antwort #7 am:

Hier bei pur habe ich irgendwann einmal von meteoblue.com gelesen. Seitdem ist das eine bevorzugte Wetterseite für mich. Wenn man seinen Standort eingibt, kann man ungefähr auf der Mitte der Seite, unter der Wochenübersicht und dem Radar der letzten beiden Stunden, auch die Prognose für den Zug von Wolkenfeldern in den kommenden ca. 90 min. sehen. Was darüber hinausgeht, muss man dann schätzen. Es ist nicht so kilometergenau wie bei Kachelmann, aber ich finde es übersichtlich.
Amur
Beiträge: 8576
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: suche Internetseite f. d. Zugrichtung von Gewitterzellen

Amur » Antwort #8 am:

Bei Gewittern ist die Vorhersage sehr schwierig bei der aktuellen Wetterlage. Da bilden sich in wenigen Minuten neue Zellen dafür fallen andere in sich zusammen.
Mit den oben aufgeführten Links kann man das Geschehen verfolgen.
Ich sitze auch gerade vor der Blitzortung und verfolge eine Zelle die von der Schweiz raus gerade in unsere Richtung zieht. Mal sehen ob ihr die Puste ausgeht. Bis Biberach ist sie schon gekommenund es wetterleuchtet kräftig und das erste Gegrummel ist zu hören.
Diese aus Süd oder gar Südost kommenden Gewitter sind bei uns berüchtigt, da sie sich bei uns stauen weil sie auf die Alb treffen und dafür enorm abladen um rüber zu kommen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: suche Internetseite f. d. Zugrichtung von Gewitterzellen

Natternkopf » Antwort #9 am:

Was mir in noch in den Sinn kam.

Ob das was hilft, Weltweites Luftfahrtwetter mit METAR und TAF, weiss ich jedoch nicht.
Habe da nicht alles angeschaut.

Grüsse Natternkopf

Nachtrag
@mavi
Gerade bemerkt, ist von meteoblue.


🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: suche Internetseite f. d. Zugrichtung von Gewitterzellen

Nemesia Elfensp. » Antwort #10 am:

:D :D :D ach Ihr seid einfach klasse - so viele gute Hinweise! Ich guck sie mir morgen Vormittag alle in Ruhe an - Dankeschön!!!

Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: suche Internetseite f. d. Zugrichtung von Gewitterzellen

dreichl » Antwort #11 am:

Natternkopf hat geschrieben: 30. Mai 2018, 21:37

So durchgeschaut würde ich vermutlich das nehmen für Deutschland.
Da können die Bundesländer eingegeben werden, eine Art Vergrösserung.


Die nutze ich auch, als App fürs Iphone, reinzoomen geht sehr tief. Die Vorhersage ist zwar immer mit Unsicherheit behaftet, aber allemals besser als nur kurz hochkucken :) Heute mittag wurde es hier zb sehr dunkel, aufgrund der Verlaufsrichtung war ich mir aber ziemlich sicher dass es vorbeigeht. Dem was auch so.

Edit: App läuft seit heute nicht mehr :(
Gruß,
Dieter
Antworten