News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Frostfeste Kletterrose für Halbschatten (Gelesen 14745 mal)
Frostfeste Kletterrose für Halbschatten
Hallo Ihr Lieben,ich kenne mich mit Rosen bisher leider überhaupt keinbißchen aus. Jetzt haben wir einen sehr schönen neuenSitzplatz im Garten und daneben einen Rosenbogen.Dafür würde mir eine gelb / hellorange / apricotfarbeneKletterrose gefallen, cremeweiß wäre auch ok.Sie sollte möglichst robust und sehr winterhart sein und mit Halbschatten zurechtkommen. Wenn sie dann nochduften würde wäre es phantastisch.Könnt Ihr mir eine Kletterrose empfehlen, die sich dafür eignen würde?(oder gibt es so eine Rose gar nicht? ;-)Ganz liebe GrüßeDiana
Re:Frostfeste Kletterrose für Halbschatten
Hallo,wie gefällt Dir Alchymistvon Kordes? Diese Rose ist sehr frosthart und duftet gut.
Re:Frostfeste Kletterrose für Halbschatten
Hi Amelia,wow.... die ist ja wunderschön!Genau so eine hatte ich mir vorgestellt!Meinst Du, dass sie auch mit relativ viel Schattenklarkommen könnte? Ich hab heute mal aufgepasst,wann die Sonne genau an dieser Stelle ist undhab gemerkt, dass es da schon ziemlich schattig ist.Der Rosenbogen grenzt an einer Seite direkt an dieHauswand (Nordostseite). An der Hauswand wächst eine blaulila Clematis, von derjetzt schon ein paar Triebe anfangen, den Rosenbogenvon einer Seite her zu erobern.Daneben ist noch fünflappiger wilder Wein, der an dieserStelle auch recht gut wächst.Diese Rose ist ja sooooo schön, dass ich schon anfangezu überlegen, wo ich sie sonst noch hinpflanzenkönnte wenn es am Rosenbogen nicht gehen sollte...Vielleicht wäre sie auch was für unsere Ostfassade,die ist bis jetzt ganz kahl. Allerdings auch nicht ganzeinfach, weil sie an einen großen gepflasterten Hofgrenzt, also trotz Ostseite fast Südklima hat.An der Südseite gäbe es vielleicht auch noch eineMöglichkeit...Wie lange blüht so eine Rose denn in etwa?Wir haben sehr viel Grün im Garten und wenige Blütenpflanzen.Ausserdem ist rundum sehr viel Wald, so dass aucheine Kombination mit etwas länger blühendem schön wäre.liebe GrüßeDiana
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Frostfeste Kletterrose für Halbschatten
Hallo dianaspri !Schau Dir von Kordes die Aloha an, hat ähnliche Farbe wie die Alchymist blüht aber öfter. Sie ist eine sehr starkwüchsige reichblühende und gesunde Kletterrosenneuheit und duftet auch noch. Aber schau Dir den Platz noch gut an, sie sollte schon einen halben Tag Sonne bekommen, sonst wird sie Dir nicht schön. An den Rosenbogen könntest Du auch eine Clematis setzen, schau mal bei www.clematis-westphal.de rein, und schau bei den viticellas, oder alpina oder macropetalas,die 2 letzteren brauchst Du nicht zurückschneiden. Das sind auch gesunde reichblühende Clematis.Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Frostfeste Kletterrose für Halbschatten
Wenn Du wirklich was öfterblühendes suchst, dann ist die Aloha besser geeignet, da hat Elis recht. Alchymist ist leider nur einmalblühend. Ich denke aber, daß sie mit einem halbschattigen Standort bestimmt zurechtkommen müßte
.

Re:Frostfeste Kletterrose für Halbschatten
Hallo Elis, hallo Amelia,danke für Eure Tipps!Jetzt hab ich nochmal beobachtet, wie lang die Sonneda ist. Leider nur sehr kurz. Maximal eine Stunde morgens undich fürchte, sobald sie etwas tiefer steht, gar nicht mehr...Ich werde für diesen Platz wohl doch eine Clematisnehmen müssen - der Linkstipp ist übrigens klasse!Aber ich hab noch einen schönen Platz entdeckt, an demes vielleicht klappen könnte. Meint Ihr, eine Kletterrosekönnte sich einen Platz mit Efeu teilen?Oder machen die sich zu sehr Konkurrenz?Ansonsten könnte ich sie an der Westecke unseresBalkons hochranken lassen. Da ist Sonne von ca. 14 bis 18 Uhr...liebe GrüßeDiana
Re:Frostfeste Kletterrose für Halbschatten
Also in Sachen Rosen und Efeu, da kann ich leider nichts zu sagen, da ich diese Kombination noch nicht ausprobiert habe. Aber die Rose an Deinem Balkon hochranken zu lassen, das finde ich eine super Idee.
Re:Frostfeste Kletterrose für Halbschatten
Bei Efeu würde ich auf alle Fälle eine Wurzelsperre einplanen, ,dann dürfte die Rose bessere Startbedingungen haben
.

VLG - Beate
Re:Frostfeste Kletterrose für Halbschatten
Falls Du Dich noch nicht entschieden hast - Ghislaine de Feligonde hat alle Farben, die Du am Anfang wolltest, parat. Leider duftet sie nicht. Sie ist i m m e r kerngesund, Regen macht ihren Blüten nichts aus, sie blüht mehr als überreich öfter ... ich hab sie als Hochstamm jetzt im 4. Jahr. Ein beeindruckender Baum ist das geworden! Zwar nicht meine Farben (am Anfang, am Ende wird sie doch noch weiß), aber ich ziehe meinen Hut vor dieser Rose!Schattentauglichkeit weiß ich nicht. In Labenz wächst sie doch unter einem Baum, Rapha?LG Moonlight
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Frostfeste Kletterrose für Halbschatten
Schön und extrem robust ist auch Maigold.Sie duftet,hat kupfergelbe Blüten und blümelt immer noch bis zum Herbst nach.Allerdings hat sie fiese Haifischstacheln.
Re:Frostfeste Kletterrose für Halbschatten
Duftet Ghislain nicht? Ich hab sie mir mit süssem Moschus-Duft vermerkt gehabt. 

Re:Frostfeste Kletterrose für Halbschatten
Bei Ghislaine de Feligonde nehme ich nur einen sehr schwachen Duft wahr, also nix mit schwerem oder starken Duft
.

VLG - Beate
Re:Frostfeste Kletterrose für Halbschatten
Nachdem mir mehrfach selbst winterfeste Clematis erfroren sind, möchte ich an das Rankgitter an der Garagenwand eine Kletterrose pflanzen. Der Standort hat täglich etwa 4 Stunden Sonne (Mittags).Die Kletterrose sollte frostfest für Klimazone 5b nach USDA sein !!!Die Rose sollte gefüllt sein und über einen längeren Zeitraum blühen.Wünschenswerte Eigenschaften, aber nicht lebenswichtig:- widerstandsfähig gegen Sternrußtau und Mehltau- rote Blüten- dornenarmWer kann mir eine geeignete Sorte empfehlen?--> möglichst mit eigenen Erfahrungen bezüglich Frost- bzw. Winterfestigkeit
- Mediterraneus
- Beiträge: 28224
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Frostfeste Kletterrose für Halbschatten
Nachdem mir mehrfach selbst winterfeste Clematis erfroren sind, möchte ich an das Rankgitter an der Garagenwand eine Kletterrose pflanzen. Der Standort hat täglich etwa 4 Stunden Sonne (Mittags).Die Kletterrose sollte frostfest für Klimazone 5b nach USDA sein !!!Die Rose sollte gefüllt sein und über einen längeren Zeitraum blühen.Wünschenswerte Eigenschaften, aber nicht lebenswichtig:- widerstandsfähig gegen Sternrußtau und Mehltau- rote Blüten- dornenarmWer kann mir eine geeignete Sorte empfehlen?--> möglichst mit eigenen Erfahrungen bezüglich Frost- bzw. Winterfestigkeit




LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Frostfeste Kletterrose für Halbschatten
Nicht direkt rot
- aber frostfest soll sie sein
