News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2017 / 2018 (Gelesen 130735 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Insekten 2017 / 2018

Gartenplaner » Antwort #750 am:

.
Dateianhänge
0476685A-D792-4344-B939-912ABAEE159D.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Insekten 2017 / 2018

Gartenplaner » Antwort #751 am:

schubs!
Gartenplaner hat geschrieben: 30. Mai 2018, 12:38
Wer ist das???
Versucht seit Tagen immer wieder im Zimmer wohl eine gut Bruthöhle zu finden, extreme Wespentaille, ziemlich hektisch im Flug, recht groß (2-3cm?)
Keine besseren Fotos, da ich das Viech in einer Tupperdose festsetzen musste, um überhaupt brauchbare Fotos zu bekommen....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Insekten 2017 / 2018

partisanengärtner » Antwort #752 am:

Eine Grabwespe ?
http://www.duty-fotografie.de/Tiere/Insekten/Wespen%20Hummeln/Grabwespen/Sceliphron/Sceliphron.htm
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Insekten 2017 / 2018

Gartenplaner » Antwort #753 am:

Danke, ja, sowas aus der Familie muss es sein, meine hatte allerdings keine schwarzgelben Beine, nur der Hinterleib war leicht schwarz-gelb gestreift.
Schattige Nischen von alten Gebäuden hätte ich in Luxemburg zuhauf, auch genügend Beute, aber hier in Düsseldorf ist das grad ein bisschen nervig, 6 oder 7x hab ich sie oder Artgenossen schon rausgescheucht.
Gut zu wissen, dass sie auch für Menschen schmerzhaft stechen können :o 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Insekten 2017 / 2018

partisanengärtner » Antwort #754 am:

Könnte die orientalische sein. Sceliphron curvatum https://www.hornissenschutz.ch/sceliphron-curvatum.htm
Neu zugewandert.
Die Lehmtönnchen solltest Du finden können. Diese Art soll ziemlich harmlos sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Insekten 2017 / 2018

Natternkopf » Antwort #755 am:

Oh, die Schweizerhomepage von Andi verlinkt.

;D

Grüsse aus 🇨🇭
Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2951
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Insekten 2017 / 2018

mavi » Antwort #756 am:

Weiß jemand, was das ist? Es flog erst scheinbare (Nist-?)Löcher im Betonkübel an, bevor es sich Richtung Glockenblume aufmachte.
Edit: sollte eigentlich größer werden. ;D
Draufklicken lässt aber etwas erkennen.
Dateianhänge
Flugobjekt.jpg
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Insekten 2017 / 2018

Natternkopf » Antwort #757 am:

Erinnert mich an Holzbiene.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Insekten 2017 / 2018

lerchenzorn » Antwort #758 am:

Wenn ich das Bild im Grafikprogramm höher auflöse, werden sehr schlanke Beine sichtbar. Das passt nicht zur Holzbiene. Auch nicht die weißen Flecken auf dem Hinterleib. (Eher ein Zweiflügler?) Sonst wäre Holzbiene auch mein erster Gedanke gewesen.

Hast Du ein größeres Bild, wenigstens mit den in der Galerie möglichen 800 Pixel Seitenlänge?
Wie groß / lang war das Tier etwa?
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2951
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Insekten 2017 / 2018

mavi » Antwort #759 am:

Ich probier es erst mal mit diesem Bild. Zweiflügler kann es durchaus sein, konnte auch keine Wildbiene finden, die dem ähnlich sah. Nur hatte mich das "Anfliegen" der Löcher irritiert. Die Blüten sind C. poscharskyana. Es ist also nicht sehr groß, aus der Erinnerung würde ich sagen knapp unter einem Zentimeter.
Dateianhänge
Flugobjekt2.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Insekten 2017 / 2018

Gartenplaner » Antwort #760 am:

partisaneng hat geschrieben: 30. Mai 2018, 21:34
Könnte die orientalische sein. Sceliphron curvatum https://www.hornissenschutz.ch/sceliphron-curvatum.htm
Neu zugewandert.
Die Lehmtönnchen solltest Du finden können. Diese Art soll ziemlich harmlos sein.

Ja, die passt sehr gut, sowohl vom Aussehen her als auch der "Innenraumaffinität" ;D
Allerdings verzichte ich gerne auf solche "tumuli" in der Wohnung ;D ;D ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2951
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Insekten 2017 / 2018

mavi » Antwort #761 am:

Das ist jetzt das gesamte Bild vom ersten Versuch, kein Ausschnitt.
Dateianhänge
Flugobjekt3.JPG
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Insekten 2017 / 2018

RosaRot » Antwort #762 am:

Das ist ein Trauerschweber denke ich.

Link
Viele Grüße von
RosaRot
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Insekten 2017 / 2018

Wühlmaus » Antwort #763 am:

Super :D

Wieder ein neues Insekt kennen gelernt. Danke!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Insekten 2017 / 2018

RosaRot » Antwort #764 am:

Es gibt verschiedene Trauerschweber, die alle an wieder an anderen Insekten parasitieren.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten