hemerocallis hat geschrieben: ↑31. Mai 2018, 10:42
Ich frag jetzt mal staunend nach - erfolgt die Kultur in Österreich nicht im Glashaus - streng abgeschirmt?
[/quote]
hier mal einen Textauszug aus der "Deutschen Apotheker Zeitung"
Überschrift der Artikels:
Arzneimittel und Therapie
Sativex®: erstes Cannabis-haltiges Fertigarzneimittel
[quote]Ab 1. Juli 2011 ist es so weit: Das erste Cannabinoid-haltige Medikament steht in Deutschland zur Verfügung: Sativex®, ein Oromukosalspray, der die beiden therapeutisch wirksamen Cannabinoide Tetrahydrocannabinol und Cannabidiol enthält, ist zugelassen
.............
..........
Hanfanbau
Die Inhaltsstoffe für das Oromukosalspray werden aus zwei speziell durch Klonen über das Stecklingsverfahren gezüchteten Cannabis-sativa-Spezies extrahiert. So soll sichergestellt werden, dass die Pflanzen ein einheitliches Erbgut aufweisen und somit eine einheitliche Produktion von Cannabinoiden gewähren.
Die Pflanzen werden unter überwachten Bedingungen in Gewächshäusern kultiviert. Der streng kontrollierte Ernte- und Verarbeitungsprozess gewährleistet, dass jede Charge eine fixe, definierte und reproduzierbare Zusammensetzung aufweist und stets den erforderlichen Gehalt an aktiven Wirkstoffen THC (Delta-9-Tetrahydrocannabinol) und CBD (Cannabidiol) enthält.
Der gewonnene Dickextrakt aus Cannabis sativa L., folium cum flore (THC-Chemotyp) und aus Cannabis sativa L., folium cum flore (CBD-Chemotyp) wird zusammen mit Ethanol, Propylenglycol und Pfefferminzöl als Geschmackskorrigenz als Spray aufbereitet.
Die Pflanzen für z.b. das Sativex® werden also in Gewächshäusern kultiviert.