Peace hat geschrieben: ↑10. Apr 2018, 09:49 Von wem denn? Mir sage ein Gärtner, dass z.B. Wühlmäuse und Hasen nicht an Kakibäume gehen.
Kann ich Dir leider nicht beantworten, Vermutung liegt bei Wühlmäusen. Ich packe alle meine Obstbäume in große Kaninchengitterkörbe, bzw. mein GG. Eine NC10 starb leider auch bereits im ersten Jahr, ebenfalls keine Wurzeln mehr. 1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Wie geschrieben, ich bin mir nicht sicher, nur so ein 70cm Käfig mit diesen kleinen Drahtgeflecht macht bei Unsicherheit Sinn. Bin gar nicht der Freund dieses Schutzes, aber ich habe bestimmt zwischen 10-15 Bäumchen verloren, ich lebe nicht im freien Land, und innerhalb 30m Radius leben bestimmt 10-12 Katzen... Meine beiden haben schon einige Tierchen dieser Sorte heimgebracht, offensichtlich noch immer nicht alle Familienmitglieder erwischt.
Bei mir hatten dieses Jahr alle Sorten außer Nikita's Gift starke bis fatale Frostschäden. Bei den Virginiana-Sorten ist es 1:0 für Dollywood:Prok, was die Überlebensrate angeht.
Hiratanenashi --> Austriebe am Boden und am Stamm, alles feine ist erfroren
Korea (auf Hiratanenashi-Ast veredelt) --> tot, kein Austrieb
Kostata (auf Hiratanenashi-Ast veredelt) --> tot, kein Austrieb
Nikita's Gift (auf Hiratanenashi-Ast veredelt) --> hat normal ausgetrieben als ob nichts wäre
Nikita's Gift (auf D. lotus veredelt) --> hat normal ausgetrieben als ob nichts wäre
Rosseyanka --> tot, kein Austrieb
D. lotus-Sämlinge --> von erfroren bis unbeeindruckt
D. virginiana Dollywood (auf D. lotus veredelt, neu gepflanzt im Herbst) --> unbeeindruckt
D. virginiana Prok (auf D. lotus veredelt und neu gepflanzt im Herbst) --> leider wahrscheinlich tot, kein Austrieb
hier hatten wir ca -15°C und meine ausgepflanzte Kaki,(den Edelreis hatte ich aus England) ist schön aus getrieben. Außerdem hatte ich noch eine Pflanze im Topf an der Gartenmauer überwintert, ( die Sorte " Zirochova / Zirochka ) ist auch schön grün. In meine Garten ca -17°C steht eine größer Baum von " Kavzka " ohne Frostschäden und mit reichlich Blütenansatz. Dies Jahr neu veredelt die Sorten; Dr. Kazas, 100-42, 100-45, und 100-46. Außerdem ein paar Sorten aus Frankreich.
Vaniglia/Vanillekaki auf D. lotus hatte ich noch vergessen, die ist auch tot.
Was die genauen Tiefsttemperaturen waren, weiß ich nicht. Aber sicher unter -15°C und vor allem auch über längere Zeit. Mir sind in der Hütte auf gewachsenem Boden stehende 10l Wassereimer komplett durchgefroren. Auch in der Hütte überwinterte Feigen sind alle erfroren. Auch die ausgepflanzten Feigen regen sich bis jetzt noch nicht.
Könnten nicht die Spätfröste ein Problem gewesen sein? Wenn man hier so herum liest, dann gab es deswegen oft Probleme. Wie es auch sei, das gute ist, dass sich wenigstens die Spreu vom Weizen sich trennt.
Letztes Jahr waren definitiv die Spätfröste das Problem, aber dieses Jahr gab es ja keine. Meine Obstwiese war ab ungefähr Ostern/Ende März soweit ich weiß frostfrei. Ein wirklich außergewöhnliches Jahr, normal ist so etwas nicht.
@michaelbasso: kasandra: ja, habe ich letztes jahr auf einen baum drauf veredelt. eine veredlung hat heuer schon zwei früchte. derzeit unterscheiden sie sich nicht von fruchtansätzen der sorte "steiermark". ich bin vor allem auf die reifezeit gespannt. die veredlungen wirken sehr starkwüchsig im vergleich zu anderen auch dazu veredelten sorten oder der unterlagen sorte. ich habe allerdings nur ein paar sorten zum vergleich.
Der Austrieb meiner Kakis ist unterschiedlich im Standort mit gleicher Sorte. 1) Tipo, Vagnilia, Chocolatino, Rojo Brillante: trotz intensiver Einpack oder vielleicht deswegen bis kurz über die Veredelung. Treibt wieder aus Unterlage und Edelsorte.
2)Tipo, Gora Roman Kosh, Manfred Hans: Spitzen, die Schutz überragt haben sind abgestorben
3) Hana Fuji, Tipo/ Ragno : Spitzen, die Schutz überragt haben
Überlebt: Nikitas Gift, Dollywood, Lena, Maekawa jiro...Zufall? Nur Diosp. virginia Unterlage treibt: Izu, NC21 ..Zufall?
Na ja, sieht eigentlich in meiner Gegend nicht gut aus. Auf ein Neues.
misoo83 hat geschrieben: ↑2. Jun 2018, 09:47 Wie man männliche und weibliche diospyros lotus blumen identifiziert ;D. How to identify female and male date plum flowers ;).
https://www.youtube.com/watch?v=XWf7qEhKAls
Wie lange dauert es für ein Sämling von Diospyros lotus für das erste Mal blüht?
How long does it take for a seedling of Diospyros lotus to flower for the first time?