News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Baum für Amerika gesucht. (Gelesen 4711 mal)
Moderator: AndreasR
Baum für Amerika gesucht.
Vielleicht hat es hier schon einer gelesen. In meinem Garten ist eine große Eiche gestürzt. Diese Eiche stand in einem Bereich, der nordamerikanische Pflanzen beherbergt.
Der Boden ist sandig, steinig und trocken.
Jetzt suche ich Ersatz.
Dies sind meine Kriterien sortiert nach Relevanz in absteigender Reihenfolge:
1. nordamerikanische Herkunft
2. Pfahlwurzel
3. 5 - 10 Meter hoch werdend
4. breite Krone
5. Laubbaum
6. Herbstfärbend oder duftend oder fruchttragend
In etwa 10 Metern Abstand steht eine Diospyros virginiana. Die habe ich 2011 gepflanzt, sie steht in der vollen Sonne und ich musste sie in den ersten Jahren öfter mal gießen. Inzwischen ist sie etabliert und etwa 3 Meter hoch. Sie trägt keine Früchte. Vielleicht braucht sie einen Partner.
Es wäre eine in Frage kommende Möglichkeit, eine zweite Diospyros virginiana zu setzen.
Aber vielleicht habt Ihr viel bessere Vorschläge für mich. :)
Der Boden ist sandig, steinig und trocken.
Jetzt suche ich Ersatz.
Dies sind meine Kriterien sortiert nach Relevanz in absteigender Reihenfolge:
1. nordamerikanische Herkunft
2. Pfahlwurzel
3. 5 - 10 Meter hoch werdend
4. breite Krone
5. Laubbaum
6. Herbstfärbend oder duftend oder fruchttragend
In etwa 10 Metern Abstand steht eine Diospyros virginiana. Die habe ich 2011 gepflanzt, sie steht in der vollen Sonne und ich musste sie in den ersten Jahren öfter mal gießen. Inzwischen ist sie etabliert und etwa 3 Meter hoch. Sie trägt keine Früchte. Vielleicht braucht sie einen Partner.
Es wäre eine in Frage kommende Möglichkeit, eine zweite Diospyros virginiana zu setzen.
Aber vielleicht habt Ihr viel bessere Vorschläge für mich. :)
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Baum für Amerika gesucht.
@michaelbasso, Danke für den Vorschlag.
Nach meiner Kenntnis braucht die Pawpaw mehr Wasser als ich ihr bieten kann. Außerdem sollen die Blüten einen unangenehmen Geruch verbreiten.
Nach meiner Kenntnis braucht die Pawpaw mehr Wasser als ich ihr bieten kann. Außerdem sollen die Blüten einen unangenehmen Geruch verbreiten.
Re: Baum für Amerika gesucht.
Schau mal nach Ptelea trifoliata, der Kleeulme.
Ist keine Ulme, sondern eine Rutaceae.
Hier blüht sie gerade, die Blüten duften und sind ein Bienenmagnet erster Güte.
Die Früchte sind recht dekorativ und halten den ganzen Winter.
Die Herbstfärbung ist gelblich.
Ist keine Ulme, sondern eine Rutaceae.
Hier blüht sie gerade, die Blüten duften und sind ein Bienenmagnet erster Güte.
Die Früchte sind recht dekorativ und halten den ganzen Winter.
Die Herbstfärbung ist gelblich.
- thuja thujon
- Beiträge: 21345
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Baum für Amerika gesucht.
Ähnlich mächtig und Eindrucksvoll wie die Eiche wird die Schwarznuss.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Baum für Amerika gesucht.
Die Blüten der Pawpaw verbreiten keinen unangenehmen Geruch.
Aber sonst hast du Recht: Pawpaw braucht in der Jugend etwas mehr Aufmerksamkeit und verträgt Trockenheit schlecht.
Ein Gehölz, auf das alle Deine genannten Kriterien zutreffen, ist Sassafras albidum.
Wächst allerdings anfänglich langsam.
Wenn der Baum sich richtig wohlfühlt, wird er die 10 m irgendwann überschreiten, und er kann dann Ausläufer treiben. Das wäre aber kein Hindrrungsgrund.
Die Blattform ist sehr interessant, und die Herbstfärbung ist spektakulär.
Aber sonst hast du Recht: Pawpaw braucht in der Jugend etwas mehr Aufmerksamkeit und verträgt Trockenheit schlecht.
Ein Gehölz, auf das alle Deine genannten Kriterien zutreffen, ist Sassafras albidum.
Wächst allerdings anfänglich langsam.
Wenn der Baum sich richtig wohlfühlt, wird er die 10 m irgendwann überschreiten, und er kann dann Ausläufer treiben. Das wäre aber kein Hindrrungsgrund.
Die Blattform ist sehr interessant, und die Herbstfärbung ist spektakulär.
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Baum für Amerika gesucht.
Zitata "Ein Gehölz, auf dass alle Deine genannten Kriterien zutreffen, ist Sassafras albidum."
Ein sehr schöner Baum!
Ein sehr schöner Baum!
Lüneburg, Niedersachsen
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Baum für Amerika gesucht.
Wie wäre Umbellularia californica? Auch ein Lorbeergewächs. In HH zumindest winterhart, aber immergrün.
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Baum für Amerika gesucht.
Eine Vorgabe ist doch 5 bis 10 m, da liegen Hickory und Schwarznuss locker drüber.
Umbellularia: Tolle Pflanze! Siehe gerade im Thread zum Iriskrakeel.
Gerade gestern sind wird wieder durch den Badenweiler Park an einem Exemplar vorbei.
Aber in wenig geschützter und eher sonniger Lage hätte ich Bedenken mit der Winterhärte.
Mir sind hier zweimal Jungpflanzen erfroren.
Und zumindest in der Jugend benötigt Umbellularia viel Wasser.
Unter den Nordamerikanischen Eichen gibt es auch einige Vertreter, die nicht so riesig werden und Trockenheit vertragen, z. B. Quercus marilandica. Aber man wird etwas suchen müssen.
Vielleicht mal in die Herbstliste von Lunaplant schauen, die führt zahlreiche Eichen auf.
Lilo, schau mal, ob Du das Buch "Native Trees for North American Landscapes" irgendwo ansehen kannst - oder kaufen. Lohnt sich, hat aber ein hohes Suchtpotential.
Hätt es Dir nach Basel mitbringen können...
Umbellularia: Tolle Pflanze! Siehe gerade im Thread zum Iriskrakeel.
Gerade gestern sind wird wieder durch den Badenweiler Park an einem Exemplar vorbei.
Aber in wenig geschützter und eher sonniger Lage hätte ich Bedenken mit der Winterhärte.
Mir sind hier zweimal Jungpflanzen erfroren.
Und zumindest in der Jugend benötigt Umbellularia viel Wasser.
Unter den Nordamerikanischen Eichen gibt es auch einige Vertreter, die nicht so riesig werden und Trockenheit vertragen, z. B. Quercus marilandica. Aber man wird etwas suchen müssen.
Vielleicht mal in die Herbstliste von Lunaplant schauen, die führt zahlreiche Eichen auf.
Lilo, schau mal, ob Du das Buch "Native Trees for North American Landscapes" irgendwo ansehen kannst - oder kaufen. Lohnt sich, hat aber ein hohes Suchtpotential.
Hätt es Dir nach Basel mitbringen können...
Re: Baum für Amerika gesucht.
Baumschule Döhring soll ein reichhaltiges Angebot an Eichen haben. Leider ist die Sortimentsliste nicht mehr vorhanden auf der Homepage, aber sicher erfragbar. Als ich meine Eichen bestellte vor einigen Jahren hatten sie ein riesiges Angebot.
Re: Baum für Amerika gesucht.
Mal sehen, wie lange es dauert, bis Lilo beklagt, dass ihr Garten zu klein ist. ;)
Hier ist ein Link zu einem freien E-Book-Downlaod für "Native Trees for North American Landscapes".
Hier ist ein Link zu einem freien E-Book-Downlaod für "Native Trees for North American Landscapes".
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Baum für Amerika gesucht.
Da ist aber nur der erste Probemonat kostenlos.hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Hier ist ein Link zu einem freien E-Book-Downlaod für "Native Trees for North American Landscapes".
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Re: Baum für Amerika gesucht.
Ja, aber innerhalb dieses Monats kann man das Probeabo offenbar wieder kündigen.
Ich werde es nicht testen, ich hab das Buch.
Ich werde es nicht testen, ich hab das Buch.
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Baum für Amerika gesucht.
Das Buch würde mir auch gefallen...
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!