News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wein:Blatttriebe ausbrechen? (Gelesen 25429 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Wein:Blatttriebe ausbrechen?

Gülisar »

Guten Tag, was macht man mit reinen Blatttrieben am Wein, sofern man sie nicht zu neuen Tragästen heranziehen will?Werden sie ganz oder teilweise (wo?) ausgebrochen?danke, gülisar
Benutzeravatar
Rüsselkäfer
Beiträge: 44
Registriert: 5. Jun 2005, 14:27

Re:Wein:Blatttriebe ausbrechen?

Rüsselkäfer » Antwort #1 am:

Hallo Gülisar,ich habe diese Triebe immer stehen lassen und auch angebunden, aber man soll die sogenannten Wasserschosse, die Triebe, die aus der Basis entstehen und für den Aufbau nicht geeignet sind, ausbrechen. Dies geschieht direkt an der Basis des Triebes.Außerdem sollte man den Wein regelmäßig "ausgeizen", das heißt, wie bei den Tomaten die Triebe entfernen, die in den Achseln der Blätter entstehen.Die tragenden Ruten soll man oberhalb der Trauben einkürzen, indem man noch 3 Blätter stehen lässt.Ich hoffe, ich konnte dir helfen.Grüße von Rüsselkäfer
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wein:Blatttriebe ausbrechen?

max. » Antwort #2 am:

@gülisar,"früher" hat man die geiztriebe, die nach dem gipfeln sich verstärkt ausbilden, sorgfältig und wiederholt entfernt.das macht heute niemand mehr.die reben werden oben abgeschnitten,aber viel höher als drei blätter über der traube. und die laubwände relativ schmal gehalten.ich entferne zusätzlich noch diesjährige triebe, die nicht tragen. außerdem entferne ich wenige blätter in der traubenzone. zu viele weg: sonnenbrand.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Wein:Blatttriebe ausbrechen?

löwenmäulchen » Antwort #3 am:

"früher" hat man die geiztriebe, die nach dem gipfeln sich verstärkt ausbilden, sorgfältig und wiederholt entfernt.das macht heute niemand mehr.
Das ist ja interessant, ich hab mich an meinem einen Weinstock bisher bisher auch mit Ausgeizen abgeplagt, das könnte ich mir ja dann künftig sparen :)
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Wein:Blatttriebe ausbrechen?

Gülisar » Antwort #4 am:

@sauzahn:ws ist das "Gipfeln" und was sind "Laubwände"? Um dein obiges Posting besser zu verstehen...danke, gülisar
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wein:Blatttriebe ausbrechen?

max. » Antwort #5 am:

@gülisar,"gipfeln" - die neuen triebe oben abschneiden, wenn sie zu hoch werden. wenn nicht, wachsen sie ja meterhoch und sinnlos in den himmel. wie gesagt, macht das inzwischen im erwerbsbau eine maschine, die im gleichen arbeitsgang auch die seiten stutzt, wie in einer hecke. naturgemäß sieht das relativ gerade aus, wie eine wand, eine laubwand eben. ziemlich schmal, so 40-50 cm, damit genügend licht hineinscheint.
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Wein:Blatttriebe ausbrechen?

kat » Antwort #6 am:

Heißt das in einem konkreten Fall: wenn ich fünf Austriebe habe, von denen 4 eine Blüte ausgebildet haben, daß ich den ohne Blüte ausbreche und die anderen einkürze?Bisher habe ich immer auf 2 Triebe ausgeputzt. Also einen tragenden und einen stehen laßen für nächstes Jahr. War das jetzt unsinnig?Zur Verdeutlichung. Welche von den Trieben müssen weg
Dateianhänge
Weinschnitt.jpg
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wein:Blatttriebe ausbrechen?

max. » Antwort #7 am:

@kat, zeig doch bitte mal ein bild der ganzen pflanze.sieht nach kordonerziehung aus- oder?
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Wein:Blatttriebe ausbrechen?

kat » Antwort #8 am:

O weia, Sauzahn. Ich glaub ich krieg die gar nicht ganz aufs Foto - ich probier das morgen mal.Ähh, Kordon? Kann sein. Der Stamm wächst erst mal einen Meter senkrecht und dann wurden je 1 Trieb nach linksüber einen Rosenbogen geführt und rechts entlang einer Mauer. Von diesem waagrechten Kordon gehen nochmals zwei senkrecht nach oben über eine Laube dieauf der Mauer steht. Schwierig zu erklären. Jedenfalls muß mein Rebstock sowohl Trauben tragen als auch Schatten spenden und Mauer verkleiden, die Arme. ;D
Manfred

Re:Wein:Blatttriebe ausbrechen?

Manfred » Antwort #9 am:

Ohne das jetzt alles gelesen zu haben:Habe heuer selbst ein paar Stöcke gepflanzt, und mir zur Pflege diese Anleitung gesucht:http://www.gartenplatz.de/grafik_fre/weinreben.htmVG Manfred
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Wein:Blatttriebe ausbrechen?

kat » Antwort #10 am:

So nun habe ich mal den ganzen Weinstock und den Aufbau fotografiert, so gut das eben geht ohne Weitwinkel.Kannst du damit etwas anfangen, Sauzahn?
Dateianhänge
Weinstock_Aufbau_DSCN1485.jpg
(39.71 KiB) 8124-mal heruntergeladen
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Wein:Blatttriebe ausbrechen?

kat » Antwort #11 am:

Die Gesamtansicht.Was mir aufgefallen ist: die meisten Trauben haben sich ganz oben gebildet, im unteren Bereich sind sie nur vereinzelt vorhanden und sehr verkümmert.
Dateianhänge
Weinstock_ganz_DSCN1484.jpg
(37.28 KiB) 7814-mal heruntergeladen
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wein:Blatttriebe ausbrechen?

max. » Antwort #12 am:

Was mir aufgefallen ist: die meisten Trauben haben sich ganz oben gebildet, im unteren Bereich sind sie nur vereinzelt vorhanden und sehr verkümmert.
das liegt daran, daß der weinstock nicht richtig beschnitten wurde.die trauben bilden sich im allgemeinen an dem holz, daß im vorjahr gewachsen ist. wenn du nie, oder zu zaghaft schneidest, gibt es nur im außenbereich der pflanze vorjähriges holz.also: im kommenden herbst/ winter richtig schneiden.
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Wein:Blatttriebe ausbrechen?

kat » Antwort #13 am:

Also ich schneide folgendermaßen:im frühjahr gegen Ende Febr. alle Triebe auf 2 Augen. Dabei lasse ich immer einen verholzten Trieb und den vom Vorsommer stehen, die restlichen nehme ich weg. Dieses Jahr sind wie auf dem Foto 4-5 Triebe. Da weiß ich eben nicht, ob und welche davon ich ausbrechen soll.Im letzten Jahr war der Stock ziemlich krank, hatte nur ganz wenige kleine und ganz gelbe Blätter, ich dachte der ist hin.Vermutlich hatte ich ihm im Vorjahr zuviel zugemutet. Ich hatte ca. 30 kg Trauben dran.
Benutzeravatar
Malus
Beiträge: 72
Registriert: 11. Jul 2006, 21:47

Re:Wein:Blatttriebe ausbrechen?

Malus » Antwort #14 am:

Hallo,hier mal ein Link http://www.fassadengruen.de/index.htmÜber die WebSide oben rechts gibt es Informationen zu Weinreben. Über diesen Link kommt man zu einen Link "Schnell-Info".Dort werden viele Fragen zum Wein und deren Erziehung und Schnitt dargestellt. GrußAndreas
Erlebe die geschmackliche Vielfalt von Äpfeln.
Antworten