News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Juni 2018 (Gelesen 91073 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Juni 2018

Dietmar » Antwort #45 am:

Heute waren es wieder knapp über 30 °C. Dann gegen 15:30 Uhr begannen Wolken aufzuziehen und es gab den ersten Regen seit 4 Wochen. Zu Beginn war ich am nördlichen Rand des Stadtzentrums. Es gab einen mittleren Landregen für ca. 15 Minuten und einen sehr leichten Landregen für 20 Minuten. Das wars. Für Pfützen hat die Regenmenge nicht gereicht. Ich schätze mal höchstens 3 ... 5 l/qm. Sturmböen gab es nicht.

Auf der Fahrt (mit dem Auto) nach Hause durchquerte ich einen nördlichen Stadtteil nahe des Flughafens. Hier ein ganz anderes Bild. Einzelne kleinere Äste waren von den Bäumen herunter gerissen worden. Der Staßenbahn-, Bus- und Autoverkehr ist weitgehend zusammen gebrochen. Fast alle Straßen waren voll stehender Autos, auch die Nebenstraßen (Schleichverkehr). Dank guter Ortskenntnis konnte ich die vermutlich schlimmste Stelle im Stop-und Go-Verkehr umfahren. Ein Glück, dass wir im Auto unterwegs waren. Während der Fahrt durch diesen Stadtteil war der Regen schon zu Ende. Viel länger als 30 bis 40 Minuten kann er nicht gedauert haben. An 3 Stellen musste ich durch überflutete Straßen fahren, jeweils etwa 50 bis 100 m lang. Durch den Vorausfahrenden sah man, dass die Wasserhöhe nur ca. 15 bis max. 20 cm hoch war. An diesen Stellen ist jeweils immer nur ein Auto durchgefahren, damit die Kolonne nicht in der überfluteten Stelle stecken bleibt. Aber alle Autos haben es geschafft. Wir sind an einem sehr großen Parkplatz vorbei gefahren, da stand das Wasser großflächig höher als die Türunterkante. Diese schlimm erwischte Stelle hatte einen Durchmesser von ca. 2 km. Den Überflutungen nach zu urteilen, sind in der knappen Stunde mindestens 50 l/qm herunter gekommen. Erwähnen möchte ich, dass diese Stelle nicht etwa in einem Tal lag, sondern in einer Hochebene. Da die Wetterstation des DWD mitten drin war, werde ich morgen mal in die Wetterrückschau gucken, wieviel gemessen wurde.

Nachdem ich den arg erwischten Stadtteil mit großem Umweg um- und durchfahren hatte, kam als nächstes mein Stadtteil. Hier war nur ganz leichter Landregen gefallen und nirgends eine Pfütze zu sehen. Mehr als 5l/qm waren es sicher nicht - am Wasserstand des Wasserfasses nach abzuschätzen. Da dies seit genau 4 Wochen der erste Regen war, war das nur eine lächerliche Menge.

Ich habe auf dieser insgesamt (ohne Umfahrungen) etwa 8 km drei sehr unterschiedliche Zonen bezüglich Regenmenge durchfahren. Es ist schon erstaunlich, wie scharf begrenzt die "Katastrophenzone" ist, denn einen km weiter bei meinem Haus kam nur sehr wenig herunter.

Das schönste noch war der Temperatursturz von ca. 31 auf 18 Grad. Endlich kann man wieder durchatmen und gut schlafen.
Benutzeravatar
hunsbuckler
Beiträge: 423
Registriert: 19. Mai 2015, 18:40

Re: Juni 2018

hunsbuckler » Antwort #46 am:

heute morgen wurde RLP regelrecht geflutet...bei uns werden es so 30-35 Liter gewesen sein inclusive den 2-3 Schauern noch am Nachmittag...Unwetter waren aber keine dabei...Gottseidank wenn man die Bilder so sieht. :o
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16546
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Juni 2018

AndreasR » Antwort #47 am:

Wir scheinen hier mal wieder Glück gehabt zu haben, auf dem Wetterradar sah man das Unwetter von Südosten aufziehen, aber just vor meiner Region hier teilte sich die Front, so dass es zwar stundenlang rumpelte, das eigentliche Gewitter samt Regenfällen aber relativ glimpflich ablief. Über den Tag gab es auch nochmal den einen oder anderen Regenguss, zum Glück wurde es nicht mehr ganz so heiß, und jetzt ist das Thermometer auf 19°C gefallen, so dass ich mir sogar wieder Socken anziehen musste. ;)
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Juni 2018

Dicentra » Antwort #48 am:

T_max lag heute etwa 34°C. Am Abend hat es im Berliner Süden ordentlich gewittert und dann öffnete oben jemand die Schleusen und der ganze Segen rauschte gen Erde. 16 Liter sind es innerhalb kürzester Zeit geworden. Es ist jetzt zwar kühler, aber immer noch schwül.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Juni 2018

Rhoihess » Antwort #49 am:

Gestern Nacht gab es wohl zwischen 2 und 3 Uhr ein extrem heftiges aber kurzes Gewitter (~12mm), dann war der ganze Tag heute eher herbstlich (meist bedeckt, ab und zu schwacher Niesel), min. 15,0°C, max. 24,4°C
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Juni 2018

Karin L. » Antwort #50 am:

Heute Früh um 4.30 Uhr hat es endlich mal 15 Minuten geschüttet nach Wochen der Trockenheit mit zwischendurch mal ein paar Tröpfchen.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4645
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Juni 2018

Garten Prinz » Antwort #51 am:

Umgebung Eindhoven, NL: gestern Nachmittag hat es ordentlich geschüttet, 21 mm kamen in der Regenmesser. Auch hier große Unterschiede auf kurzem Distanz da am offizielen Messpunkt Eindhoven Flughafen nur 5 mm.

Momentan ist es bewölkt bei 16,1 Grad.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35505
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Juni 2018

Staudo » Antwort #52 am:

19°C, bedeckt, trocken. :P
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17823
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Juni 2018

RosaRot » Antwort #53 am:

18°, wolkig, trocken.
Es sollte die ganze Nacht regnen laut wetter-online: nicht ein Tropfen fiel.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31992
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Juni 2018

oile » Antwort #54 am:

20 Grad, diesig. Zumindest an meinem Wohnort hat es gestern Abend heftig geregnet. Ob das auch für den Zweitgarten zutrifft, weiß ich nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Juni 2018

kasi † » Antwort #55 am:

HI Börde: Graue 17 Grad versprechen einen etwas kühleren Tag. Genau richtig für den Garten
kilofoxtrott
Amur
Beiträge: 8569
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Juni 2018

Amur » Antwort #56 am:

Wie üblich, Sonne und ein paar Wolken. Aber es war mit 12° etwas frischer heut früh als sonst. Regen gab es gestern keinen, dafür war es wieder schwül ohne Ende. Abgesehen von der Morgentemperatur blieb von der Abkühlung welche in der Vorhersage war, kaum was übrig. Es gab über 25°.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11257
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Juni 2018

Kübelgarten » Antwort #57 am:

hier trüb und grau 18 Grad
LG Heike
mifasola

Re: Juni 2018

mifasola » Antwort #58 am:

20°G im Berliner Nordwestzipfel, grau, diesig, Waschküche pur.

Gestern Abend hat es endlich geregnet. Die nächstgelegene Wetterstation gibt 17 Liter an, der Regenmesser im Garten allerdings nur die Hälfte.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Juni 2018

Crambe » Antwort #59 am:

Heute Nacht hat es wieder geregnet, nun scheint wieder die Sonne. Es ist frischwärts bei 17°C und im Garten herrscht die grüne Hölle!
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Antworten