Hausgeist hat geschrieben: ↑22. Mai 2018, 22:37
Nicht einmal hat der vernünftig stillgehalten für ein ordentliches Foto... ::) ;)
Der sieht doch toll aus. Hier finde ich immer erst die Raupen :-\. Ich habe den kompletten Garten mit Foeniculum vulgare 'Rubrum' vom Gärtner nebenan gespickt, weil diese Pflanze hier offenbar perfektes Schneckenfutter ist. Die Gärtnerin fragte ganz geschockt was um Himmels Willen ich denn mit 8 Töpfen Fenchel will ;D.
Gestern unter 7 Tieren Lycaena phlaes, der Kleine Feuerfalter, Raupenfutter sind hier saure und nicht saure Ampferarten,
außerdem Lycaena tityrus, der Braune Feuerfalter, ein Männchen, Raupenfutter hier nur Rumex acetosa und acetosella.
Gegen Abend sah ich noch ein Weibchen mit der auffällig unterschiedlichen Vorder- und Hinterflügelfarbe der ersten Generation.
Ein weiterer Gast Callophrys rubi, der Grüne Zipfelfalter, den ich vor kurzem hier zum ersten mal nachweisen konnte.
Sie alle liebten die frisch aufgeblühten Leucanthemum vulgare.
Im Moment sind die Edelfalter hier komplett verschwunden, die (Fortpflanzungs-)Ruhe vor dem großen Sommer-Sturm.