News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Kirschsorte ist das, bitte? (Gelesen 3197 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Jürgen A.
Beiträge: 6
Registriert: 3. Jun 2018, 19:13

Welche Kirschsorte ist das, bitte?

Jürgen A. »

Hallo zusammen!

als Neubesitzer eines Gartens im Niederbergischen bin ich nun auch an einen Kirschbaum gekommen. Leider trägt er sehr wenig Früchte, und daher würde ich gerne wissen, um welche Kirschsorte es sich bei diesem Baum handeln könnte, um ihn entweder als Befruchter für einen weiteren Kirschbaum nutzen zu können oder um einen Befruchter für ihn zu finden.

Wie alt der Baum ist, kann ich nicht sagen. Der Wuchs ist straff aufrecht. Die Kirschen werden gerade (3.6.) reif. Ich weiß noch nicht, ob die Kirschen noch dunkler werden als sie zur Zeit sind. Die Größe der Kirsche dürfte so um die 1,5 cm sein.

Ein Bild der Kirsche und seines Kerns füge ich meiner Frage an und hoffe auf eure Expertise!

Schöne Grüße

Jürgen
Dateianhänge
P1040289.jpg
Jürgen A.
Beiträge: 6
Registriert: 3. Jun 2018, 19:13

Re: Welche Kirschsorte ist das, bitte?

Jürgen A. » Antwort #1 am:

Hier noch ein weiteres Bild der Kirsche:
Dateianhänge
P1040288.jpg
Jürgen A.
Beiträge: 6
Registriert: 3. Jun 2018, 19:13

Re: Welche Kirschsorte ist das, bitte?

Jürgen A. » Antwort #2 am:

Und des Baums:


Vielen Dank für jeden Mithilfe!
Dateianhänge
P1040277.jpg
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1069
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Welche Kirschsorte ist das, bitte?

Tara2 » Antwort #3 am:

Das kann Dir anhand Deiner Bilder wohl noch nicht einmal ein ausgemachter Experte sagen. Da spielen außerdem viele Faktoren eine Rolle, z.B. wann ist die Kirsche denn genau reif (Welche Kirschwoche)? Sind sie vollreif rot, braun oder schwarz? Wie dick/groß/schwer werden sie? Usw. Usw..... Am Besten schaust Du mal hier rein: http://www.gartenfreunde-landesverband-bw.de/sites/default/files/KirschsortenBroschuere.pdf%3Bjsessionid%3D4AA82FB67FD0E87EF25EF637A2E238D1.pdf Vielleicht findest Du Deine Sorte ja dort.
Jürgen A.
Beiträge: 6
Registriert: 3. Jun 2018, 19:13

Re: Welche Kirschsorte ist das, bitte?

Jürgen A. » Antwort #4 am:

Herzlichen Dank für Deine Antwort und den Link, liebe/r Tara 2. Ich sehe, anhand des Links, dass die Bestimmung ziemlich schwierig ist.

Nach Auskunft einer hiesigen Baumschule haben wir jetzt hier die 3 bis 4 Kirschwoche im Niederbergischen und meine werden zur Zeit, wie gesagt, reif, sind etwa 1,5 cm breit und mittelrot.

Ist es denn so, dass ich mich um die genaue Sorte meines Baums nicht zu kümmern braucht, ich vielmehr als Befruchtersorte nur einen Baum der gleichen Kirschwoche zu nehmen brauche?

Schöne Grüße

Jürgen
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Welche Kirschsorte ist das, bitte?

Bienchen99 » Antwort #5 am:

Wenn der Baum bereits genügend Früchte trägt und diese womöglich auch noch schmecken, wozu dann eine Befruchtersorte? Dann kann es dir doch egal sein, es sei denn, du möchtest einen weiteren Kirschbaum

Interessant wäre es ja noch zu wissen, ob es eine Süßkirsche ist oder eine Sauerkirsche? Dann könnte man sich ja ggf. ein passendes Gegenstück holen :D
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Welche Kirschsorte ist das, bitte?

Irisfool » Antwort #6 am:

Bienchen, manchmal will man einfach wissen , was man so im Garten hat. :D :D ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Welche Kirschsorte ist das, bitte?

Bienchen99 » Antwort #7 am:

Naja, ich will sowas ja auch immer wissen, aber das ist glaube ich nicht wirklich einfach.

Wenn die jetzt noch eine gelbe Backe hätte, dann würde das die Sache ja evtl. vereinfachen, aber so :-\. Ich denke, man kann nur spekulieren.

Und ich finde das dieses Jahr mit den Kirschwochen sowieso alles etwas durcheinander. Unsere Kirschen sind eher notgereift, bevor sie die nötige Größe erreicht haben. Keine Ahnung, wie es bei Jürgen aussieht, aber KW kann man dieses Jahr hier sowas von abhaken. Passt vorn und hinten nicht
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Welche Kirschsorte ist das, bitte?

cydorian » Antwort #8 am:

Wenn das wirklich die typische Fruchtgrösse und -Farbe ist, ist eine neuer Sorte eher unwahrscheinlich. Die sind grösser und kräftiger rot, sonst wills der Kunde nicht. Kirschen sind dieses Jahr aber generell kleiner und es kann sein, dass deine noch dunkler wird. Stimmt die Kirschwoche, kannst du auch die Sorten anderer Reifegruppen ausschliessen.

In deiner Beschreibung fehlt leider völlig der Geschmack und das Fruchtfleisch. Hat sie Wildkirschenaroma, die leichte Bittere? Vollsüss? Herzkirsche, Knorpekirche?
Jürgen A.
Beiträge: 6
Registriert: 3. Jun 2018, 19:13

Re: Welche Kirschsorte ist das, bitte?

Jürgen A. » Antwort #9 am:

Hallo Bienchen 99,

leider ist es eben so, dass der Baum kaum trägt. Im vorigen Jahr überhaupt nicht, in diesem Jahr vielleicht zwei Handvoll, an die ich wegen des Wuchses und der Lage auch kaum herankomme. Und ja, ich will wenigstens einen weiteren Kirschbaum, der dann allerdings auf eine kleinwüchsige Unterlage muss. Du hast recht, ich vergaß: Es ist jedenfalls eine Süßkirsche. Keine gelbe Backe.

Cydorian, das Fruchtfleisch ist m.E. eher fest. Ob es deshalb eine Knorpelkirsche ist, kann ich nicht sagen, da fehlt mir jede Erfahrung. In jedem Fall ist es nicht bitter sondern angenehm süß. Die Frucht ist nicht gleichmäßig rund sondern hat eine deutliche Breit- und Schmalseite mit einer deutlichen „Naht“ an der Breitseite. Die Stiele sind eher lang als kurz.


Vielen Dank für alle Antworten und schöne Grüße

Jürgen
mybee

Re: Welche Kirschsorte ist das, bitte?

mybee » Antwort #10 am:

Folgender link gibt einen kleinen Einblick worauf die Kirschkenner bei der Sortenbestimmung achten, von der Pomologin Dr. Annette Braun Lüllemann, und macht gleich wieder Lust zum Naschen in den Garten zu gehen:Sortenbestimmung.


Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Welche Kirschsorte ist das, bitte?

Bienchen99 » Antwort #11 am:

für einen Kirschbaum hat der aber eine seltsame Form

ist der mal in letzter Zeit beschnitten worden?
Hat er denn gut geblüht?
Jürgen A.
Beiträge: 6
Registriert: 3. Jun 2018, 19:13

Re: Welche Kirschsorte ist das, bitte?

Jürgen A. » Antwort #12 am:

Vielen Dank Mybee, für den schönen Link! Ich merke, das Kirschsortenbestimmen ist mehr als schwierig, immerhin lerne ich, worauf hierbei zu achten ist. Ich könnte ja gute Bilder wenigstens des Kerns einstellen, aber anscheinend geht immer nur maximal ein Bild pro Beitrag?

Immerhin kann ich jetzt soviel sagen, dass die Form des Kerns oval bis umgekehrt eiförmig ist, eine ausgeprägte Seitenfalte vorhanden ist, die Bauchwulst oval ist, die Vorderansicht eher oval als mittelbauchig ist. Nur hilft das wenig, jetzt müsste es so etwas wie einen Bestimmungsschlüssel geben, etwa wie der Schmeil Fitschen für Kirschen.

Ich sehe auch, dass es mit den zwei bis drei Kirschen, an die ich herankomme, sehr schwierig wird. Die wenigen anderen hängen hoch.

Bienchen99, ja der Wuchs ist eigen. Alle Seitenäste des Stamms streben mehr oder wenig steil nach oben. Ob dies daran liegt, dass der Baum bisher nicht frei stand, sondern zur Südseite hin beschattet wurde weiß ich nicht.

Schöne Grüße

Jürgen
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Welche Kirschsorte ist das, bitte?

cydorian » Antwort #13 am:

Vielleicht ists die Sylvia, die wächst so.
Antworten