News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 746251 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

thuja thujon » Antwort #2625 am:

Hier sind sie derzeit in den üblich gedüngten Beeten etwas über einen Meter oder garnichterst nennenswert gewachsen. Nach der Blüte passiert nicht mehr viel. Bis die aber aufgeht dauerts noch.
Hohe Humusgehalte, umgraben und Hitze setzt genug Nitrat frei. Hornspäne brauchen länger, die sind nicht schuld.
Dieses Jahr sieht man bei den Kartoffeln einfach sehr deutlich was der Boden hergibt und wie sie wann gelegt wurden.

Ich müsste mal wieder Fotos machen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

na-na » Antwort #2626 am:

Stimmt, - Hornspäne brauchen länger.
Vielleicht sind es die Grasnarben?
Beim Hacken in den anderen Beeten erwische ich hier und da mal ein Stückchen und stelle dabei fest, dass da nicht mehr viel von übrig ist.
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

na-na » Antwort #2627 am:

[quote author=thuja thujon link=topic=26035.msg3096218#msg3096218 date=1527713688] Nach der Blüte passiert nicht mehr viel. Bis die aber aufgeht dauerts noch.
[/Quote]
Ich habe jetzt nochmal nachgeschaut.
Bei mir fangen die Kartoffeln tatsächlich schon an zu blühen.
Ist das nicht viel zu früh?
Die liegen ja erst seit Ende April im Boden.
Die Sorte heißt übrigens ,Annabell'.

Dateianhänge
IMG_1727.JPG
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

thuja thujon » Antwort #2628 am:

Annabelle blüht fast nie. Ist dieses Jahr wohl so wegen der Hitze. War bei mir auch Thema, schau mal in den entsprechenden Strang: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,62607.0.html
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

kudzu » Antwort #2629 am:

;D ja, ja von der Hitze berichtet meine Mutter auch staendig,
wenn ich dann nachschau sinds 26C oder so ::)
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Dicentra » Antwort #2630 am:

Hab heute mal GGes Gurkenhochbeet (ein seit Jahren nicht als solcher nutzbarer Komposter) fotografiert (das "Gasometer"). Die ersten Gürkchen sind schon dran. Vorgestern wurde uns Hagel angedroht, der zum Glück doch nicht kam, da hatte er kurzerhand ein Dach aufgelegt.
Dateianhänge
b0306712_800.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Conni

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Conni » Antwort #2631 am:

Deine Gurken stehen gut, Dicentra. :D Und das Klettergerüst sieht lustig aus, fast wie eine Skulptur.

Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Dicentra » Antwort #2632 am:

Conni hat geschrieben: 3. Jun 2018, 12:54
Deine Gurken stehen gut, Dicentra. :D Und das Klettergerüst sieht lustig aus, fast wie eine Skulptur.

Ist alles GG Werk, sowohl Gurken als auch Gerüst. Ist halt der Bastelkönig ;D ;D ;D.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Zittergras
Beiträge: 461
Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Zittergras » Antwort #2633 am:

Dein Gurkenturm gefällt mir auch. Und mit dem Dach sieht er schon fast aus, wie unser Klangturm ;D

Du schreibst, der Komposter ist als solches nicht nutzbar. Darf ich fragen, warum? Mir spuckt nämlich so eine Version immer im Kopf herum.
Alles Wahre ist einfach
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Sandkeks » Antwort #2634 am:

Dicentra hat geschrieben: 3. Jun 2018, 12:46
Hab heute mal GGes Gurkenhochbeet (ein seit Jahren nicht als solcher nutzbarer Komposter) fotografiert (das "Gasometer"). Die ersten Gürkchen sind schon dran.


Boah, sind die schon groß! :o :D Das Beet mit Gerüst (und auch das Dach) sieht super aus, die Pflanzen sowieso. :D
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Dicentra » Antwort #2635 am:

Was meinst Du, was für einen Schock ich bekommen habe, als ich das Ding zum ersten Mal sah? Aber es wird bald überwuchert sein, dann sieht man es nicht mehr ;D.

Zittergras hat geschrieben: 3. Jun 2018, 15:50
Du schreibst, der Komposter ist als solches nicht nutzbar. Darf ich fragen, warum?

Naja, weil ich auf den Komposter kein Material mehr packen kann, da er seit ein paar Jahren ausschließlich für die Gurken reserviert ist. Ich könnte die Komposterde natürlich ausbringen, unten Rohmaterial aufschichten und mit einer Pflanzschicht aus neuer Erde und Kompost abschließen, aber dann sackt der Haufen während der Gurkenwachstumszeit sehr stark zusammen. Da das Gerüst mit absinken würde, machte es den Gurken nichts aus, aber mir gefiele es nicht. Außerdem macht es überflüssige Arbeit, ständig den Inhalt des Komposters zu wechseln. So nehme ich im Frühjahr nur die obere Schicht ab, in der die Gurken gestanden haben und fülle neu auf. Dieses Jahr habe ich um einen dritten (den linken) Komposter erweitert, so dass ich wieder zwei zum Befüllen habe. Bei unserem kleinen Garten genügt das.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Zittergras
Beiträge: 461
Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Zittergras » Antwort #2636 am:

Ach so hast Du das gemeint! :) Ich dachte schon, diese Art ist als Komposter ungeeignet.
Danke für´s Aufklären!
Alles Wahre ist einfach
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Bastelkönig » Antwort #2637 am:

ist ja o.k. Trotz mit Dicentra genau abgesprochen, war ich vom eigenen ersten Foto meines Kunstwerkes
(Gasometer) auch nicht begeistert. Aber etwas Stabileres musste her, nachdem das Gurkengerüst im letzten
Jahr unter der Last zusammen gebrochen war. Dieses Jahr kann man bestimmt einen halben Elefanten
anhängen und es hält. In 14 Tagen wird mit der Blätterpracht nichts mehr vom Gerüst zu sehen sein.
Über die gebaute Höhe bin ich jetzt schon froh.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Gänselieschen » Antwort #2638 am:

Das sieht toll aus - ihr solltet schon mal nach Gurkenrezepten suchen..... das wird für eine Großfamilie reichen...... ;D, die eine Pflanze, die ich von dir habe, entwickelt sich auch gut - ist aber längst nicht so groß... und das kleine Rankgestell, dass sie bisher hat, wird nicht reichen, wenn das oben Gezeigte ihre Zukunft ist....

Zu den Kartoffeln:

@ Nana, deine Reihen sehen wirklich schön aus!!1 Meine Kartoffeln blühen inzwischen. Durch den starken Regen fangen sie natürlich an, sich umzulegen, aber sie sehen gesund aus, das zählt. Soviel Kraut.... ich befürchte, dass die ganze Kraft im Kraut steckt und unten Murmeln dran sein werden. Ich hatte meinen Sandboden wirklich nur mit Rinderdungpellets aufgepeppt. Nicht einmal Kompost hatte ich noch. vorher waren auf einem Beet Erdbeeren und auf dem anderen gemischtes Gemüse, bin sehr erstaunt, dass sie so extrem wachsen. Zu früh blühen würde ich nicht sagen. Die Pflanzen sind groß und kräftig, und dann blühen sie eben. Blöd wird es nur, wenn sie nun irgendwann die Krautfäule bekommen und die Tomaten - ca. 20 m Luftlinie - am Haus gleich Anfang August kränkeln....
Henki

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Henki » Antwort #2639 am:

Vatterns Revier. :)

Bild
Dateianhänge
2018-06-04 Gemüsegarten.jpg
Antworten