News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Diebische Eichhörner graben Tulpenzwiebel aus (Gelesen 8277 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gonzales
Beiträge: 48
Registriert: 19. Mai 2006, 11:41

Diebische Eichhörner graben Tulpenzwiebel aus

Gonzales »

Verehrte Zwiebelfreunde,bislang noch nicht auf frischer Tat ertappt, doch angesichts der von oben zugänglichen zurückgelassenen Krater und Zwiebelreste, und letztjährigen Fundes eines Lagers hunderter von Nüssen liegt der Verdacht Nahe: Das sind Eichhörner. Müssen Riesenbiester sein, so sammelsüchtig und gefräßig die sind. Das Problem ist neu, vorher gab es nie Eichhörner in dieser Gegend.Fragen ???:- Ist es noch sinnvoll Tulpenzwiebel zu setzen? Ist Kapitulation angesagt?- Oder geht da was? Netze über die Tulpen legen nützt jedenfalls nichts.- Wann stehlen sie eigentlich? Nachts? Tagsüber wenn die Luft rein ist? 80% aller Zwiebel sind schon weg, besonders ärgerlich: Die wilden Sorten, die schon seit Jahrzehnten stehen bzw. standen. >:(Gruß,Gonzales :(
Benutzeravatar
Gonzales
Beiträge: 48
Registriert: 19. Mai 2006, 11:41

Re:Diebische Eichhörner graben Tulpenzwiebel aus

Gonzales » Antwort #1 am:

Schade, hätte mir nach 10 Tagen und 27 Viewern eine hilfreiche antwort in diesem Forum erwartet.Tulpenzwiebel sind jetzt zu 99% weg, und durchlöchern tun diese niedlichen Tierchen immer noch den Boden .... obwohl nix mehr da ist.Na denn.... gib't ja noch andere Foren....
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Diebische Eichhörner graben Tulpenzwiebel aus

Scilla » Antwort #2 am:

Hallo Gonzales,Das ist schon ärgerlich.....Dass Eichhörnchen Tulpenzwiebeln fressen, habe ich noch nie gehört.Selbst wenn du an diesen Plätzen letztes Jahr Nüsse bzw. leere Nussschalen gefunden hast,müssen die nun verputzten Zwiebeln nicht auf Eichhörnchen hindeuten.Ich hab aber schon des öfteren gehört,dass Mäuse unter anderem Tulpenzwiebeln mögen ;)Eine Möglichkeit,wenn Du nicht auf Tulpen verzichten möchtest,ist die Tulpenzwiebeln tuffweise in speziellen Blumenzwiebel-Draht -oder Kunststoffkörben zu versenken, um sie vor hungrigen Tieren zu schützen.Gruss Scilla :)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Diebische Eichhörner graben Tulpenzwiebel aus

pocoloco » Antwort #3 am:

Ich würde auch eher auf Mäuse tippen, insbesondere, da Du von Erdlöchern/-gängen sprichst. Und nicht gleich so eingeschnappt sein. ;) Hallo erst einmal. :DLGUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1985
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Diebische Eichhörner graben Tulpenzwiebel aus

Christiane » Antwort #4 am:

Gonzales,nicht immer wissen unsere Forumler Rat, aber fast immer ;). Wozu also gleich schmollend reagieren, wenn nicht sofort, wie aus der Pistole geschossen, eine Antwort kommt? Zeichnen sich Gärtner nicht durch Geduld aus?LGChristianeP.S.: Ich habe dieses Problem nicht. Ich würde die Zwiebeln aber auch einfach in Drahtkäfige setzen. Dann müsste eigentlich Ruhe herrschen.
Benutzeravatar
Gonzales
Beiträge: 48
Registriert: 19. Mai 2006, 11:41

Re:Diebische Eichhörner graben Tulpenzwiebel aus

Gonzales » Antwort #5 am:

Zunächst einmal excusa für meine in Worte gefasste Ungeduld, und dann vielen Dank für die Antworten und Lösungsansätze. Habe nach meinem Schmoll nochmal reingeschaut, in der weisen Voraussicht doch auf Antworten zu stoßen und mit Abstand zum Geschehen Lösungen zu finden.Zur Situation, alle Zwiebeln weg. 100%. Und 100% bedeuten etwa 700 (!). Dazu noch einzelne seltene wilde, die seit Jahrzehnten den Garten bevölkern, deren Sorten ich nicht kenne, in keinem Gartenmarkt je gesehen habe. Nun, in einem Frühjahr innerhalb von 14 Tagen alles weg.Daher mein Schmoll.Zu meinem Verdacht auf Eichhörner: Gesichtet und mittlerweile auch beim buddeln erwischt.Zum Verdacht von Scilla und pocoloco:Mäuse. Schon möglich, habe allerdings lange keine mehr gesehen - wohl aber kürzlich eine dicke fette Ratte, mehrmals, oder es waren vielleicht schon zwei, oder ....Und da schließt sich wohl der Kreis, denn die Löcher ähneln zunehmend mehr irgendwelchen tiefen Gängen. Lege ich einen Wasserschlauch hinein, so versickert das Wasser jedenfalls in großen Mengen.Da hilft wohl nur noch eins .... Und das gut verstecken, damit die sich wohl als unschuldig erwiesenen kleinen niedlichen Eichhörnchen nicht davon fressen.Die Tulpenzwiebeln in Einzelhaft zu stecken ist ein guter Einfall, allerdings werden es dann wohl nicht mehr 700 werden, was auch ein wenig dauern würde.Gruß & Dank für den Hinweis,Gonzales
Antworten