News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartentiger und ihr Personal 2018 (Gelesen 239197 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Spatenpaulchen

Re: Gartentiger und ihr Personal 2018

Spatenpaulchen » Antwort #990 am:

So machen wir es mit der Liese auch. Da sie die Transportbox kennt und hasst, wird die heimlich installiert, die obere Klappe aufgemacht, die Liese gegriffen und dann eingefädelt. Danach sind wir gaaaanz böse Dosis. :P
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartentiger und ihr Personal 2018

Waldmeisterin » Antwort #991 am:

Dietmar hat geschrieben: 3. Jun 2018, 10:05
Ich streue einfach mal ein Gerücht aus, wo das gelobte Katzenland zu finden ist:

https://www.welt.de/vermischtes/gallery138020513/Die-Armee-der-Katzen.html



:o Horrorfilm :-X
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartentiger und ihr Personal 2018

Wühlmaus » Antwort #992 am:

Ja!!
Und wenn da nicht massiv mit Sterilisation/Kastration eingegriffen wird auch reine Tierquälerei >:(
Und andere 2-/4-/6- oder 8-beinige Tiere dürfte es dort wohl nicht mehr geben...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Gartentiger und ihr Personal 2018

Bienchen99 » Antwort #993 am:

Oh man, der Willi hat drei Tage lang immer wieder Niesanfälle gehabt und sich immer die Nase gerieben. Die war schon ganz geschwollen. Hatte schon die Befürchtung, das er sich erkältet hat oder schlimmer. Aber Augen waren klar, Fieber hat er auch nicht und gefressen wie immer. Nur das Niesen hörte nicht auf.
Ich hatte zum Schluß auf Insektenstich getippt. Er ist ja auch immer hinter den Bienen und Hummeln her. Hätte ja sein können, das eine ihn in die Nase gestochen hat. Aber alles schauen hat nichts gebracht

Heute Nachmittag lag er dann auf dem Stuhl auf der Terrasse und ich streichelte ihn so im Vorbeigehen und dachte, hää, was steckt ihm den in der Nase. Kurz dran gezogen und ich hatte einen fast 10 cm langen Grashalm in der Hand

Jetzt erklär mir mal einer, wie er das angestellt hat ::). Das Niesen ist übrigens weg ;D
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Gartentiger und ihr Personal 2018

nana » Antwort #994 am:

Gras gefressen und während dessen den Halm in die Nase genießt? Wie auch immer ;D

Noch mal wg. dem Bandwurm: Unsere Katze bekommt grundsätzlich, egal was, alle drei Monate eine Ladung Milbemax. Sie frisst bis auf eine kurze Winterpause ständig Mäuse und damit sind die Würmer vorprogrammiert.

Die Tablette ist geschmacksneutral bis scheinbar wohlschmeckend und wurde bei uns wie beschrieben in Leckerlistangen ohne aufhebens sofort gefressen (im Gegensatz zu Hackfleisch oder Suppenfleisch aus dem Supermarkt, das ist scheinbar ihhhh bähhh. ::) ).
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Gartentiger und ihr Personal 2018

Bienchen99 » Antwort #995 am:

Willi frisst keine Leckerlie-Stangen oder wenigstens sehr selten und wehe ich versuche irgendwas zu verstecken. Der popelt das da raus und spukt mir das vor die Füße
Und wie ich eine Tablette in Püppi bekommen soll, ohne das sie sich hinterher ein neues Zuhause sucht, das weiß ich auch noch nicht
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Gartentiger und ihr Personal 2018

Barbarea vulgaris † » Antwort #996 am:

Für solche Fälle gibt es bei mir entweder ein Bätzchen Sahne oder ein Löffelchen Joghurt. Damit geht alles in die Katz.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Gartentiger und ihr Personal 2018

Bienchen99 » Antwort #997 am:

nein, auch das frisst Willi nicht ;D

Er kam heute übrigens mit einer richtig dicken Feldmaus an. Warf mir das Viech vor die Füße, schaute mich an, ich lobte ihn und er ging auf die Terrasse und legte sich auf einen Stuhl. Und ich stand da mit dem toten Ding ::)
Spatenpaulchen

Re: Gartentiger und ihr Personal 2018

Spatenpaulchen » Antwort #998 am:

Du hättest ja sein Glück vollkommen machen können, indem Du sie gegessen hättest. ;)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Gartentiger und ihr Personal 2018

Bienchen99 » Antwort #999 am:

wahrscheinlich hat er das gewollt :P
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Gartentiger und ihr Personal 2018

Barbarea vulgaris † » Antwort #1000 am:

Mahlzeit...
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Gartentiger und ihr Personal 2018

Nemesia Elfensp. » Antwort #1001 am:

nana hat geschrieben: 4. Jun 2018, 16:37


Aber beim ersten Mal könnte es sein, dass Katz' einfach zu überrumpelt ist,

Ich halte dieses Vorgehen grundsätzlich für keine gute Idee.
Ich halte die positive Konditionierung für die wesentlich überzeugendere Methode.

Bei uns stehen die Transportkörbe immer als netter Rückzugsort "herum" mit frischem Handtuch, frischem Leckerli oder anderen Nettigkeiten - sie sind dadurch eben überhaupt nicht negativ besetzt.
Es finden sich immer wieder einmal Leckerlies darin, damit es sich immer wieder für die Katzen lohnt, mal in den Transportboxen nachzuschauen.
Transportboxen müssen so nett sein, dass sich die Katze selbst beim TA - nach der Behandlung - darin zurückziehen möchte.
Unsere Luna liess sich am besten im Transportkorb untersuchen und abhören. Dafür nahmen wir einfach ruhig die obere Hälfte ab und liessen Luna in ihrer Box sitzen. So muss keinerlei Nötigung stattfinden.
Wenn Luna z.b.gewogen worden war und wir sie danach wieder auf den Behandlungstisch setzten, stiefelte sie schnurstracks wieder in die dort wartende unter Hälfte der Transportbox und unser TA sah das auch sehr gerne. Er sagte dann immer: "Das reduziert den Stresspegel und ist eine sehr gute Methode. So hat sie ihren Rückzugsort immer dabei."

Am Anfang haben wir die Transportboxen sogar mit ins Spielen einbezogen. Papierkügelchen hineingeworfen, Federn hineingehangen, einen Zweig Katzenminze hineingelegt, eine getragenes TShirt hineingelegt usw. usw.
Bei Lotti würde ich vielleicht mal versuchen, ob sie einen Deiner Schuhe im Transportkorb mögen würde........oder Anfangs auch nur davor/dabeistellen.
Es braucht aber schon 14 Tage oder länger, bis sich der Transportkorb zu etwas Nettem "mausert" und dann nicht wieder nach dem Gebrauch wegräumen - stehen lassen, es ist ein Katzenmöbel :D und immer wieder aufhübschen :D


Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Gartentiger und ihr Personal 2018

Nemesia Elfensp. » Antwort #1002 am:

Bienchen99 hat geschrieben: 4. Jun 2018, 19:05
Willi frisst keine Leckerlie-Stangen oder wenigstens sehr selten und wehe ich versuche irgendwas zu verstecken. Der popelt das da raus und spukt mir das vor die Füße
Und wie ich eine Tablette in Püppi bekommen soll, ohne das sie sich hinterher ein neues Zuhause sucht, das weiß ich auch noch nicht

nie warten, bis es eine Notwendigkeit gibt - Leckerli/bzw. Tablettentraining immer üben/praktizieren. Fange damit heute an :)

In den Zoos werden die Bewegungen, also das Medical Training für evtl. notwendige Untersuchungen auch in regelmässigen Abständen und ohne Anlass, trainiert. Das reduziert den Stress beim Betreuer ;D , im Falle einer Erkrankung, ganz enorm ;D

Leckerlie, Joghurt, Frischkäse, Leberwurst, Shrimps etc. oder Klickern - es gibt viele Wege nach Rom.

Houdini und Luna waren meine grossen Lehrerinen. Bei Ihnen musste ich viel Geduld und Ideen entwickeln und ich war selber erstaunt, was mir so alle eingefallen ist :D

Für Luna habe ich sogar Shrimps so eingefrohren, dass ich sie abends einzeln entnehmen konnte (kam dann in den Kühlschrank), so dass ich jeden Morgen einen fischigen "Tablettenträger" hatte. Und der erste Happen durfte nur grade so gross sein, dass sie ihn als ganzes nahm, sonst: siehe Willi ::)
Und ich durfte auch nicht zu spät am Abend füttern, damit sie Morgens hungrig genug war..........ich habe ja etliches davon auch hier geschrieben.

Ach Biene, ich drück' Dir die Daumen!
LG
Nemi





Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2018

Weidenkatz » Antwort #1003 am:

@Nemi, :), das bestätigt meine gestrige Idee.
Bisher bekam Lotti ihr Futter auf der Liege vor dem Winterhäuschen, im Napf auf einer kleinen Unterlage.
Ich habe nun das Winterhäuschen auf die zweite Liege neben der ersten gestellt und an seinen alten Platz die Transportbox ( leider bisher noch eine mit Vordereingang und nicht zum Öffnen oben :-\).
Erst war sie irritiert und wartete vor dem Winterhäuschen auf Futter, dann kam sie doch rüber und futterte vor der Transportbox.
Zum Gute-Nacht-Füttern (wenn wir gehen) stellte ich das Futter i n die Box aber so, dass sie es mit extrem gestrecktem Hals noch erreichen konnte.

Ein ungläubiger Blick von der Box zu mir und wieder zurück "Hier?! Bist Du sicher?" ;D
Ja, Lotti, bin ich ;).
Dann nach laaangem Zögern vooorsichtige Annäherung und Recken. Am Ende wurde das zu unbequem und die Vorderpfötchen standen in der Box und man futterte.
Als ich jedoch einen Schritt näher machte, um zu gucken, war sie ganz ganz fix wieder draußen.
Da weiß jemand - aus einmaliger Erfahrung (Sterilisation)- ganz genau, wo Boxen hinführen können :P...
Ich hoffe dennoch, dass wir evtl. Anfang übernächster Woche soweit sind... :)

Aber das wird nicht leicht: Der erfahrene Katzenopa meinte liebevoll seufzend über sie und Netti - beim Entwurmen und anderem seien ausgerechnet sie und ihre sonst so sanfte, schüchterne Tochter Netti wahre "kleine Hexen " gewesen... :o ;D

Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Gartentiger und ihr Personal 2018

Nemesia Elfensp. » Antwort #1004 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 5. Jun 2018, 07:51
@Nemi, :), das bestätigt meine gestrige Idee.
Bisher bekam Lotti ihr Futter auf der Liege vor dem Winterhäuschen, im Napf auf einer kleinen Unterlage.
Ich habe nun das Winterhäuschen auf die zweite Liege neben der ersten gestellt und an seinen alten Platz die Transportbox[/quote] :D

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00 ( leider bisher noch eine mit Vordereingang und nicht zum Öffnen oben :-\).[/quote] diese Klappe oben wirst Du, bei dem Weg den Du nun gehst, hoffentlich gar nicht brauchen. viel wichtiger scheint mir die Möglichkeit, dass man die obere Hälfte der Transportbox abnehmen kann.
.......und auch das kann vorher geübt werden, indem die Box in allen "Zuständen" während der Übungszeit angeboten wird. Also mit und ohne obere Hälfte.
Wichtig ist nur am Anfang !das die Vordertür nicht versehentlich zufällt! Das Ein- u. Ausgehen muss immer möglich sein, nämlich solange, bis die Box keine Angst mehr macht.

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ein ungläubiger Blick von der Box zu mir und wieder zurück "Hier?! Bist Du sicher?" ;D
Ja, Lotti, bin ich ;).
:D :D :D

[quote]Dann nach laaangem Zögern vooorsichtige Annäherung und Recken. Am Ende wurde das zu unbequem und die Vorderpfötchen standen in der Box und man futterte.
Als ich jedoch einen Schritt näher machte, um zu gucken, war sie ganz ganz fix wieder draußen.
:-* Du lernst schnell :-*

[quote]Da weiß jemand - aus einmaliger Erfahrung (Sterilisation)- ganz genau, wo Boxen hinführen können :P...
Ich hoffe dennoch, dass wir evtl. Anfang übernächster Woche soweit sind... :)

Aber das wird nicht leicht: Der erfahrene Katzenopa meinte liebevoll seufzend über sie und Netti - beim Entwurmen und anderem seien ausgerechnet sie und ihre sonst so sanfte, schüchterne Tochter Netti wahre "kleine Hexen " gewesen... :o ;D
das muss sich nicht exakt genau so wiederholen, den viele "Eckdaten" haben sich verändert - gib Lotti die Chance zu zeigen, wie enorm lernfähig sie in Deinem "Fahrwasser" in Deiner Obhut, ist.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Antworten