News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im Juni (Gelesen 12560 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im Juni

Natternkopf » Antwort #15 am:

Das Wetter mach auf 'Sitting Bull'.
Schickt eine Regenwelle nach der anderen. :(
Gehe jetzt Essen.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5931
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Gartenarbeiten im Juni

Thüringer » Antwort #16 am:

Hier ist in großem Stil Unkraut-Jäten in den Rabatten angesagt. Immer noch kein Ende in Sicht.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16773
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Juni

AndreasR » Antwort #17 am:

Ich habe heute den Rasen gemäht, wunderte mich, dass der Grasfangkorb nicht wirklich voll wurde, bis ich merkte, dass der Mäher auf die höchste Stufe gestellt war. Aber egal, hauptsache, das Wucherzeug ist wieder etwas kürzer, und so dürften auch mehr Klee- und Gänseblümchenblüten überlebt haben. Danach war ich sowas von fix und alle, total schweißüberstömt, obwohl ich extra erst um 18:00 Uhr angefangen habe, um der Mittagshitze zu entgehen. Ansonsten noch die Töpfe gegossen und die Hornveilchen ausgeputzt, mehr ist bei den derzeitigen Temperaturen hier nicht drin.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im Juni

Natternkopf » Antwort #18 am:

Abends noch Ligusterhecke ausgelichtet, in der Höhe runter genommen.
Ergab ca. 120 Liter Häckselgut.

8:00 bis 17:00 Kirschlorbeer Hecke mit GG zusammen ausgelichtet.
Das gab einen beachtlichen Haufen. :o
Ein klein wenig davon gehäckselt, ca. 300 Liter Häckselgut

Zum Glück hat mich GG bestärkt das in die Kompogasanlage im Nachbardorf zu fahren.
Vorgestern hatte ich noch die Idee: Häcksle alles und setze eine 1000 Liter Box mit Heissrotte an.

Muss noch Foto hochladen.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im Juni

Natternkopf » Antwort #19 am:

Zum Glück hat mich GG bestärkt das in die Kompogasanlage im Nachbardorf zu fahren.
Vorgestern hatte ich noch die Idee: Häcksle alles und setze eine 1000 Liter Box mit Heissrotte an.

Wäre vermutlich noch Morgen am Häckseln gewesen mit diesem Grünzeug vom Heckenschnitt. :-X

Von Kollegin Pickup ausgeliehen
Mit darauf
herum laufen
und pressenGing das Netzgerade noch so drauf


Knappe 300 Kilogramm war das auf der Waage der Kompogasanlage.

Verarbeite nicht alles im Garten zu Kompost ;)

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
maka
Beiträge: 344
Registriert: 18. Feb 2016, 12:29
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Juni

maka » Antwort #20 am:

Mein GG ist heute mit der kleinen Fräse durch das verdichtete Schachtelhalmbeet gegangen. Anschliessend habe ich das zusammen gerecht und entsorgt. Am schlimmsten aufhaltend sind die Kieselsteine dazwischen,
dann ist der stop vorprogrammiert. Trotzdem haben wir gut was geschafft, danach war die Dusche unser. Das ganze bei 28 Grad, nur aufschieben bringt auch nichts
Bis denne  maka
Klimazone 7b
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1981
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Gartenarbeiten im Juni

susanneM » Antwort #21 am:

Heut war bei mir gar nix an Garten angesagt, hat ohnedies den Vormittag immer wieder getröpfelt.

Trotzdem war ich nach der Hundeschule im Föhrenwald und hab jede Menge Walderdbeeren geerntet.
Dann war Kochen an der Reihe, weil Einladung mit 7 Gästen.
War alles gut gelungen und die letzen zwei Gäste haben sich grad verabschiedet. (Die Walderbeeren waren echt ein Hit)
Ich fall jetzt ins Bett. Gute Nacht euch allen.


Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1981
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Gartenarbeiten im Juni

susanneM » Antwort #22 am:

Hab heute endlich begonnen die abgelühten Rosenblüten zu entfernen, um 13: 45 wars wieder zu ende damit, weil Starkregen :-\

Regnet jetzt noch, aber pomali, auch gut, gießen brauch ich heut nicht mehr ;D
No, dann versuchen wirs morgen weiter, jetzt gehts mit Regenjacke und Gummistiefel in die Hundeschule.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Gartenarbeiten im Juni

Irm » Antwort #23 am:

Starkregen, was ist das *seufz*

Ich habe abgeschnitten und geschreddert, mit dem Material den Gemüsegarten weiter gemulcht. Da muss ich z.Z. so viel gießen (Trinkwasser), dass das Gemüse unverhältnismäßig teuer wird ;)

Das Schneiden geht die nächsten Tage noch weiter, mein Rosenbogen ist gebrochen und deshalb müssen die beiden Gislaines de Feligonde weg - und es sind Monster ::) Der gebrochene Rosenbogen wird derweil gestützt, rechts von einer Grabegabel, links vom Spaten, hoffe, das hält noch, bis ich fertig bin mit abschneiden ;)

ach ja, noch gegossen, gegossen ...
Dateianhänge
DSCF6373_3262.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1981
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Gartenarbeiten im Juni

susanneM » Antwort #24 am:

Och, :-\
liebe Irm, könnt ich dir nur bisserl Regen schicken :'(
den haben wir hier täglich, leider auch teilweise Hagel--- (den brauch ich wirklich nicht und du sicher auch nicht)!
Tut mir wirklich leid um den Rosenbogen.
Kannst du die Gislaines irgendwie retten??
Die sind ja genug robust und eigentlich sollten sie auch allein stehen bleiben können-jo, das sind bisserl Monster, aber wunderschön :)
Wünsch dir und ihnen gutes Weiterwachsen.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Gartenarbeiten im Juni

Irm » Antwort #25 am:

Vielleicht lasse ich eine, aber nur vielleicht ;) die andere bedrängt sehr eine 'Blue for You', die mir eigentlich besser gefällt. Die, die bleiben könnte steht aber ausgerechnet an der gebrochenen Seite ... mal gucken.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Veilchenblau 1
Beiträge: 260
Registriert: 21. Feb 2017, 17:38

Re: Gartenarbeiten im Juni

Veilchenblau 1 » Antwort #26 am:

[quote author=susanneM link=topic=63154.msg3100493#msg3100493 date=1528306458]

liebe Irm, könnt ich dir nur bisserl Regen schicken :/ quote]



Oh, könntes Du mir auch etwas Regen schicken. Bitte!


Liebe Grüße Ilse
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Juni

Dunkleborus » Antwort #27 am:

Chelsea Chop bei den Herbstastern, etwas später als sonst. Vor allem die Rauhblattastern mussten dran glauben. Vorher:
Dateianhänge
IMG_9300.JPG
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Juni

Dunkleborus » Antwort #28 am:

Nachher. Das Schnitticht lasse ich als Mulch liegen. Funktioniert wunderbar. :D
Dateianhänge
IMG_9301.JPG
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1981
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Gartenarbeiten im Juni

susanneM » Antwort #29 am:

Dunkleborus hat geschrieben: 7. Jun 2018, 12:43
Chelsea Chop bei den Herbstastern, etwas später als sonst. Vor allem die Rauhblattastern mussten dran glauben. Vorher:


;D 8) ;D
hab heute genau das Gleiche mit meinen Glockenblumen gemacht, allerdings fürchte ich -bereits zu spät, - denn die hatten schon zu blühen begonnen,
auch wurscht- sie haben mir zwei kleinwachsende Clemies total überwuchert und in den Schatten verdrängt.
Mit Glockies in 1,80m Höhe und nach dem Regen auch umfallen, geht gaaar nicht!
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Antworten