News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garten mit Fischteich gekauft und ratlos (Gelesen 43594 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Gänselieschen » Antwort #75 am:

O.k., wenn ihr es so sehr genau nehmen wollt - was ich ein wenig überzogen finde - dann war der Begriff "Biotop" nicht das, was ich damit ausdrücken wollte. Ich meinte ganz schlicht nur, dass diese formale Anlage mit Kies und wenigen Pflanzen dem Charakter des Gartens aus meiner Sicht mehr entspricht, als es ein mit Wasserpflanzen überquellender Teich tun würde.

Mehr wollte ich damit nicht sagen.

Bei einer Wassertiefe von 140 an der tiefsten Stelle, ist bestimmt auch im Hochsommer noch kühleres Wasser unten. Hier gab es in den 5 Jahren, die ich meinen Teich jetzt habe, heiße und kühle Sommer - die Fische waren unbeeindruckt. Sie sind häufig weiter unten und nur im Frühling genießen sie die ersten Sonnenstrahlen an der Oberfläche....
Henki

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Henki » Antwort #76 am:

Gänsel, gib's auf. Du versuchst hier gegen die hellsten Kerzen auf der Torte anzupusten, da kannste nur verlieren. :-\
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Gänselieschen » Antwort #77 am:

:-*
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Roeschen1 » Antwort #78 am:

hemerocallis hat geschrieben: 5. Jun 2018, 13:39
;D ;D ;D

Wer clever genug ist, das Öffnen von Schrank- und Zimmertüren zu lernen, hat mit dem Fischen doch keine Probleme! Aquarienbesitzer wissen, wovon ich schreibe ;)

Kater P. interessiert sich nicht besonders für die Fische im Aquarium, dagegen, Futtertabletten sind lecker...
Seit ich auf LED umgestiegen bin, kann er nicht mehr auf die Abdeckung liegen, das gefällt ihm nicht.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Gänselieschen » Antwort #79 am:

Meiner hat zwei hübsche Goldfische geangelt - und nicht mal gefressen - ich habe schon einen Kastaniensteckzaun liegen, der kommt in den Teich, wenn ich ihn nochmals beim Lauern sehe. Momentan ist er uninteressiert und an seiner Angelstelle ist die Seerose so dicht, dass er an die Fischis nicht mehr rankommt....
hymenocallis

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

hymenocallis » Antwort #80 am:

G hat geschrieben: 5. Jun 2018, 13:43
Bei einer Wassertiefe von 140 an der tiefsten Stelle, ist bestimmt auch im Hochsommer noch kühleres Wasser unten. Hier gab es in den 5 Jahren, die ich meinen Teich jetzt habe, heiße und kühle Sommer - die Fische waren unbeeindruckt. Sie sind häufig weiter unten und nur im Frühling genießen sie die ersten Sonnenstrahlen an der Oberfläche....

Kennst Du das 11. Gebot? ..... 'Du sollst Dich nicht täuschen' ;)
Kauf Dir einen Teich-Thermometer - wenn Du auf Wissen anstatt Glauben setzt. Wenn ich dran denke, daß hier wesentlich tiefere Badeteiche im Sommer 26°C Wassertemperatur haben, würde ich mich an Deiner Stelle nicht trauen, zu wetten.

Die Fische haben keine Wahl.
Als Fisch-Fan würde mich wirklich interessieren, wie Du den Fischen ansiehst, ob sie beeindruckt oder unbeeindruckt sind. Wenn sie sich auf den Teichgrund zurückziehen, kannst Du ja nicht mal erkennen, ob sie hektisch pumpen, weil der Sauerstoffgehalt viel zu niedrig ist. ???
hymenocallis

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

hymenocallis » Antwort #81 am:

Hausgeist hat geschrieben: 5. Jun 2018, 13:45
Gänsel, gib's auf. Du versuchst hier gegen die hellsten Kerzen auf der Torte anzupusten, da kannste nur verlieren. :-\

Am Ende der Argumente kann man immer noch ein wenig unter die Gürtellinie treten, nicht?
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Crambe » Antwort #82 am:

hemerocallis hat geschrieben: 5. Jun 2018, 13:58

Die Fische haben keine Wahl.
Als Fisch-Fan würde mich wirklich interessieren, wie Du den Fischen ansiehst, ob sie beeindruckt oder unbeeindruckt sind.


Was mich interessieren würde, ist, wie du das den Fischen ansiehst, dass sie glücklich sind. Mit Thermometer? Vielleicht sind ein paar dabei, die es gerne noch kühler oder aber auch wärmer hätten. Und nun?
Aber, sei's drum, ich schließ mich Hausgeist an. Sinnlos, hier zu diskutieren.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Bristlecone

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Bristlecone » Antwort #83 am:

Crambe hat geschrieben: 5. Jun 2018, 14:10
Aber, sei's drum, ich schließ mich Hausgeist an. Sinnlos, hier zu diskutieren.

Dann sind wir schon drei.

Das Wichtigste für diesen Garten ist ohnehin gesagt:Behutsam vorgehen und bloß nichts überstürzen!
Henki

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Henki » Antwort #84 am:

hemerocallis hat geschrieben: 5. Jun 2018, 14:02
Hausgeist hat geschrieben: 5. Jun 2018, 13:45
Gänsel, gib's auf. Du versuchst hier gegen die hellsten Kerzen auf der Torte anzupusten, da kannste nur verlieren. :-\

Am Ende der Argumente kann man immer noch ein wenig unter die Gürtellinie treten, nicht?


Mit Argumenten versuche ich es bei dir und walter erst gar nicht mehr, das wäre Perlen vor die Säule werfen. Ihr seid der Meinung, ihr habt die Wahrheit gepachtet und damit isses gut. ::) Ich bin bei weitem nicht der einzige, der durchaus Erfahrungen beisteuern könnte, es aber einfach bleiben lässt, sobald ihr die Spielfläche betretet. Zu dem Quatsch, den du zur Aquarienhaltung von Fischen schreibst, äußere ich mich lieber auch nicht.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Crambe » Antwort #85 am:

Hausgeist hat geschrieben: 5. Jun 2018, 14:15

Ich bin bei weitem nicht der einzige, der durchaus Erfahrungen beisteuern könnte, es aber einfach bleiben lässt, sobald ihr die Spielfläche betretet.

Ich würde ja dafür plädieren, einfach ignorieren und die Erfahrungen beisteuern, denn sonst wird das Forum mundtot gemacht und das kann es auch nicht sein!
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Gänselieschen » Antwort #86 am:

und nun wieder das Gänselieschen - arglos und unprofessionell:

Ich dachte immer, dass die Fische bei Sauerstoffmangel zum japsen an die Oberfläche kommen. Das hatte ich einmal im Oktober in meinem gemauerten Teichbecken. Da wurde plötzlich im Herbst das Wasser faulig innerhalb weniger Tage....da ich immer erst im Dunkeln da war, hatte ich es zu spät gemerkt. Die 3 Fische habe ich dann mit nem Spaghettisieb rausgefischt und in den Folienteich umgesiedelt. Es war allerhöchste Eisenbahn. Und trotzdem wollten sie sich nicht fangen lassen...Einer lag sogar schon bissel auf der Seite... am nächsten Morgen schwamm der kleine Schwarm munter im Teich herum. Ich war ziemlich erleichter. Das waren Peter Paul & Mary I. ;D Inzwischen sind es bestimmt schon PPM V - der Fischreiher hatte hier mal Tabula rasa gemacht, nach einem Winter hatte ich auch Abgänge.....

Ich glaube, dass die Badetemperatur in Gewässern auch mehr oder weniger an der Oberfläche gemessen wird, das ist ja das, was die Menschen interessiert, wenn sie immer Sommer irgendwo ins Wasser steigen. Ich war Taucherin, es ist erstaunlich, wie schon in geringer Wassertiefe die Temperatur abfällt. Unten herrscht immer fast die gleiche Temperatur. Ich glaube das nennt man die Anomalie des Wassers, das sind so ca. 4 Grad.

Auch in Gartenteichen, bei ca. 1,50 Tiefe, ohne Pumpe im Winter bleibt es unten bei ca. 4 Grad. Aus meiner Sicht dürfte genau aus dem Grund auch im Sommer die Temperatur unten noch erträglich sein. Eine vollständige Durchmischung findet, wenn keine Pumpe betrieben wird, gerade in diesen Teichen ja nicht statt. Die Schichten stehen. Das mit dem Thermometer werde ich mal machen, interessiert mich auch, mein Teich hatte mal ca. 130. Ich bin schon öfter in den Teich rein gestiegen - der Temperaturunterschied im Sommer von der Oberfläche in die Tiefe war wirklich deutlich, weil das Wasser unbewegt ist.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

tomir » Antwort #87 am:

hemerocallis hat geschrieben: 5. Jun 2018, 13:20
tomir hat geschrieben: 5. Jun 2018, 12:54
hemerocallis hat geschrieben: 5. Jun 2018, 12:42
Zur Fischhaltung: für viele der beliebten Teichfische ist kühles Wasser wünschenswert - die Aufheizung der Wasserfläche in der prallen Sonne kann man (wenn Schattenspender fehlen) manchmal nur mit entsprechender Technik (aktiver Kühlung oder laufender Frischwasserzufuhr) verhindern.


Muss aber ein kleiner Teich sein... Ein oder zwei Seerosen zur Beschattung sollte in den meisten Fällen reichen. An Forellen wirst du wohl nicht gedacht haben...


Das hängt stark davon ab, wo man lebt. Hier hab ich indoor in den Sommermonaten massive Probleme, das tropische Aquarium auf nur 26°C zu halten - Kaltwasserfische haben es gerne zwischen 18 und 22°C - schaffst Du das mit Seerosen im Hochsommer? Ein Freund hält sie deshalb im Keller - dort schafft er es, das sehr große Aquarium temperaturmäßig stabil zu halten.


Ich lebe am Mittelmeer und habe kein Problem damit.
Ein Aquarium mit einem Teich zu vergleichen hat etwas von Äpfeln und Birnen...
Die Temperaturangabe 18-22º C für Aquarienfische kenne ich natürlich auch, aber kaum ein Fisch wird in seinem Lebensraum so stabile Temperaturen haben (abgesehen vielleicht von Fischen fliessender Gewässer tropischer Hochlagen).
Nehmen wir einfach mal das triviale Beispiel Giebel (Goldfisch), den Winter verbringt er unter dem Eis bei ca 4ºC, im Sommer kann es an der Oberfläche seiner Heimatgewässer 30ºC werden, ein paar cm tiefer wird es dann aber kühler - und er kann sich dann die Bereiche selbst aussuchen die ihm passen. Probier einfach mal die Temperatur eines Kiesgrubentümpels im Sommer in 2 und 50 Tiefe cm zu messen, der Unterschied ist erstaunlich.
Wird der Teich aber mittels einer potenten Pumpenanlage ständig umgewälzt erhält man im ganzen Teich eine relativ einheitliche Temperatur (wie im Aquarium) da die natürliche Schichtung aufgehoben wird, ob das dem Wohlergehen der Fische aus Stillgewässern zuträglich ist stelle ich hier mal in Frage. Würde ich das hier machen und das Wasser am besten noch über einen kleinen Bachlauf ins Becken laufen lassen hätte ich hier im Sommer eine Fischsuppe.

Danke für den Tip mit dem Aquarium, Heizung kann ich ab jetzt wohl ausschalten.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

tomir » Antwort #88 am:

G hat geschrieben: 5. Jun 2018, 14:27
Auch in Gartenteichen, bei ca. 1,50 Tiefe, ohne Pumpe im Winter bleibt es unten bei ca. 4 Grad. Aus meiner Sicht dürfte genau aus dem Grund auch im Sommer die Temperatur unten noch erträglich sein. Eine vollständige Durchmischung findet, wenn keine Pumpe betrieben wird, gerade in diesen Teichen ja nicht statt. Die Schichten stehen. Das mit dem Thermometer werde ich mal machen, interessiert mich auch, mein Teich hatte mal ca. 130. Ich bin schon öfter in den Teich rein gestiegen - der Temperaturunterschied im Sommer von der Oberfläche in die Tiefe war wirklich deutlich, weil das Wasser unbewegt ist.


Ja, ist auch so. Wer das Gegenteil behauptet hat eine zu starke Pumpe im Teich! ;)
hymenocallis

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

hymenocallis » Antwort #89 am:

G hat geschrieben: 5. Jun 2018, 14:27
und nun wieder das Gänselieschen - arglos und unprofessionell:

Ich dachte immer, dass die Fische bei Sauerstoffmangel zum japsen an die Oberfläche kommen. Das hatte ich einmal im Oktober in meinem gemauerten Teichbecken. Da wurde plötzlich im Herbst das Wasser faulig innerhalb weniger Tage....da ich immer erst im Dunkeln da war, hatte ich es zu spät gemerkt. Die 3 Fische habe ich dann mit nem Spaghettisieb rausgefischt und in den Folienteich umgesiedelt. Es war allerhöchste Eisenbahn. Und trotzdem wollten sie sich nicht fangen lassen...Einer lag sogar schon bissel auf der Seite... am nächsten Morgen schwamm der kleine Schwarm munter im Teich herum. Ich war ziemlich erleichter. Das waren Peter Paul & Mary I. ;D Inzwischen sind es bestimmt schon PPM V - der Fischreiher hatte hier mal Tabula rasa gemacht, nach einem Winter hatte ich auch Abgänge.....

Ich glaube, dass die Badetemperatur in Gewässern auch mehr oder weniger an der Oberfläche gemessen wird, das ist ja das, was die Menschen interessiert, wenn sie immer Sommer irgendwo ins Wasser steigen. Ich war Taucherin, es ist erstaunlich, wie schon in geringer Wassertiefe die Temperatur abfällt. Unten herrscht immer fast die gleiche Temperatur. Ich glaube das nennt man die Anomalie des Wassers, das sind so ca. 4 Grad.

Auch in Gartenteichen, bei ca. 1,50 Tiefe, ohne Pumpe im Winter bleibt es unten bei ca. 4 Grad. Aus meiner Sicht dürfte genau aus dem Grund auch im Sommer die Temperatur unten noch erträglich sein. Eine vollständige Durchmischung findet, wenn keine Pumpe betrieben wird, gerade in diesen Teichen ja nicht statt. Die Schichten stehen. Das mit dem Thermometer werde ich mal machen, interessiert mich auch, mein Teich hatte mal ca. 130. Ich bin schon öfter in den Teich rein gestiegen - der Temperaturunterschied im Sommer von der Oberfläche in die Tiefe war wirklich deutlich, weil das Wasser unbewegt ist.


Kauf Dir im Zoofachhandel nicht nur einen Teichthermometer, sondern auch ein Wassertest-Set für Teiche - glauben kann man alles mögliche, wissen ist in diesem Fall für die Bewohner die gesündere Alternative.

PS: Keine normal dimensionierte Teichpumpe erzeugt eine vollständige Durchmischung.
Antworten