News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garten mit Fischteich gekauft und ratlos (Gelesen 43640 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
hymenocallis

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

hymenocallis » Antwort #90 am:

tomir hat geschrieben: 5. Jun 2018, 14:31
Ich lebe am Mittelmeer und habe kein Problem damit. [/quote]
Sind bei Dir die Wohnräume klimatisiert?

tomir hat geschrieben: 5. Jun 2018, 14:31
Ein Aquarium mit einem Teich zu vergleichen hat etwas von Äpfeln und Birnen...
[/quote]
Stimmt: ein Aquarium ist Kinderspiel im Vergleich zur Fischhaltung in Teichen

tomir hat geschrieben: 5. Jun 2018, 14:31
Die Temperaturangabe 18-22º C für Aquarienfische kenne ich natürlich auch, aber kaum ein Fisch wird in seinem Lebensraum so stabile Temperaturen haben (abgesehen vielleicht von Fischen fliessender Gewässer tropischer Hochlagen).
Nehmen wir einfach mal das triviale Beispiel Giebel (Goldfisch), den Winter verbringt er unter dem Eis bei ca 4ºC, im Sommer kann es an der Oberfläche seiner Heimatgewässer 30ºC werden, ein paar cm tiefer wird es dann aber kühler - und er kann sich dann die Bereiche selbst aussuchen die ihm passen. Probier einfach mal die Temperatur eines Kiesgrubentümpels im Sommer in 2 und 50 Tiefe cm zu messen, der Unterschied ist erstaunlich.


Ist die Wasserfläche entsprechend groß (also hunderte Quadratmeter), gibt es keine Probleme mit der geringen Sauerstoffsättigung und den hohen Temperaturen.
Ich kenne keinen Gartenteich, der das leisten könnte.

[quote author=tomir link=topic=63169.msg3099725#msg3099725 date=1528201891]
Wird der Teich aber mittels einer potenten Pumpenanlage ständig umgewälzt erhält man im ganzen Teich eine relativ einheitliche Temperatur (wie im Aquarium) da die natürliche Schichtung aufgehoben wird, ob das dem Wohlergehen der Fische aus Stillgewässern zuträglich ist stelle ich hier mal in Frage. Würde ich das hier machen und das Wasser am besten noch über einen kleinen Bachlauf ins Becken laufen lassen hätte ich hier im Sommer eine Fischsuppe.


Du schilderst ein klassisches Beispiel, wie es nicht gemacht werden sollte.

Aber: Werden Fische mit einem sehr raschen Stoffwechsel oder mit hohem Besatz gehalten, ist eine derart potente Pumpenanlage sinnvoll und notwendig, das klappt aber nicht ohne Kühlung/Frischwasserzufuhr in den Sommermonaten.

[quote author=tomir link=topic=63169.msg3099725#msg3099725 date=1528201891]
Danke für den Tip mit dem Aquarium, Heizung kann ich ab jetzt wohl ausschalten.

Das hängt m.E. wohl davon ab, welche Fische gehalten werden.
hymenocallis

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

hymenocallis » Antwort #91 am:

Crambe hat geschrieben: 5. Jun 2018, 14:10
Was mich interessieren würde, ist, wie du das den Fischen ansiehst, dass sie glücklich sind. Mit Thermometer?
Vielleicht sind ein paar dabei, die es gerne noch kühler oder aber auch wärmer hätten. Und nun?
Aber, sei's drum, ich schließ mich Hausgeist an. Sinnlos, hier zu diskutieren.


Es ist wirklich sinnlos - Dir fehlen offenbar jegliche Grundkenntnisse in Bezug auf artgerechte Fischhaltung, anders kann man diese Fragen schwerlich interpretieren. Aber ich geb Dir einen wertvollen Gratis-Tip: kauf Dir ein Buch über die Haltung von Kaltwasserfischen und lies das Kapitel über Wasserqualität sehr genau - und dann noch das über Kranheitszeichen/Verhalten der Fische. Dann reden wir gerne weiter darüber, woran man erkennen kann, daß es Fischen gut geht.

Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Gänselieschen » Antwort #92 am:

Lustig ist, dass wir uns hier über Fische austauschen - und dabei sind mir die Fische irgendwie ja zugeflogen.... war ne Art unerwünschte Spende..... nun habe ich die Fischsuppe. Als der Reiher die größten Exemplare rausholte, war ich nicht einmal richtig unglücklich. Und dennoch hatte ich seit dem immer Fische im Teich. Und irgendwann so viel Freude dran, dass PPM II, III und IV einziehen durften. Und nun wird dieser Teich vermutlich nie wieder ohne Fische sein, so viele Minis schwimmen hier noch herum. Die sah ich aber nur im Frühling....

An diesem Fakt mit der Durchmischung wegen einer Pumpe sind einem Teichbesitzer die Kois verendet - durch kurzzeitige Inbetriebnahme der Pumpe sank das Wasser im Winter von 4,5 Grad unten auf 2 Grad - und es war vorbei. Goldfischen wird das nichts machen - die Kois waren tot.#

Sind eigentlich Krebsscheren für Fische gefährlich? Ich habe den Eindruck, dass meine Fische sie wirklich meiden. Seit dem die Krebsscheren wieder aufgetaucht sind, sind die Fische deutlich weniger an der Oberfläche....

Mir sagt mal jemand vor Jahren, als ich mich über Lehm etwas aufregte:

Cool down Gänselieschen - Leute - coolt doch einfach mal down - dann kommt für jeden noch was dabei rum. Man muss doch nicht alles so bierernst nehmen. Es gibt hier keine Gewinner und keine Verlierer.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Crambe » Antwort #93 am:

hemerocallis hat geschrieben: 5. Jun 2018, 14:54

anders kann man diese Fragen schwerlich interpretieren.


Interpretiere, was und wie du willst. Es ist mir ziemlich bis völlig egal.
Zu deiner Beruhigung, in unserem Teich gibt es keine Fische. Ich kann sie also nicht wie die Magnolie quälen. ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

tomir » Antwort #94 am:

hemerocallis hat geschrieben: 5. Jun 2018, 14:50
tomir hat geschrieben: 5. Jun 2018, 14:31
Ich lebe am Mittelmeer und habe kein Problem damit. [/quote]
Sind bei Dir die Wohnräume klimatisiert?

tomir hat geschrieben: 5. Jun 2018, 14:31
Ein Aquarium mit einem Teich zu vergleichen hat etwas von Äpfeln und Birnen...
[/quote]
Stimmt: ein Aquarium ist Kinderspiel im Vergleich zur Fischhaltung in Teichen

tomir hat geschrieben: 5. Jun 2018, 14:31
Die Temperaturangabe 18-22º C für Aquarienfische kenne ich natürlich auch, aber kaum ein Fisch wird in seinem Lebensraum so stabile Temperaturen haben (abgesehen vielleicht von Fischen fliessender Gewässer tropischer Hochlagen).
Nehmen wir einfach mal das triviale Beispiel Giebel (Goldfisch), den Winter verbringt er unter dem Eis bei ca 4ºC, im Sommer kann es an der Oberfläche seiner Heimatgewässer 30ºC werden, ein paar cm tiefer wird es dann aber kühler - und er kann sich dann die Bereiche selbst aussuchen die ihm passen. Probier einfach mal die Temperatur eines Kiesgrubentümpels im Sommer in 2 und 50 Tiefe cm zu messen, der Unterschied ist erstaunlich.


Ist die Wasserfläche entsprechend groß (also hunderte Quadratmeter), gibt es keine Probleme mit der geringen Sauerstoffsättigung und den hohen Temperaturen.
Ich kenne keinen Gartenteich, der das leisten könnte.

[quote author=tomir link=topic=63169.msg3099725#msg3099725 date=1528201891]
Wird der Teich aber mittels einer potenten Pumpenanlage ständig umgewälzt erhält man im ganzen Teich eine relativ einheitliche Temperatur (wie im Aquarium) da die natürliche Schichtung aufgehoben wird, ob das dem Wohlergehen der Fische aus Stillgewässern zuträglich ist stelle ich hier mal in Frage. Würde ich das hier machen und das Wasser am besten noch über einen kleinen Bachlauf ins Becken laufen lassen hätte ich hier im Sommer eine Fischsuppe.


Du schilderst ein klassisches Beispiel, wie es nicht gemacht werden sollte.

Aber: Werden Fische mit einem sehr raschen Stoffwechsel oder mit hohem Besatz gehalten, ist eine derart potente Pumpenanlage sinnvoll und notwendig, das klappt aber nicht ohne Kühlung/Frischwasserzufuhr in den Sommermonaten.

[quote author=tomir link=topic=63169.msg3099725#msg3099725 date=1528201891]
Danke für den Tip mit dem Aquarium, Heizung kann ich ab jetzt wohl ausschalten.

Das hängt m.E. wohl davon ab, welche Fische gehalten werden.


Zu 1. nein
zu 2. ??? - dann machst du etwas falsch.
zu 3. bei mir max 5m2 und ca 50 cm tief mit gutem Pflanzenbewuchs.
zu 4. hab ich verständnis für, muss ich nicht haben.
zu 5. das klappt schon bei meinen!

So, jetzt bin ich auch erst mal raus, muss noch Teiche planen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Gänselieschen » Antwort #95 am:

Hej - und meine Frage mit den Krebsscheren ::)
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

tomir » Antwort #96 am:

Grosse Fische meiden sie, kleine Fische lieben sie (weil die grossen Fische sie meiden). ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Gänselieschen » Antwort #97 am:

:D - das klingt witzig, aber ist auch irgendwie logisch. Vielleicht habe ich einfach noch zu viele davon. Im Frühling, haben die Fische oben mehr Freiraum gehabt.... allerdings sieht sie dann auch der Reiher besser....Licht und Schatten - wie überall im Leben.
Henki

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Henki » Antwort #98 am:

tomir hat geschrieben: 5. Jun 2018, 15:15
zu 2. ??? - dann machst du etwas falsch.
[/quote]

Kann sie doch gar nicht: 8)

[quote author=hemerocallis link=topic=63169.msg3099076#msg3099076 date=1528124499]
Ich habe [...] aus gutem Grund keinen Fischteich
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Miss.Willmott » Antwort #99 am:

Ja, der Garten ist tatsächlich ein Juwel und ich freue mich, dass er euch gefällt. Und der Teich passt vom Stil schon in diesen formalen Garten. Links vom Teich ist noch ein Wasserbecken, bestehend aus zwei Schalen. Wenn die untere Schale überläuft, fließt das Wasser dann leise plätschernd in den Teich. So wie in Rilkes Gedicht 'Römische Fontäne':

'Zwei Becken, eins das andere übersteigend
aus einem alten runden Marmorrand,
und aus dem oberen Wasser leis sich neigend....'

Oder C.F. Meyers Römischer Brunnen. Aber wir sind hier ja nicht im Gartenliteraraturforum.. ;)

Ach, der Garten ist schon wirklich klasse! Und ich bin auch überglücklich, dass ich ihn erwerben konnte.

Dass Seerosen kein fließendes Wasser mögen, wusste ich nicht.

Frühestens nächsten Freitag kann ich neue Fotos machen, aber dann habe ich an sich erst einmal genug anderes um die Ohren.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
Krümel
Beiträge: 286
Registriert: 13. Okt 2017, 19:54

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Krümel » Antwort #100 am:

Miss hat geschrieben: 5. Jun 2018, 19:51
So wie in Rilkes Gedicht 'Römische Fontäne':

'Zwei Becken, eins das andere übersteigend
aus einem alten runden Marmorrand,
und aus dem oberen Wasser leis sich neigend....'

Oder C.F. Meyers Römischer Brunnen. Aber wir sind hier ja nicht im Gartenliteraraturforum.. ;)


Herrlich! Bleib unbedingt so wie du bist, denkst und fühlst. Ganz egal, welch Wind dir hier entgegenbläst ... oder auch nicht - bisweilen bläst er einem ganz mild-lau um die Ohren und Nase. Schön, dass du in dieses Forum gefunden hast! (Leider kann ich teichmässig nicht viel beisteuern abgesehen von zig "So eben nicht!" Bei deinem sind so viele "So eben schon", dass ich mich da gerne raushalte. ;).)
Glaub nicht alles,
was du denkst (Loesje)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Gänselieschen » Antwort #101 am:

Hallo Krümel *winkt heftig*

Ja, Mrs. Willmott - wir haben uns hier ganz schön ausschweifend mit deinen Fischen beschäftigt und ihrem künftigen Lebensumfeld, ob sie sich wohl wohlfühlen werden....

Du hast bestimmt jede Menge andere Sorgen, als einen funktionierenden Teich umzukrempeln. Immer hübsch langsam!
hymenocallis

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

hymenocallis » Antwort #102 am:

tomir hat geschrieben: 5. Jun 2018, 15:15
zu 2. ??? - dann machst du etwas falsch.
[/quote]
Nö - mir ist nur artgerechte Tierhaltung ein Anliegen - es reicht mir nicht, daß die Fische bloß überleben.

[quote author=tomir link=topic=63169.msg3099746#msg3099746 date=1528204540]
zu 3. bei mir max 5m2 und ca 50 cm tief mit gutem Pflanzenbewuchs.

.....

So, jetzt bin ich auch erst mal raus, muss noch Teiche planen.

Extrem glaubwürdig, daß sich eine 50 cm seichte Pfütze von der Sauerstoffsättigung und der Temperatur im Hochsommer stabil hält - ich hoffe, Du planst Deine Teiche nicht alle so.

Übrigens: weil hier die darüber philosophiert wurde, wie denn die Badeseen-Temperaturen gemessen werden - offiziell müssen sie in 1 m Wassertiefe gemessen werden. In österreichischen Badeseen sind Temperaturen von 26°C nicht selten - auch wenn es darunter kühler ist. Wie kühl ist es dann in einem Gartenteich mit einer Tiefe von 1,50 m oder sogar nur 0,5 m ?
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Miss.Willmott » Antwort #103 am:

Ja, danke euch beiden für das Verständnis und die herzliche Begrüßung!

Ich habe tatsächlich erst einmal anderes zu tun: Neue Tapeten, ein neuer Fassadenanstrich, der Teppichboden muss gereinigt oder erneuert werden, dann der Umzug...Klärungsbedarf wegen der Gebäudeversicherung.

Und an der Terrasse wuchern die Glyzinien, dass die Markise nicht mehr ausgefahren werden kann...Der Efeu drückt demnächst die Dachziegel hoch. Im Vorgarten wächst das Unkraut zwischen den Pflastersteinen.

Aber ich freue mich, dass ich so ein nettes Gartenforum gefunden habe! Och, in jedem Forum ist das Klima ab und auch etwas rauer - kennt einer von euch noch das gute alte Gardenweb?

Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Roeschen1 » Antwort #104 am:

Dem Efeu würde ich zuerst zu Leibe rücken, denn der kann das Dach beschädigen.
Grün ist die Hoffnung
Antworten