News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/gab es im Juni 2018 (Gelesen 18050 mal)
Moderator: Nina
- Kübelgarten
- Beiträge: 11403
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Juni 2018
Ja :D heute gabs direkt die nächste Zucchini :D allerdings war das von einer gekauften Pflanze, meine eigens gesäten sind noch nicht soweit.
Heute also thaicurry, fast ausschließlich aus gartenerzeugnissen. (Zwiebel, Knoblauch, die erste grüne Peperoni, Zucchini, die ersten zuckererbsen, fingermöhre, kaffirlimettenblättern) putenwürfel und Paprika waren gekauft ;)
Das ist sososososoooooooo schön sein Essen vom Beet auf den Tisch zu bringen :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Heute also thaicurry, fast ausschließlich aus gartenerzeugnissen. (Zwiebel, Knoblauch, die erste grüne Peperoni, Zucchini, die ersten zuckererbsen, fingermöhre, kaffirlimettenblättern) putenwürfel und Paprika waren gekauft ;)
Das ist sososososoooooooo schön sein Essen vom Beet auf den Tisch zu bringen :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Juni 2018
Kartoffelbrei, Käsewiener und Möhrchen mit dicken Bohnen
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Juni 2018
Gestern Hechtrisotto mit grünem Spargel und Zuckerschoten, heute Eintopf mit Kartoffeln, Senfkohl, Zuckerschoten und Hecht. Den Rest von dem Eintopf habe ich eben eingefroren - nach 3 Tagen Hecht möchte ich mal was anderes essen.
Chlorophyllsüchtig
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Juni 2018
Gemelli mit Grünspargel-Erdbeeren-Sahne und Parmesan
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Juni 2018
erdbeeren-sahne! :o noch irgendwie gewürzt oder fruchtig-mild?
hier orecchiette mit gartengrünspargel und pinienkernen, auf dem teller noch mit frisch gemahlenem pfeffer, bestem olivenöl und frisch gespantem parmigiano reggiano
hier orecchiette mit gartengrünspargel und pinienkernen, auf dem teller noch mit frisch gemahlenem pfeffer, bestem olivenöl und frisch gespantem parmigiano reggiano
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 13825
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Juni 2018
Nach all der Raffinesse :D: Hier schlicht Kohlrabi mit heurigen Petersilerdäpfeln aus der Steiermark und Bratwürschtl.
Schöne Grüße aus Wien!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11403
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Juni 2018
Gesalzen. Aber da hätte für meinen Geschmack etwas mehr und noch Pfeffer ran dürfen.
Heute Mittag gab es Mais-Erbsen-Bratlinge (Erbsen, Mais, Mehl, Eier, Salz, Muskat) mit Sour Cream nach HGs Rezept und Portulaksalat.
Das war richtig gut :D. Warum fällt mir sowas nur so selten ein ???.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Was gibt/gab es im Juni 2018
Am Sonntag gab es Lammstelzen. Sie wurden vorher in Weißwein mit Knoblauch und Kräutern mariniert und dann zusammen mit Sellerie, Möhren, Zwiebeln, Kartoffeln und Tomaten gekocht.
Am Montag hatten wir Nudeln mit der restlichen Sauce.
Am Dienstag habe ich aus der letzten eingefrorenen Portion Tomaten eine Tomatenncremesuppe mit Suppennudeln und Petersilie gekocht.
Und gestern gab es Casareccia mit Brokkoli, Knoblauch, Peperoncino, Sardellen und Parmesan.
lg, borragine
Am Montag hatten wir Nudeln mit der restlichen Sauce.
Am Dienstag habe ich aus der letzten eingefrorenen Portion Tomaten eine Tomatenncremesuppe mit Suppennudeln und Petersilie gekocht.
Und gestern gab es Casareccia mit Brokkoli, Knoblauch, Peperoncino, Sardellen und Parmesan.
lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Juni 2018
Heute war wenig Zeit - war übern Vormittag mit den Takis im Streichelzoo. Ich musste also morgens schnell was kochen: Kabeljau-Broccoli-Pfanne mit Reis.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Was gibt/gab es im Juni 2018
Blätterteigteilchen mit Schmand (Knobi, frisch gem. Pfeffer, Meersalz), darauf eine Mischung aus Gutem Heinrich, Champis, Schinkenwürfeln, Knobi, Zwiebeln, belegt mit zwei Scheiben Tomaten und Emmentaler Käse
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Juni 2018
orecchiette mit gartenspargel, gebratener salsiz und schmand
8)
8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Juni 2018
So wie es aussieht, war es wohl ganz schnell weg?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!