News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garten mit Fischteich gekauft und ratlos (Gelesen 43659 mal)
Moderator: Nina
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16645
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos
@hemerocallis: Badeseen sind allerdings auch nicht mit üppiger Vegetation in Form von Seerosenblättern und dergleichen bedeckt... 8) Mein Mini-Teich (ohne Fische, aber mit Wasserläufern, Libellenlarven usw.) ist übrigens den ganzen Sommer lang klar, was im zeitigen Frühjahr aufgrund der noch ruhenden Vegetation nicht immer der Fall ist.
@Mrs.Willmott: Zugegeben, solche formalen Gärten sind nicht unbedingt mein Ding, aber selbstverständlich haben auch sie ihre Daseinsberechtigung. Was immer auch mit den Fischen auf lange Sicht passiert, bin ich doch sicher, dass Du Dich derweil gut um sie kümmerst, ansonsten hättest Du hier erst gar nicht gefragt. :)
@Mrs.Willmott: Zugegeben, solche formalen Gärten sind nicht unbedingt mein Ding, aber selbstverständlich haben auch sie ihre Daseinsberechtigung. Was immer auch mit den Fischen auf lange Sicht passiert, bin ich doch sicher, dass Du Dich derweil gut um sie kümmerst, ansonsten hättest Du hier erst gar nicht gefragt. :)
Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos
hemerocallis hat geschrieben: ↑5. Jun 2018, 21:12tomir hat geschrieben: ↑5. Jun 2018, 15:15
zu 2. ??? - dann machst du etwas falsch.
[/quote]
Nö - mir ist nur artgerechte Tierhaltung ein Anliegen - es reicht mir nicht, daß die Fische bloß überleben.
[quote author=tomir link=topic=63169.msg3099746#msg3099746 date=1528204540]
zu 3. bei mir max 5m2 und ca 50 cm tief mit gutem Pflanzenbewuchs.
---
So, jetzt bin ich auch erst mal raus, muss noch Teiche planen.
Extrem glaubwürdig, daß sich eine 50 cm seichte Pfütze von der Sauerstoffsättigung und der Temperatur im Hochsommer stabil hält - ich hoffe, Du planst Deine Teiche nicht alle so.
Liebe Hemerocallis,
ich kann dir nur empfehlen das du mal eigene praktische Erfahrungen mit Teichen machst, das macht deine ganze Argumentation langfristig möglicherweise etwas fundierter. Nicht selten frage ich mich bei deinen Beiträgen ob du das du sagst wirklich ernst meinst, oder ob das (warum auch immer) eine Show ist die du hier abziehst.
Arge Zweifel hege ich ob man Fische in einem Aquarium artgerechter halten kann als in einem Teich. Ich hatte mit etwas über 500l ein nicht unbedigt kleines Aquarium, kann das trotz der ganzen Technik artgerecht sein? Verglichen mit einer durchschnittlichen Teichgrösse ist das ein Witz.
Wie du als alte Aqurianerin wissen wirst haben nicht alle Fische die gleichen Ansprüche – das ist bei Aquarien wie auch bei Teichen zu berücksichtigen. Wenn einen das interessiert bekommt man auch schnell heraus welche Fische für das jeweilige Becken geignet sind.
In meinem Teich in Deutschland habe ich zugunsten der Amphibien auf Fische verzichtet. Hier in Spanien halte ich in verschiedenen Becken Zahnkarpfen der Gattung Aphanius aus Algerien, der Türkei und dem Iran weil die zum einen mit der Wasserchemie aber auch mit dem Klima bestens zurecht kommen (die spanischen Arten dürfen aus Artenschutzgründen leider nicht in Spanien gehalten werden). In welchen Habitaten die natürlicher Weise vorkommen solltest du als Expertin wissen (sonst bitte googlen), der Zoo Schönbrunn hat übrigens eine sehr schöne Sammlung von denen: https://www.zoovienna.at/natur-und-artenschutz/aphanius/ .
Ich denke die Konditionen die ich ihnen biete sind ihren Ursprungsgewässern nicht so unähnlich.
Mach dir um meine Teiche mal keine Sorgen, umgekippt ist bisher noch keiner und ab und zu darf ich auch mal einen 2m grösser planen.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos
Miss hat geschrieben: ↑5. Jun 2018, 21:22
... Och, in jedem Forum ist das Klima ab und auch etwas rauer - kennt einer von euch noch das gute alte Gardenweb?
Ja 8)
Auch von mir ein herzliches Willkommen und Gratulation zu dem neuen Garten! Du scheinst dich wirklich richtig auf ihn einzulassen und gut, dass du dich durch diese "Diskussionen über artgerechte Haltung" nicht verschrecken lässt :D
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos
;D
Sorry Miss Willmott, das musste jetzt leider sein - hier ist schon so viel mit der "Artgerechitigkeitskeule" geschwungen und zumindest zweifelhaftes mit Absolutheitsanspruch geschrieben worden...
Sorry Miss Willmott, das musste jetzt leider sein - hier ist schon so viel mit der "Artgerechitigkeitskeule" geschwungen und zumindest zweifelhaftes mit Absolutheitsanspruch geschrieben worden...
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos
Das o.t. muss leider noch sein, sonst werde ich diesen OhrUndGedankenWurm nicht mehr los :-[ :P
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos
:D :D
Herzlichen Glückwunsch zum Garten, Miss Willmott :). Und willkommen bei den Gartenverrückten ;).
Herzlichen Glückwunsch zum Garten, Miss Willmott :). Und willkommen bei den Gartenverrückten ;).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos
meine shub. hatte sofort eine katze rausgeholt, lagen dann neben dem teich, meine wars nicht ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos
Diskussionen über artgerechte Fischhaltung wird es wegen meines Teiches und der Fische ohnehin geben - mein Sohn, der mir anfangs bei der Bewässerungsanlage und dem Pumpen- und Filtersystem ( und der ganzen Smart Home-Technik) erst einmal helfen soll, ist aus Tierliebe Veganer.
Der Teich ist auch nicht wirklich formal, also rechteckig. Das ist er nur von der Terrasse aus, damit von dort aus gesehen die Optik stimmt. Er hat an zwei Seiten ganz flache Uferseiten mit unregelmäßigen flachen Uferverlauf und mit viel Kies. Da trinken dann auch die Bienen aus der benachbarten Imkerei. Und es ist gerade dieser Bereich, der mir optisch nicht gefällt. Viele Quadratmeter nur helle Kieselsteine und flaches Wasser ohne jeden Bewuchs.
Aber erst einmal muss ich dem Efeu und der Glyzinie zu Leibe rücken.
Der Teich ist auch nicht wirklich formal, also rechteckig. Das ist er nur von der Terrasse aus, damit von dort aus gesehen die Optik stimmt. Er hat an zwei Seiten ganz flache Uferseiten mit unregelmäßigen flachen Uferverlauf und mit viel Kies. Da trinken dann auch die Bienen aus der benachbarten Imkerei. Und es ist gerade dieser Bereich, der mir optisch nicht gefällt. Viele Quadratmeter nur helle Kieselsteine und flaches Wasser ohne jeden Bewuchs.
Aber erst einmal muss ich dem Efeu und der Glyzinie zu Leibe rücken.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos
Das war auf dem Foto auch schon gut zu erkennen - diese Art Wasser hat etwas sehr beruhigendes. Würde ich auch bei mir schön finden. Mein Teich ist aber nicht so gut angelegt. Ich habe einen Steinrand gelegt, hinter dem die Folie einfach hoch steht. Das versuche ich zu kaschieren. Damit hat der Teich keine auslaufende Uferzone sondern nur einen Flachwasserbereich - ohne Teichgrund. Der Flachwasserbereich ist sehr bewachsen. Da hat sich Mulm gebildet und die Wurzeln der Wasserpflanzen bilden einen ziemlichen Teppich...
Ot: im Grunde ist das Klima hier überhaupt nicht ruppig. Das betrifft wirklich nur einige wenige Einzelkämpfer. Ich kann das tolerieren und lasse mich auf diese negativen Schwingungen einfach nicht ein. Für mich ist z.B. Ironie kein Mittel der Kommunikation. Einige hier betreiben es jedoch immer wieder, werden damit persönlich und verletzend. Leben sich über Gebühr aus. Das ist entbehrlich in einem Forum, in dem sich Menschen aus Begeisterung un Freude austauschen und "weiterbilden" wollen. Mit ein paar anderen hier hatten wir mal festgestellt, dass mir das Empörungsgen fehlt. Zumindest online ;D Damit lebe ich hier ruhiger.
L.G.
und in Erwartung weiterer Fotos :D
Ot: im Grunde ist das Klima hier überhaupt nicht ruppig. Das betrifft wirklich nur einige wenige Einzelkämpfer. Ich kann das tolerieren und lasse mich auf diese negativen Schwingungen einfach nicht ein. Für mich ist z.B. Ironie kein Mittel der Kommunikation. Einige hier betreiben es jedoch immer wieder, werden damit persönlich und verletzend. Leben sich über Gebühr aus. Das ist entbehrlich in einem Forum, in dem sich Menschen aus Begeisterung un Freude austauschen und "weiterbilden" wollen. Mit ein paar anderen hier hatten wir mal festgestellt, dass mir das Empörungsgen fehlt. Zumindest online ;D Damit lebe ich hier ruhiger.
L.G.
und in Erwartung weiterer Fotos :D
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos
Ich kann bisher nur mit einem weiteren Handy-Foto von Anfang Mai dienen. Hier jetzt der Brunnen, der den Teich speist. Links unten im Bild.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos
Der Teich wird von einem Brunnen gespeist - läuft der ständig??
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos
Nein, nur bei Bedarf wird Wasser in Teich gelassen. Ich denke, momentan bei der Trockenheit hier war es wohl notwendig; wir haben Temperaturen um die 30°C und kaum Regen. Der Vorbesitzer war die Tage auch hier, um das Haus zu räumen. Er hatte noch ein paar Möbelstücke verkauft und Gerümpel aus der Garage entsorgt. Wir hatten wegen des Übergabetermins telefoniert.
Und dann wird das Brunnenwasser ja noch für die Bewässerungsanlage verwendet.
Und dann wird das Brunnenwasser ja noch für die Bewässerungsanlage verwendet.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos
Ich habe noch auf meinem Handy ein Foto vom Teich gefunden, dass ich noch nicht auf mein Notebook geladen hatte, weil ich es so hässlich fand.
Da ist eben das vom Teich zu sehen, was nicht schön ist. Ich finde die nackten Kiesel nicht schön. Und die formal angelegte Granitumrandung am Teich rechts besteht aus losen Steinen. Tritt man darauf, kann sich der Stein lösen und man fällt mit dem Stein ins Wasser. Das würde ich befestigen lassen.
Da ist eben das vom Teich zu sehen, was nicht schön ist. Ich finde die nackten Kiesel nicht schön. Und die formal angelegte Granitumrandung am Teich rechts besteht aus losen Steinen. Tritt man darauf, kann sich der Stein lösen und man fällt mit dem Stein ins Wasser. Das würde ich befestigen lassen.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos
Das sieht toll aus - und passt in das Konzept mit Formschnitt und Immergrünen. Ich würde es, wenn dieser Teich funktioniert nicht verändern ;D und Pflanzen sind doch drin...die werden schon noch. Wie alt ist denn der Teich? Die Gartenanlage scheint ja wirklich schon richtig alt zu sein....
Es ist wirklich für einen neu gekauften Garten mal etwas ganz anderes. Ich glaube, dass die Meisten hier verwilderte Gärten am Anfang hatten, oder Bauland.... Häufig wird ja mal fix behauptet, formale Gärten nicht zu mögen - das behaupte ich auch gern - aber manchmal frage ich mich, ob wir da nicht auch gern mal aus der Not (die Pflege nicht zu schaffen) eine Tugend machen... das Ding mit dem Fuchs und den Trauben....
Es sieht gut aus - und wenn der Garten groß genug ist, dann kannst du dir sicher auch einen Bereich gestalten, der natürlicher, oder etwas wiesenhafter ist, mit frei wachsenden Gehölzen und vielleicht auch einem Tümpel, der keine Fische beherbergt
Es ist wirklich für einen neu gekauften Garten mal etwas ganz anderes. Ich glaube, dass die Meisten hier verwilderte Gärten am Anfang hatten, oder Bauland.... Häufig wird ja mal fix behauptet, formale Gärten nicht zu mögen - das behaupte ich auch gern - aber manchmal frage ich mich, ob wir da nicht auch gern mal aus der Not (die Pflege nicht zu schaffen) eine Tugend machen... das Ding mit dem Fuchs und den Trauben....
Es sieht gut aus - und wenn der Garten groß genug ist, dann kannst du dir sicher auch einen Bereich gestalten, der natürlicher, oder etwas wiesenhafter ist, mit frei wachsenden Gehölzen und vielleicht auch einem Tümpel, der keine Fische beherbergt
- Secret Garden
- Beiträge: 4600
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos
Abgesehen von dem Dings im Vordergrund, sieht das einfach traumhaft aus. :D