News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hochbeet mit Grassoden aufbauen? (Gelesen 8357 mal)
Hochbeet mit Grassoden aufbauen?
Keine Ahnung, ob das Thema hierher gehört, bitte verschieben, falls es woanders besser reinpasst! ;)Ich habe unendlich viele Rasensoden, kann ich die nutzen, um ein dauerhaftes Hochbeet zu bauen? Hat das schon mal jemand gemacht?
Viele Grüße - Radisanne
- Bauerngarten
- Beiträge: 288
- Registriert: 15. Dez 2005, 11:53
Re:Hochbeet mit Grassoden aufbauen?
Darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Wenn ich mein nächstes Beet aus dem Rasen absteche weiß ich nicht wohin damit. Hatte mir überlegt sie als Begrenzung rundherum zu stapeln. Habe auf Texel so einige "Grasmauern" gesehen hat mir eigentlich gut gefalllen. Mal sehen werde es wohl mal ausprobieren sie zu stapeln. Könnte mir auch vorstellen das es ein guter Winschutz sein kann.gruß Ulrike
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Hochbeet mit Grassoden aufbauen?
Hallo Radieschen, ich habe es in diesem Frühjahr gemacht
Ich glaube mich zu erinnern, dass ich davon auch hier erst gelesen habe. Ich habe meine Grassoden an einer Stelle aufgeschichtet, an der sich noch der Wurzelstock einer ebenerdig abgesägten Fichte befindet, und die ich sonst nicht nutzen könnte. Anschließend habe ich dick Kompost auf die Grassoden aufgebracht und das ganze noch mit Grasschnitt gemulcht. Des weiteren habe ich hier gelesen, dass der Einsatz einer schwarzen Mulchfolie gut für wärmeliebende Pflanzen wie Zucchini und Kürbisse ist und den Zersetzungsprozess des Schichtmaterials beschleunigt. Also habe ich das Beet mit so einer Folie an den Seiten abgedeckt. Oben habe ich offen gelassen, damit das Regenwasser gut eindringen kann. Ich habe oben Wild- und Johannisbeertomaten gepflanzt, die nicht hochgebunden werden und den Hügel runterwachsen dürfen. Da verspreche ich mir von der Folie, dass sie schneller abtrocknet und dadurch die Tomaten nicht im feuchten liegen und nicht so verschmutzen. Unten sind die Kürbisse und Zucchinis angepflanzt, die Kürbisranken möchte ich dann über das Beet leiten, um die gewonnene größere Oberfläche sinnvoll auszunutzen.Ist wie gesagt auch recht neu, Erfahrungen, ob das alles so klappt wie ich mir das denke habe ich noch nicht.

Re:Hochbeet mit Grassoden aufbauen?
Ich mache das auch öfter, aber habe dort dann meist ein gröberes Schneckenproblem.... Wachsen tut´s drauf super! LG Lisl
Re:Hochbeet mit Grassoden aufbauen?
Ich probiere in diesem Jahr auch diese Methode, bisher wachsen die Kürbisse auf den Grassoden mit Kompost und Folie sehr gut. Ich hoffe, im nächsten Frühjahr dann fruchtbare feinkrümelige Erde unter der Folie zu finden (und die Schnecken-ei-Nester ausnehmen zu können).
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)