News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden (Gelesen 226513 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

potz » Antwort #1110 am:

mal wieder ein einheimisches Pflänzchen, schön für schattige Wiesenbereiche oder unter höherkronigen Gehölzen :Phyteuma spicatum - die Ährige Teufelskralle.Sie ist bei mir von alleine zugewandert und nun versuch ich seit Jahren auch ihre blaue Schwester (Ph.spic. ssp. coeruleum) zu etablieren. Tscha... entweder sie keimen gar nicht oder erst nach 2 Wintern oder doch und dann sind, unmittelbar nach dem Auspflanzen, die Schleimer zur Stelle ... vielleicht klappt's ja heuer - eine Batterie Töpfe stehen parat ;)
Dateianhänge
Phyteuma_spicatum.jpg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden

Katrin » Antwort #1111 am:

Hallo Potz,die sind beide bei uns heimisch, mögen aber komplett verschiedene Bedingungen. In welcher Situation und auf welchem Boden/Substrat hast du denn die Blaue Teufelskralle zu ziehen probiert? Sie mag Kalkmagerrasen, trocken, sonnig... Ich kann mir kaum vorstellen, dass Schnecken sie mögen... hier sind die Wiesen voll von beiden ;)VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

potz » Antwort #1112 am:

... die Blaue Teufelskralle ... Sie mag Kalkmagerrasen, trocken, sonnig...
Bist du dir sicher, daß du nicht eine andere Blaue meinst ?
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden

Katrin » Antwort #1113 am:

Stimmt. Ich dachte bei blauer Teufelskralle automatisch an die 'gewöhnlichen' Blauen! Aber dass sie die Schnecken mögen, erscheint mir doch ungewöhnlich.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

knorbs » Antwort #1114 am:

doch...schnecken scheinen phyteuma zu lieben. habe von pumpot samen einer phyteuma species bekommen, deren namen wir grad nicht einfällt. die pikierten sämlinge standen in töpfen in einer kiste auf einer mit bändchengewebe ausgelegten fläche. innerhalb kürzester zeit war von denen nichts mehr zu sehen...dachte zuerst an einen pikierfehler. als dann noch sämlinge anderer pflanzen in der kiste deutliche fraßspuren zeigten, habe ich die kiste hochgestellt. jetzt treiben die phyteumasämlinge wieder aus. meine phyteuma orbiculare stehen sonnig im steingarten...da kommen die schnecken nicht so hin.
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22162
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden

Irm » Antwort #1115 am:

ja, podophyllum hexandrum habe ich auch welche mit ganz grünen blättern. im übrigen vergrünen auch die anfangs stark marmorierten exemplare nach relativkurzer zeit nach der blüte.
das sagst Du jedes Jahr, knorbs ;) und ich widerspreche auch diesmal wieder !!
Dateianhänge
maiapfelblaetter.JPG
maiapfelblaetter.JPG (58.93 KiB) 135 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Schattenstauden

Junka † » Antwort #1116 am:

Hallo Fars,Du hast vor Monaten berichtet, Du wollest Deine Zaluzianskya capensis in den Schatten pflanzen. Hast Du es getan? Mit welchem Ergebnis?
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schattenstauden

fars » Antwort #1117 am:

Hatte ich? Inzwischen hüte ich das verholzende Sträuchlein wie meinen Augapfel. Ich möchte zu gerne wissen, wie es sich weiter entwickelt. Nein, Junka, es steht weiterhin im Topf an sonniger Stelle und blüht seit langem jeden Abend. Zwar nicht üppig, aber stetig.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Schattenstauden

Junka † » Antwort #1118 am:

Also, ich habe ein paar Exemplare und habe sie an unterschiedlichen Stellen ausgepflanzt. Die im neutralen Steingartenbereich sieht mit Abstand am besten aus.Für mich gehört sie damit zu denen, die die Steine veredeln.Hast Du noch keinen Samen gefunden ???Ich habe sie Anfang des Jahres aus Samen von GdS-Samentausch gezogen. Sie keimten besser und schneller als Kresse. Ich hatte schon die Befürchtung, sie könnten einjährig sein.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schattenstauden

fars » Antwort #1119 am:

Ich bin etwas faul mit dem Aussäen. Aber danke für deinen Hinweis. Werde mal Samen sammeln.Das Kreuz mit den Sämlingen ist, dass ich sie nur mit schlechtem Gewissen dem Kompost überantworten kann, wenn die Aussaat sehr erfolgreich war. Komm mir dann wie ein Baby-Mörder vor.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22478
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden

Gartenlady » Antwort #1120 am:

Was bei Junka die Anemonellablüte ist bei mir eine Eomeconblüte: Augustüberraschung :D
Dateianhänge
Eomecon-0806-k.jpg
Irisfool

Re:Schattenstauden

Irisfool » Antwort #1121 am:

@ Gartenlady, die ist aber traumhaft schön. Habe am Samstag eine Anemone gesehen, sieht aus wie eine Herbstanemone ist aber nicht, Farbe : schmutziges oder durchscheinendes weiss ,nach innen zu dunkler, weisst du zufällig wie sie heissen könnte? Wollte mir den Namen unbedingt merken , aber ja- Altersheimer ::) ::) ::) Ist auch etwas für den Schatten.
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Schattenstauden

friedaveronika » Antwort #1122 am:

aber ja- Altersheimer
Du meinst Hildesheimer, das ist die Station davor.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Irisfool

Re:Schattenstauden

Irisfool » Antwort #1123 am:

.... aber keine Hoffnung auf Besserung :-[ :-[ :-[ ;D ;)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22478
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden

Gartenlady » Antwort #1124 am:

sieht aus wie eine Anemone, ist aber keine? Da fällt mir leider gar nichts ein :-[ Anemonopsis ist ja eigentlich verblüht, zwei Fotos hier und hier
Antworten