News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris foetidissima und Sorten (Gelesen 59424 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
neo

Re: Iris foetidissima und Sorten

neo » Antwort #75 am:

Danke! Dann geh`ich heut ein bisschen mit der Schere durch.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Iris foetidissima und Sorten

cornishsnow » Antwort #76 am:

Meine vier wachsen langsam aber stetig und die erste hat einen Blütenstand gebildet, ein Sämling von 'Fructo Alba'. Die Blüte ist nicht besonders auffällig aber bei näher Betrachtung hat sie ihren ganz eigenen Reiz und eine delikate Färbung... der Duft ist eher ein Geruch, etwas animalisch... aber ich werde morgen früh nochmal dran riechen.

Auf jeden Fall gefällt mir die späte Blütezeit, passt gut in die hiesige Blütenlücke bei den Stauden, die ich im Juni immer etwas bedaure und für die ich noch keine gute Lösung gefunden habe. Ich werde wohl Scutellaria serata vermehren und davor setzen, das Pink von Geranium nodosum "Purple Leaf Seedling" passt jedenfalls nicht, der steht gerade davor.

Ich weiß... Jammern auf hohem Niveau. ;D

Doch nun zum Iris foetidissima 'Fructo Alba' Sämling... :D
Dateianhänge
33920366-EA33-45D6-880E-0F579E713D24.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Iris foetidissima und Sorten

zwerggarten » Antwort #77 am:

ganz wunderbar! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Iris foetidissima und Sorten

pearl » Antwort #78 am:

stimmt! Wollte cornishsnow nicht auch von meiner haben? Herkunft: Bretagne, Senke im Dühnenwäldchen zwischen Kiefern.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Iris foetidissima und Sorten

cornishsnow » Antwort #79 am:

Ähm... gute Idee! :D

Habe zwar leider keine Kiefer aber bestimmt ein anderes nettes Plätzchen. :D

PS... die Samenreife der Platterbsen steht übrigens kurz bevor. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Bristlecone

Re: Iris foetidissima und Sorten

Bristlecone » Antwort #80 am:

neo hat geschrieben: 26. Mär 2018, 10:18
Ich pflanze die ins Unkraut rein. Das ist dir jetzt sicher eine grosse Hilfe. ;) (Aber immerhin soll diese Iris das ja können, im Unkraut zurechtkommen, auch eine Qualität!)


Ähm, ja. :-[

Hier wachsen einige in einem Teppich von Glechoma hederacea.

Diese Iris erweist sich hier als äußerst robust, sie gedeiht und blüht in tiefem Schatten ebenso wie im trockensten Halbschatten mit Mittagssonne.
hymenocallis

Re: Iris foetidissima und Sorten

hymenocallis » Antwort #81 am:

Meine steht schon das 2. Jahr und hat auch heuer wieder keine Blüte gebildet, obwohl die Pflanze mehrere Fächer hat. Hab ich ein Montags-Exemplar erwischt? Was kann ich tun, um sie zur Blüte zu motivieren?
Bristlecone

Re: Iris foetidissima und Sorten

Bristlecone » Antwort #82 am:

Meine haben auch etwas länger gebraucht, bis sie das erste Mal geblüht haben.

Wässern und Düngen, würd ich sagen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Iris foetidissima und Sorten

lord waldemoor » Antwort #83 am:

meine blüht auch nicht, die fächer sind aber sehr dunkelgrün, sonne hat sie garkeine, vlt blühts deshalb nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
neo

Re: Iris foetidissima und Sorten

neo » Antwort #84 am:

Meine sind am Einziehen, aber das hatte Cydonia erwähnt dass dies sein kann. Die werden das schon schaffen! Zwei in den Topf gepflanzte sind noch grün.
(Zuerst das Überleben und dann denke ich an die Blüte.;))
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Iris foetidissima und Sorten

rocambole » Antwort #85 am:

cornishsnow hat geschrieben: 25. Mär 2018, 23:01
Ich hab auch erst vor zwei Jahren angefangen, ein schönes Teilstück von Lilos Pflanze und drei verschiedene Pflanzen von Ingo Kaczmarek. Nun warte ich auf die erste Blüte und hoffentlich anschließende Fruchtbildung. ;D
Na sowas, sind die gelbfrüchtigen auch von ihm? Meine normale habe ich daher, ein Empfehlung für sehr dunklen trockenen Schatten. Sie steht in der der dunkelsten Ecke, zwischen Riesenkiefer, Riesenbuche des Nachbarn und einem hohen Ilex und blüht seit einigen Jahren. Letztes Jahr habe ich die weißfrüchtige Version bei ihm mitgenommen (gehst Du auch zu den Schneeglöckchentagen bei von Ehren oder ist es der Kiekeberg?). Bis zur Blüte dauert es sicher wieder Jahre bei dem Standort, aber die Pflanze sieht gut etabliert aus.

3 Citrina habe ich auch vor einiger Zeit erworben, warte noch auf Blüten hoffentlich in einigermaßen gelb. Und von einer Gartenfreundin habe ich noch eine normale mit anderer Blütenfärbung bekommen, muss mal Vergleichsfotos machen.

Sämlinge gibt es reichlich, ich werfe auch immer Samen zwischen die Carex im Nachbargarten. Bin gespannt, wann dort was blüht - die Chancen sind gut, es wird kaum gejätet. Man wird Iris foetidissima nicht von den Carex unterscheiden können 8).


1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Iris foetidissima und Sorten

rocambole » Antwort #86 am:

lord hat geschrieben: 8. Jun 2018, 21:00
meine blüht auch nicht, die fächer sind aber sehr dunkelgrün, sonne hat sie garkeine, vlt blühts deshalb nicht
Hat meine auch lange nicht - nach ungefähr 5 Jahren kam die erste Blüte. Wird schon! Ich war damals schon dankbar, dass sie nicht aufgegeben hat und im Winter auch noch belaubt war.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Sonnige Grüße, Irene
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Iris foetidissima und Sorten

cornishsnow » Antwort #87 am:

Bristlecone hat geschrieben: 8. Jun 2018, 20:49
Meine haben auch etwas länger gebraucht, bis sie das erste Mal geblüht haben.

Wässern und Düngen, würd ich sagen.
[/quote]

Ich hab sie unter einer Hydrangea quercifolia, einer Rosa 'Old Blush', einem Daphne tangutica und neben einer Kamelie stehen, also eher in gut versorgtem Boden, aber ich glaube nicht das sie dadurch schneller wachsen, aber vielleicht blühen sie auf Dauer dann besser... mal schauen.

[quote author=rocambole link=topic=62609.msg3101820#msg3101820 date=1528489827]
...
Na sowas, sind die gelbfrüchtigen auch von ihm? ...



Ja, die sind auch von Ingo. Ich versuche immer beide Märkte zu besuchen und das Angebot von Ingo gehe ich gern als erstes durch. Beim Glöckchenmarkt hatte er auch Teilstücke einer gelbfruchtigen Pflanze dabei und größere Töpfe der Normalform. Das Teilstück war kräftig und gut bewurzelt, hat aber noch keine Blüte gebildet. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Iris foetidissima und Sorten

rocambole » Antwort #88 am:

ok danke - dann weiß ich ja, woher ich sie kriege ... er hat immer tolle Pflanzen!
OT - stehst Du auch so auf die gefüllten Anemone ranunculoides, die er seit 2 Jahren hat? - Ende OT
Sonnige Grüße, Irene
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Iris foetidissima und Sorten

cornishsnow » Antwort #89 am:

OT... nicht wirklich, dafür habe ich keinen Platz, schön sind sie aber. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten