News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Katzen missbrauchen Obstbaum (Gelesen 2967 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
GrünGut

Katzen missbrauchen Obstbaum

GrünGut »

..und zwar als Kratzbaum. Es ist eine Reneclaude, die ich Ende April erst gepflanzt habe. Über der Veredlungsstelle sieht der Stamm jetzt aus wie angeraspelter Zimt und dort scheint auch das Wasser, das der Baum zieht, auszulaufen. Wie kann ich meiner Reneclaude helfen?
hans-de

Re:Katzen missbrauchen Obstbaum

hans-de » Antwort #1 am:

Befestige eine Kokosmatte rund um den Stamm.
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Katzen missbrauchen Obstbaum

karina04 » Antwort #2 am:

Ja, oder so ein Verbissschutz-Gitter. Das bekommst du für ein paar Euro in jedem Baumarkt. ;)Meine Katzen haben anfangs auch meine Catalpas als Kratzbaum missbraucht, das ist ein gängiges Problem... :-\
GrünGut

Re:Katzen missbrauchen Obstbaum

GrünGut » Antwort #3 am:

Ach so, ja, das habe ich schon. Ich meinte, ob ich direkt an der Rinde was machen kann???
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Katzen missbrauchen Obstbaum

Ismene » Antwort #4 am:

Angeraspelter Zimt ist ja eine gute Beschreibung.Schutz drumherum ist wohl wirklich angesagt. Damit kenne ich mich nicht so aus. Aber du kannst den Katzen eine Alternative bieten: einen Stamm mit etwas rauher Borke. Er kann ruhig auch horizontal oder schräg liegen. Bei meinen Kratzbürsten sind momentan die großen Pappeläste der Renner. Allerdings: was oft wie Nagelpflege aussieht ist in Wirklichkeit das Setzen von Duftmarken und "ich war hier"in den Baum ritzen. Da ähneln sie uns Menschen ja wieder.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
hans-de

Re:Katzen missbrauchen Obstbaum

hans-de » Antwort #5 am:

Ach so, ja, das habe ich schon. Ich meinte, ob ich direkt an der Rinde was machen kann???
ach so ;), also da würd ich jetzt gar nichts machen, denn sobald die Krallen weg sind, wächst die Rinde wieder zu.
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Katzen missbrauchen Obstbaum

Ismene » Antwort #6 am:

Sorry, Grüngut, es ging nicht um die Katzen, sondern die Baumwunde macht dir Sorgen. :-[Hab extra nochmal geschaut und was Interessantes gefunden:http://www.roither.at/baumservice/irrtuemer/
Irrtum 1: Stimmt es, dass Bäume wie der Nussbaum, der Ahorn oder die Birke regelrecht verbluten, wenn man sie schneidet, wenn sie sich im Saftstrom befinden?NEIN! Bäume verbluten nicht. Der unerfahrene Gärtner könnte auf Grund der austretenden Flüssigkeitsmenge durchaus zu diesem Schluss kommen, doch wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass gerade ein Baum im Saftstrom ihm zugefügte Wunden besser und schneller verschließt als zu jedem anderen Zeitpunkt. Er braucht nur ein paar Tage, um die Schnittstellen gut zu verschließen. Ich plädiere daher für eine Baumpflege, wenn der Baum im Laub steht.
Trockenes Wetter wie jetzt ist doch auch wundheilfördernd, oder nicht?
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
GrünGut

Re:Katzen missbrauchen Obstbaum

GrünGut » Antwort #7 am:

Das ist ja hier wieder erste Hilfe im Eiltempo. Danke!Ismene, die roither Seite ist ja interessant, auch die anderen Irrtümer. Außerdem finde ich es sehr beruhigend, dass der Baum sich scheinbar selber heilt. Wunderbare Natur. Manchmal kommt es mir so vor, als ob alle Katzen (und auch unsere beiden), wenn sie sich mal ein bißchen langweilen, sagen: "Ach, da geh ich noch ein bißchen zu ... in den Garten, Bäume schaben, haben ja eh nix besseres vor" Ganz hoch im Kurz stehen übrigens die Holunderbäume. Wenn ich noch Äste dazu legen würde, habe ich die Befürchtung, spricht sich das auch noch rum, und die Katzen außerhalb des normalen Kratzradius organisieren einen Shuttleservice zu uns ;) Hans-de (ich glaube, Du hast auch damals schon bei der Auswahl des Baums mitgeholfen?) und Ismene vielen Dank für die Beruhigung :)Karina, ich werde mir in den nächsten Tagen mal so ein Verbissschutzgitter anschauen, momentan besteht mein Schutz noch aus einem Bambusprovisorium
Eva

Re:Katzen missbrauchen Obstbaum

Eva » Antwort #8 am:

Katzen mögen eigentlich lieber Dinge, bei denen schön die Fetzen fliegen beim Krallen schärfen. Bei mir stehen sie total auf den Stamm vom Flieder, auf den alten Hackstock (ein alter dicker Eichenstamm, der außenrum schon schön morsch ist) und auf eine Wurzel, die ursprünglich mal mit Moos bewachsen war. Die neuen Hölzer, die noch schön fest sind, und ausgiebiges Kratzen beser vertragen könnten, werden ignoriert.
Antworten